Gebühren in Mahnbescheid

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
booo
...wartet aufs Bergfest
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1968
Registriert: 07.01.2008, 15:05
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Allgäu

#11

06.03.2014, 10:49

Liesel hat geschrieben:Die Gebühren und GK für den MB können derzeit nicht verzinslich eingegeben werden, da diese erst ab Erlaß des VB verzinst werden.
Ja grundsätzlich schon, aber gibt es nicht auch die "Möglichkeit" für eine Verzinsung der MB-Gebühren ab Erlass des MB?

Übrigens stimme ich bezüglich des Antrags VB voll zu!
...und außerdem bin jetzt offiziell fertig, weil ich inoffiziell keinen Bock mehr hab Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#12

06.03.2014, 10:53

sigulaz hat geschrieben: Ja grundsätzlich schon, aber gibt es nicht auch die "Möglichkeit" für eine Verzinsung der MB-Gebühren ab Erlass des MB?
Ist mir keine bekannt. Daher VB beantragen. :mrgreen:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
booo
...wartet aufs Bergfest
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1968
Registriert: 07.01.2008, 15:05
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Allgäu

#13

06.03.2014, 10:53

okiiii :mrgreen:

Hat man ja i.d.R. auch nicht
...und außerdem bin jetzt offiziell fertig, weil ich inoffiziell keinen Bock mehr hab Bild
Rechtsverdreher
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 22.11.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#14

19.04.2016, 14:49

Hallo zusammen,

hab mal eine Frage in dem Zusammenhang. Ich möchte einen Antrag auf Erlass eines PfüB beantragen. Aus den Buchungen die im Forderungskonto gemacht worden sind erscheint im Formular dann 103,59 € an titulierten vorgerichtlichen Kosten. Bei den Kosten handelt es sich um 140,00 € Kosten für den Vollstreckungsbescheid, abzüglich einer Zahlung auf diese Kosten i.H.v. 36,41 €. Müssen die Kosten nicht bei Kosten des Mahnbescheides aufgeführt werden ? Diese sind ja gesondert im Formular aufgeführt. Mach ich was falsch oder spielt das keine Rolle ?

Grüsse
Tatjana H.
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 961
Registriert: 15.07.2015, 09:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#15

19.04.2016, 14:52

Die Kosten sind doch durch den VB tituliert. Das ist m. E. schon richtig
Tatjana

218 etwaige Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und gehören zu meinem großartigen Plan die Weltherrschaft an mich zu reißen 81

Es ist unmöglich jemanden etwas beizubringen, von dem er glaubt, das er es schon weiß.

Manieren machen uns zu Menschen

Ich bin der Meister meines Los.
Ich bin der Captain meiner Seel.


Flauschig? Am Ar..... Ich würde dich mit einer Schaufel bürsten :haue
Rechtsverdreher
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 22.11.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#16

19.04.2016, 15:00

Ja, dass die Kosten tituliert sind, ist mir auch klar. Da hier im Formular aber die Kosten des Mahnbescheides gesondert aufgeführt sind, frage ich mich, ob hier mit titulierte Kosten vielleicht durch einen KfB titulierte Kosten gemeint sein könnten im Rahmen eines normalen Prozesses.. Was muss ich buchen, damit die Kosten hinterher im Formular bei Kosten des Mahnbescheids landen...?

Grüsse
Rechtsverdreher
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 22.11.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#17

19.04.2016, 15:18

Ich ändere es einfach direkt im Formular um, geht auch.

Grüsse
Antworten