Frage zu Online Mahnverfahren (Barcode)

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#11

16.03.2010, 14:34

Hast Du vielleicht eingegeben, dass Euer Mandant vorsteuerabzug berechtigt ist? Ansonsten einfach die Meldung ignorieren, dann geht es eigentlich auch durch...
Benutzeravatar
Sleepy
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2009, 14:44
Beruf: Umschülerin zur ReFa
Software: ReNoStar

#12

16.03.2010, 14:41

Und wenn doch was nicht stimmt, dann kommt eine Monierung ... entweder beschreiben die dann, was da nach deren Erachten falsch ist oder wenn das nicht klar ist, dann ruf ich meistens dort an und sprech mit denen, hat bis jetzt immer geklappt. :wink:
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Fremde Fehler beurteilen wir wie Staatsanwälte, die eigenen wie Verteidiger.
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.


Bild
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#13

16.03.2010, 14:45

oki daanke :-)
Bild
schmitzhl
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 20.05.2009, 12:08
Wohnort: Papenburg

#14

16.03.2010, 15:03

Ich weiß ja nicht, ob ich schon zu spät bin, aber meines erachtens kommt bei der gebühr für die vorgerichtliche Tätigkeit nur die reine 2300 ohne auslagen hin... der anzurechnende teil ist dann genau die hälfte... wenn ich das so mache, dann bekomme ich diese meldung nicht mehr...
Bild
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#15

17.03.2010, 08:22

also ich nehme an, dass ich einfach nicht beachtet habe, dass der Antragsteller eine GmbH ist :-P
Also mit der Gebühr und der Auslage klappt es auch...^^
Musste einfach nur die Mehrwertsteuer weglassen :-)

Jetzt weiß ich bescheid ;-)
Bild
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#16

22.03.2010, 14:29

Sooo...mein Mahnbescheid wurde erlassen und ganz ohne Monierung =)^^

Jetzt habe ich noch eine sehr sehr dumme Frage...der MB wurde am 18.03.2010 erlassen, ist der 18.03.2010 dann auch das Datum der Zustellung oder bekommt man da noch einmal eine gesondertes Schreiben? Will mir ja eine WV für den Widerspruch eintragen um danach dann VB zu beantragen...^^

Liebe Grüße :-)
Bild
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#17

22.03.2010, 14:33

Du bekommst mit dem Antrag auf VB, auch die Mitteilung, dass und wann der MB zugestellt wurde und ab wan der Antrag auf VB möglich ist.
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#18

22.03.2010, 14:38

Also könnte ich jetzt schon VB beantragen??
Ich bin total aus diesem "Zeugs" raus^^...

oder besser gefragt: was muss ich jetzt tun?!^^
Bild
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#19

22.03.2010, 14:45

Was hast du denn vom Gericht bekommen? Den Antrag auf VB schon? Wann wurde der MB zugestellt?
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#20

22.03.2010, 14:49

Ich habe vom Amtsgerich Meyen diese Kostenrechnung bekommen...weir haben jetzt die Gerichtskosten eingezahlt...
weiter steht da nur dass der MB-Antrag am 17.03.2010 gestellt wurde und dass der MB am 18.03.2010 erlassen wurde...^^
Bild
Antworten