Seite 3 von 5

Verfasst: 20.10.2008, 11:40
von LuzZi
skugga hat geschrieben:Beantragen müßtest Du nur eine Kennziffer; muß man aber nicht unbedingt haben, wenn man nicht Tonnen von MB-Anträgen hat, da würde es nämlich lästig, jedesmal die Bürodaten einzugeben.
Wir haben vllt. alle 1-2 Monate mal 3 Mahnbescheide, also glaube ich nicht, dass sich das lohnt.

Verfasst: 20.10.2008, 13:45
von Pepsi
@Noroelle82: der schnellste und effektivste dürfte der mit EGVP und vollem Ausbaugrad sein

Verfasst: 20.10.2008, 15:08
von Bürostuhlakrobatin
Hallo Zusammen,

derzeit machen wir unsere MB-Anträge über EDA (Ra-Micro). Das kann man ja auch noch nach dem 01.12.2008 weiterbetreiben.

Allerdings hat mein Vorgänger mal ein Kartenlesegerät angeschafft, jedoch wurde noch keine Signaturkarte angeschafft. Ich will jetzt eine Signaturkarte bestellen da der MB-Antrag per EDA (Diskette) auch irgendwann wegfallen wird und irgendwann wollen wir auch den elektronischen Rechtsverkehr für Klageverfahrne nutzten. Ich habe mich jetzt bei mehreren Institutionen wegen der Signaturkarte erkundigt:

1. Signtrust (Tochter-UN der Dt. Post): Karte kostet f. 1 Jahr 46,41 €
2. Sparkasse: Karte kostet die Karte mit Zertifikat 89 € und ist gültig bis 2012
3. RA-Micro will 150,- EUR nur für die Signaturkarte haben
4. Bundesnotarkammer: 69 € inkl. MWSt für 1 Jahr

Man benötigt ja eine Signaturkarte mit qualifizierter Signatur. Ich bin mir jetzt unsicher, von welchem Anbieter ich die Karte nehmen soll. Wie kann es sein, dass es solche Preisunterschiede gibt? Irgendwie komisch oder? :rauch

Von welchen Anbietern habt Ihr Eure Signaturkarten?


Liebe Grüße

PS:
Anmerkung zu vorherigen Fragen und Antworten: Mit EGVP und der Kennziffer geht es mittlerweile in ganz Deutschland mit Ausnahme von Uelzen und Hamburg. Dort muss man eine eigene Kennziffer beantragen. Ansonsten wird es demnächst so laufen (oder läuft schon) dass die eine Kennziffer die man hat, für alle Mahngerichtgericht (mit o. a. Ausnahmen) gelten. Die Gerichte stehen dabei im ständigen Austausch bzgl. der Kennziffern.

Verfasst: 20.10.2008, 16:18
von Pepsi
wir haben unsere Karte von RA-Micro.. die Mehrheit dürfte die Karte aber von der BNotK haben. Du musst auch bedenken, dass ihr den Antrag noch ausfüllen müsst usw.. das machen die von RAMicro alles mit

die Kennziffer muss aber noch bei den anderen Gerichten "hinterlegt" werden, sonst wissen die ja nicht welche ihr habt..

findest du das Diskettenmahnverfahren nicht irgendwie albern?! ich schick doch nicht erst ne Diskette hin und her.. das dauert doch zulange, dann kann ichs auch gleich per Barcode machen

stell so schnell wie möglich auf Signaturkarte um!

Verfasst: 20.10.2008, 17:53
von Marisnulka
Ich finde es ziemlich schade, dass das Barcode-Verfahren "wegfallen" wird (soweit ich das verstanden habe), komme nämlich super damit klar.
:(

Verfasst: 20.10.2008, 18:05
von skugga
Das Barcode-Verfahren fällt NICHT weg ab 01.12.08!

Verfasst: 21.10.2008, 10:38
von Bürostuhlakrobatin
Ja, das ist auch nicht die beste Lösung mit den Disketten. Als ich 2005 hier angefangen habe, war das hier so eingeführt. Deshalb will ich ja jetzt auf Signaturkarte umstellen.

Ich finde es aber bei RA-Micro ziemlich teuer und auch verwunderlich, dass es solche Preisunterschiede gibt. Deshalb hätte ich gern mal gewusst, ob es bei den Siganturkarten Qualitätsunterschiede gibt. Den Antrag bei jeweiligen Anbieter auszufüllen ist ja kein Problem hab mich da schon erkundigt jeweils. Dann muss man sich wohl das EGVP - Programm runterlagen und installieren, da habe ich einen Admin der mir hilft. Dann muss ich noch den Ausbaugrad erweitern lassen und dies beim Mahngericht beantragen so meine Recherche. Das ist mir soweit alles klar. Ich sehe es aus kostentechnischen Gründen nur nicht ein, warum ich 150,00 EUR für ne Signaturkarte jedes Jahr zahlen soll wenn es die auch 40,00 EUR gibt. Da muss doch irgend ein Hacken dran sein.

Verfasst: 22.10.2008, 20:09
von Marisnulka
skugga hat geschrieben:Das Barcode-Verfahren fällt NICHT weg ab 01.12.08!
Das habe ich auch nicht behauptet, ich sagte ja nur das es irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen wird- aber wann, das weiß ich leider nicht. Weiß da jemand von euch vielleicht bescheid? :(

Verfasst: 22.10.2008, 22:01
von skugga
Ich wüßte nicht, wann "irgendwann" sein sollte; meines Wissens ist da kein Wegfall geplant.

Verfasst: 23.10.2008, 08:29
von LuzZi
Ich hab auch nichts davon gehört, dass das Barcode-Verfahren irgendwann oder in naher Zukunft wegfallen soll. Kann ich mir auch nicht vorstellen.