Elektronischer Mahnbescheid - und wie ?

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#11

24.11.2008, 13:26

Hhm, die Quittungsdateien lösche ich immer und was an Post vom Mahngericht kommt mit den wirren Zahlen, das verschwindet auch in Ablage P :oops:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
BieneMelly
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 24.11.2006, 12:58
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#12

25.11.2008, 03:51

Die wirren Zahlen kannst Du mit den Protokollen aus RA-MICRO abgleichen - und wenn´s übereinstimmt, kann man viel fröhlicher sein bei Ablegen des Papierstapels :-)

Bei uns hat sich der freundliche RA-MICRO Mann für Installation und Einweisung locker mal 2 Stunden Zeit genommen. Erst hat er uns das ganze vorgemacht und dann hat er uns rangelassen und über die Schulter gesehen.

Wenn ich es mir so recht überlege, kann sich das fast nicht mehr rechnen - aber das ist ja nicht mein Problem :-)

Gruß,
Melly
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13

25.11.2008, 09:44

ich weiß nicht was immer alle gegen das EGVP Mahnverfahren haben, ich finds klasse, einfach eintippen wie gewohnt und absenden, nichts per Post, ..erst lästig unterschreiben lassen, keine Anträge mit der Schreibmaschine ausfüllen und aufpassen dass es in die Kästchen passt, GK werden automatisch abgebucht, es wird automatisch ne Frist für den VB Antrag bei WV eingetragen.. so :baeh
Benutzeravatar
Lumpi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008, 11:20

#14

25.11.2008, 15:32

"- ins EGVP-Programm gehen
- MB signieren
- MB wegschicken"

Ich habe über RA-Micro nun einen MB erstellt und das Programm leitete mich zum EGVP weiter. Dann habe ich das EGVP aufgerufen - aber wie bekomme ich nun "MB signieren". Bei mir ist da im EGVP nix drin.
Andreas

#15

25.11.2008, 15:54

Hast du die Karte eingestöpselt ins Lesegerät, Lumpi ? Ich glaub, das muß man, sonst hat man die Option nicht. Dann mußt du irgendwie auf das Logo vorne klicken, dann auf "signieren", dann schnell eintippen + bestätigen am Kartenlesegerät...

@BieneMelly, heißt euer netter EDV-Mensch zufällig J. B. ? :wink:
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#16

25.11.2008, 16:09

@lumpi
Hast Du die Import/export-Pfade in den EGVP-Optionen eingetragen?
[align=center]

RA-MICRO Saar GmbH: RA-MICRO und DictaNet- Vor-Ort-Partner
www.ra-micro-saar.de - info@ra-micro-saar.de[/align]
Andreas

#17

25.11.2008, 16:16

OT:
Wie war das nochmal, Baer70 ? Wenn man vom Esel tratscht, kommt er angelatscht :duckrenn

Nix für ungut :wink:
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#18

25.11.2008, 16:40

Baer - nicht Esel :-)
[align=center]

RA-MICRO Saar GmbH: RA-MICRO und DictaNet- Vor-Ort-Partner
www.ra-micro-saar.de - info@ra-micro-saar.de[/align]
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#19

10.09.2009, 09:05

Ich häng mich hier mal mit einer Frage dran.
Wir haben zwar RA-Micro aber unsere RA´s haben gefragt, ob man EGVP auch ohne dieses nutzen kann?
Wie das genau gehen soll ist mir derzeit ein Rätsel. Bislang werden Mahnanträge per Diskette verschickt, kann man die auf der Diskette befindliche Datei auch per EGVP übertragen? Wenn ja, bräuchte man ja nur eine Signaturkarte und ein Lesegerät.
Hat da jemand vielleicht Erfahrung mit?

Zur Erklärung: Für EGVP innerhalb von RA-Micro bräuchten wir eine Lizenzerweiterung (unsere ist ziemlich alt) und die ist teuer, richtig teuer, darum suchen wir Alternativen (auch wenn ich persönlich nicht glücklich damit bin).
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
Bibi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 562
Registriert: 05.12.2007, 08:45
Beruf: ReNoFa / ungelernte Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Wohnort: @home

#20

10.09.2009, 09:15

Ich finde das mit dem EVGP über RA-MICRO (jetzt) ziemlich gut. Hat aber ne Weile gedauert, bis ich es verstanden habe.

Ich glaube ohne RAM kannst Du EVGP nicht nutzen. Wie sollen denn die Daten ins EVGP überspielt werden? Du musst dann wohl auf den jeweiligen Seiten der AG, wo Du den MB beantragen willst, dass dort elektronisch machen. Wie teuer wäre denn die Lizenz? Das rechnet sich doch irgendwann wieder? Unsere Lizenz ist von 94 und wir brauchten keine Erweiterung. Versteh ich irgendwie nicht????
Man kann ohne Katzen leben - aber schon der Versuch ist sinnlos.
Antworten