ZV - Schlösser austauschen

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#31

16.03.2007, 11:25

Also mich verwirrt jetzt in diesem Thread niemand mehr :D Ich fange nämlich gerade erst an, alles in einem Zusammenhang zu verstehen :D
Marri
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 16.03.2007, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#32

16.03.2007, 11:27

Das Verfahren wird auch als „Berliner Modell“ bezeichnet.
Und schon wieder gehe ich ein Stückchen schlauer ins Wochenende.

Edit: Vermieterpfandrecht erklären?
Der Gläubiger kann die Zwangsvollstreckung nach § 885 ZPO auf eine Heraus-gabe der Wohnung beschränken, wenn er an sämtlichen in den Räumen be-findlichen Gegenständen ein Vermieterpfandrecht geltend macht. Auch wenn in einem solchen Fall Streit zwischen den Parteien des Vollstreckungsverfahrens nach § 885 ZPO darüber besteht, ob alle beweglichen Sachen des Schuldners von dem Vermieterpfandrecht erfasst werden, hat der Gerichtsvollzieher nicht eine Räumung der Wohnung nach § 885 Abs. 2 bis 4 ZPO vorzunehmen.
Wir haben einfach nur ein Schreiben an den Schuldner geschickt, in dem wir ihn unterrichteten, dass wir die Ausübung des Vermieterpfandrechts erklären, mit der Maßgabe, dass er nicht mehr berechtigt ist, Wohnungsmobiliar aus der Wohnung zuentfernen.
Wir machen das auch zum ersten Mal. Mal sehen, was bei rumkommt.
StineP

#33

16.03.2007, 11:29

Nutzymaus hat geschrieben:Also mich verwirrt jetzt in diesem Thread niemand mehr :D Ich fange nämlich gerade erst an, alles in einem Zusammenhang zu verstehen :D
:saufen :applaus :yeah

Mission erfüllt!!
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#34

16.03.2007, 11:31

Jippi :yeah Jetzt bin ich motivierter noch mehr zu lernen.

Muss ja nach der Ausbildung wenigstens bissl was über ZV wissen :D
Micki
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2007, 15:42
Wohnort: NRW

#35

16.03.2007, 11:45

Ups hat sich wohl überschnitten. :oops:
[i]Auch ein Tritt in den Hintern kann einen Schritt vorwärts bedeuten.[/i]
StineP

#36

16.03.2007, 12:11

Nutzy, in welchem Jahr biste eigentlich???

Mach dir mal keine Sorgen, das kommt alles mit der Zeit.....
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#37

16.03.2007, 12:23

Ich bin im Zweiten jetzt.

Nur bin ich in nem Büro, in dem sich alles nur ums Aktienrecht dreht. Und ich möcht mich nach der Ausbildung nicht bewerben mit dem Satz:

" Hmm.. Also was Spruchverfahren sind, weiß ich, Squeeze-out, Ausgleich, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge etc... alles bekannt!... Was sagen sie? Zwangsvollstreckung? noch nie gehört... Das gibts noch nicht lange oder?"

Wir haben hier halt keine Zivilsachen laufen :(
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#38

16.03.2007, 12:25

Hast du schon mal überlegt, die Kanzlei zu wechseln. Aktienrecht macht ja nun wirklich nicht jeder Anwalt. Aber Zivilsachen sind nun mal Pflicht. Du hast doch letztendlich nach der Ausbildung keine Ahnung von irgendetwas. Wenn du in einer anderen Kanzlei anfängst, die gucken dich doch doof an, wenn du sowas noch nie gemacht hast.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
StineP

#39

16.03.2007, 12:31

Hm, da würde ich mich Nancy anschließen. Also, wenn das so speziell ist, dann haste es später wirklich schwer. Finde das schade, dass nicht alle die selbe Grundausbildung bekommen und sich nach der Ausbildung dann spezialisieren. ZV ist doch noch mit das Wichtigste für uns Refas
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#40

16.03.2007, 12:41

Ich hatte eine Stelle in ner großen Kanzlei. Dort war ich fürs Blumengießen da. Dann wurde ich gekündigt (letzter Tag der Probezeit). Die Schule hatte mir ne Frist von 4 Wochen gesetzt, in denen ich weiterhin zur Schule gehen durfte ohne STelle. Dann galt es, schnellstmöglich was zu finden. In der Umgebung waren noch 3 Stellen frei:

Die erste Kanzlei wollte Azubis mit Führerschein
Die zweite Kanzlei wollten AZubi der mind. 18 ist (was ja im Endeffekt auch Voraussetzung für die erste Stelle war)
und die dritte war ohne irgendwelche Haken. Und die habe ich bekommen.

Eigendlich muss ich dankbar sein, dass ich diese Stelle habe.

Hier im Forum mitzulesen und Fragen zu stellen macht Spaß. Und die Themen interessieren mich auch sehr. Nur eben was ich hier im Büro mach ist echt langweilig.. Und dann noch das Klima hier dazu.. vllt gefällts mir auch deswegen nicht so sehr, wie es eigentlich sollte? Denn eigentlich finde ich es schon interessant...

Nur der Punkt ist einfach:

Hier in der Umgebung gibt es wenige Ausbildungsstellen. Und keiner möchte einen Azubi, der in einem Jahr ausgelernt ist. Dafür ist die Zeit zu kurz (bis ich eingarbeitet bin etc...) Dafür lohnt sich der gesamte Verwaltungsaufwand nicht.
Antworten