Erfolglose ZV

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Gast

#1

03.05.2007, 11:17

Hallo Ihr,

mich würde mal interessieren, wie es in Euren Büro so gehändelt wird.

Ich habe hier einen ganzen Aktenschrank voller Akten, in dem die ZV erfolglos verlief. Hier geht es ausschließlich um die ZV von eigenen Honorar - die ich von meiner Vorgängerin "geerbt" habe.

Hin und wieder ziehe ich mir mal eine der Akten - arbeite sie kurz durch... Meine Vorgängerin hat ZV geliebt - so hat sie oft ZV-Aufträge, PfüB, Abgabe e. V. etc. eingeleitet - aber in den meisten Fällen erfolglos... Und somit eigentlich nur die eigenen Kosten in die Höhe getrieben...

Gestern hatte ich mal wieder eine dieser Akten in der Hand und dank RA-Micro habe ich mal so eine Creditreform Auskunft eingeholt... Bei einem dieser Schuldner sind etliche ZV-Verfahren, EV-Verfahren eingetragen - auch aktuelle Sachen - ich halte die ZV daher für absolut erfolglos...

Was macht Ihr mit solchen Akten?! Teilweise laufen die schon seit 2000...
Ich hatte mir jetzt überlegt, ob ich die Vollstreckungsunterlagen sepert in einen Ordner hefte und die Akte dann ablege.. Aber sicher bin ich mir da nicht...

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...

Also was macht Ihr mit solchen Akten, wo absolut nichts zu holen ist - und wo es um eigene Gebühren geht...


LG, Melli
StineP

#2

03.05.2007, 11:21

Ich verstehe was du meinst ;)

Also solche Akten lege ich nicht richtig ab. Sie wandern in ne Spezialabteilung: "Lange auf WV"
Bärchen

#3

03.05.2007, 11:36

Wir legen solche Akten ab und die ZV-Unterlagen haben wir in einem Ordner "eigene ZV-Sachen". Die gucken wir alle paar Monate mal durch und gucken, ob evtl. die 3 Jahre für die erneute Abgabe der eV rum sind und leiten dann evtl. erneut die ZV ein.

Es ist auf alle Fälle platzsparender in den Aktenschränken und sie stören nicht und liegen nicht ständig in den Fingern.
jujo
Forenfachkraft
Beiträge: 241
Registriert: 05.04.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#4

03.05.2007, 11:37

Hallo,
wir legen die Akten schon ab aber mit einer neuen sehr langen WV. Wenn sie dann an der Reihe sind, erkundigen wir uns beim Schuldnerverzeichnis und leiten entweder noch einmal eine neue ZV in die Wege oder legen sie wieder mit einer neuen WV weg.
Viel Spaß
Benutzeravatar
Raphaela1207
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 01.02.2007, 10:11
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

#5

03.05.2007, 11:37

Für solche speziellen Akte, wartet unten im Keller ein riesengroßer Aktenschrank, der ausschließlich für solche Sachen gedacht ist. Leider interssiert mein Chef sich für diesen Inhalt so gar nicht, hatte mir mal die Arbeit gemacht und einige Sachen durchforstet, Anschreiben, Antrag auf Abgabe der EV vorbereitet etc, naja die Sachen hat er kommentarlos unserer Azubi gegeben, die sollte sie wieder in den Keller bringen..... :patsch und ich mach mir die ganze Arbeit. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, er hätte jetzt keine Zeit dafür.... Ganz toll, kann doch nicht einfach ohne Rücksprache weitere Kosten in diesen Akten verursachen.... :nachdenk
StineP

#6

03.05.2007, 11:40

Raphaela1207 hat geschrieben:Leider interssiert mein Chef sich für diesen Inhalt so gar nicht,.....
Naja, das ist ja irgendwie verständlich. Gutes Geld schlechtem hinterherwerfen möchte man ja auch nicht.
Benutzeravatar
Raphaela1207
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 01.02.2007, 10:11
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

#7

03.05.2007, 11:45

Nur, dann denke ich mir, wer nicht wagt der nicht gewinnt.... Wollte ja auch nicht gleich aus allen 100 Akten die Vollstreckung mal wieder ins Rollen bringen, einfach mal so antesten.... Weil dann könnten wir die Akten auch gleich ganz ablegen und wir hätten wieder mehr Platz.
Janin

#8

03.05.2007, 11:50

Also hatte auch solche Akten von meiner Vorgängerin geerbt. Die meisten Akten habe ich abgelegt, da diese von 1988 usw. stammen und bislang ohne Erfolg vollstreckt wurde. Ansonsten lasse ich die bisherigen ZV-Kosten festsetzen und der Akte gebe ich dann eine lange Wiedervorlage.
Antworten