Seite 3 von 4

Verfasst: 09.01.2009, 17:18
von gkutes
es wurde doch schon immer nur ein exemplar eingereicht.

Verfasst: 15.01.2009, 19:54
von A.J.
Dieses Problem mit der Fehleranzeige beim Ausfüllen vom MB online hatte ich auch schon öfters. Das erscheint immer wenn man mehrere Forderungen eingibt, das heißt länger braucht. Nach Auskunft des AG Hünfeld kann das nur geschehen, wenn man zulange Pause macht.

Mich würde interssieren, ob du die Forderungen alle eingeben konntest ohne Fehlermeldung


Übrigens in meinem Büro gibt es auch keine Anwaltssoftware, es ist zu klein und deshalb muss ich auch alles so lösen wie du. Anschaffung Anwaltssoftware lohnt sich nicht, so sagt mein Chef.

Verfasst: 19.01.2009, 09:02
von heidi1
Wir sind vorwiegend beim AG Staßfurt. Hier nur positive Erfahrungen. Ausschließlich bei Zeiten von ca. 30 Minuten falls keine Eingabe erfolgt, fliegt man raus. Eingaben von mehreren Forderungen in einem MB brachten noch keinen Absturz

Verfasst: 23.01.2009, 14:07
von Svenja
Wir machen in unserem Büro auch die online-Mahnanträge mit barcode. Ich finde es total super und viel einfacher als damals in der Ausbildung mit RA-Micro. Blöd finde ich es nur, wenn man irgendwo einen Fehler gemacht hat. Das Korrigieren ist nicht ganz so einfach, aber vielleicht habe ich den Dreh auch einfach nur noch nicht raus.

Verfasst: 02.10.2009, 10:55
von aculita
Ich buddel das Thema mal wieder aus und häng' mich mit meiner Dusselfrage dran:

Wir haben weder Software noch Signatur, da wir keine Kanzlei sind - haben aber immer einen ganzen Schwung Anträge.
Kann ich das alles in einen großen Umschlag packen oder sieht das Mahngericht das nicht so gern und will alles einzeln kuvertiert?

Erklärung für die vielleicht etwas "blonde" Frage:

In der von ihnen herausgegebenen Broschüre sprechen sie von "ein einzelner Antrag kann online ausgefüllt und auf weißes Papier gedruckt werden".

Nehme ich das jetzt zu wörtlich? *amKopfkratz*

Verfasst: 02.10.2009, 11:13
von sternchen1981
Hallo,

also ich hab schon mal zwei in ein Kuvert gesteckt. Hat keine Probleme gegeben! Du kannst es ja mit nem Post-it anmerken, dann sehen die gleich, dass es mehrere sind!!:-)

Verfasst: 02.10.2009, 11:18
von aculita
Danke, ich werd' Deinen Hinweis befolgen und es sonst einfach drauf ankommen lassen.

Verfasst: 02.10.2009, 12:17
von jenniver
Ich stecke auch mehrere Anträge jeweils einzeln getackert in ein Kuvert, schließlich darf ich die Anträge ja nur in einem DIN A4 Kuvert ungeknickt verschicken; aber dann möchte ich für die 1,45 Porto auch das Kuvert voll haben.

Verfasst: 08.10.2009, 14:58
von Jules88
@aculita: du brauchst eigentlich gar nichts anmerken, du kannst so viele anträge wie du willst zusammen verschicken, die sind ja einzeln zusammengetackert.

aber warum sollte man die nicht knicken dürfen?

Verfasst: 08.10.2009, 15:06
von jenniver
Dann lies mal auf dem Anschreiben bei Hinweise des Gerichts Ziffer 1. dort steht es. Ich gehe mal davo aus, dass er Code auf der letzten Seite nicht beschädigt wird und dadurch nicht maschinell bearbeitet werden kann.