ZV- Auftrag zurücknehmen??

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
mellimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 21.02.2007, 16:05
Wohnort: Berlin

#11

09.05.2007, 13:20

ich ruf dann immer das Gericht an und frag nach dem zuständigen GVZ. Vielleicht hat der das ja schon, nur natürlich noch nicht bearbeitet.
StineP

#12

09.05.2007, 13:23

Was mir echt ein Dorn im Auge ist, ist der Umstand, dass, wenn ich das Verfahren ruhen lasse, dennoch die Gebühren für den GV anfallen. Bedeutet also auch, dass wenn ich jetzt ne Forderungsaufstellung mit Tilgungsplan mache, dass der Schuldner sich querstellen kann/wird, weil der GV eben ja noch gar nicht bei ihm war und die Kosten bestreiten könnte.
Myszka
Forenfachkraft
Beiträge: 133
Registriert: 07.08.2006, 15:55
Wohnort: Köln

#13

09.05.2007, 13:24

Ich würde auch auf gar keinen Fall zurücknehmen!!!

Wenn du eine Teinzahlungsvereinbarung mit dem Schuldner fertigts und er diese unterschreibt fall meiner Meinung nach 1,3 Einigungsgeb. an.

Ist jemand anderer Meinung?
mellimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 21.02.2007, 16:05
Wohnort: Berlin

#15

09.05.2007, 13:26

@Stine
Angefallen wären Sie doch so oder so. Meinst du er stellt sich auch quer wegen eurer 0,3 Gebühr. Würd ihm sagen, dass schon raus ist und deshalb ja entstanden.
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#16

09.05.2007, 13:27

Einigungsgebühr außergerichtlich ist doch 1,5...oder wie?
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#17

09.05.2007, 13:27

Also meiner Meinung nach fälllt eine Einigungsgebühr nur dann an, wenn dadurch die ZV verhindert wird. Wenn das Verfahren ruht, dann fällt sie also nicht an, oder?

Im Übrigen wäre es eine 1,0 Einigungsgebühr, die anfallen würde.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
StineP

#18

09.05.2007, 13:28

nicht wegen unserer 0,3 Gebühr, sondern wegen GV-Kosten!
StineP

#19

09.05.2007, 13:28

Danke Nancy, genau das sagte ich vorhin, aber ich werde hier einfach dezent überhört!!!
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#20

09.05.2007, 13:30

Ich höre dich!
Es würde doch nix machen, wenn ihr den ZV-Auftrag zurücknehmt, oder?
Die 0,3-Gebühr würdet ihr bekommen, die Einigungsgebühr, keine GV-Kosten.
Bezüglich der GV-Kosten bleibt euer Mandant ja dann nicht drauf sitzen, höchsten dann bei einem neuen ZV-Auftrag auf der 0,3-Gebühr, die dann wieder abgerechnet werden kann.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Antworten