Muss hier eine neue Akte angelegt werden?

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Juliane1985
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 416
Registriert: 02.03.2010, 08:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#1

26.02.2016, 11:22

Hallöchen,

ich habe gerade einen Knoten im Kopf und brauche mal schnell einen Tipp: :patsch

Folgender Fall:

In einer Angelegenheit hatten wir für Mdt. BRH eingereicht und auch erstattet bekommen. Da sich die GS im Verzug befunden hatte, haben die auch gleich noch eine Rechnung von uns erhalten. Diese zahlen natürlich nicht. Jetzt soll ein MB wg. dieser Gebühren gemacht werden. Da es ja "unsere" Gebühren sind - muss ich da jetzt eine neue Akte anlegen -- > Unsere Kanzlei ./. Gegenseite? Oder soll ein MB gemacht werden, wo unser Mdt. Antragsteller ist ?? Wer zahlt dann die GK?

Liebe Grüße
Juliane
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

26.02.2016, 11:43

Äääääh ihr habt über BRH abgerechnet und wollt jetzt noch mal Gebühren gegenüber der Gegenseite geltend machen? :kopfkratz
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
c-g15
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 19.08.2007, 18:55
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Brandenburg

#3

26.02.2016, 11:47

Schau mal, der sollte deine Frage beantworten.

§ 9 BerHG
Ist der Gegner verpflichtet, dem Rechtsuchenden die Kosten der Wahrnehmung seiner Rechte zu ersetzen, hat er für die Tätigkeit der Beratungsperson die Vergütung nach den allgemeinen Vorschriften zu zahlen. Der Anspruch geht auf die Beratungsperson über. Der Übergang kann nicht zum Nachteil des Rechtsuchenden geltend gemacht werden.

Das heißt dann aber auch, dass ihr die Gerichtskosten zahlt.
Benutzeravatar
Juliane1985
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 416
Registriert: 02.03.2010, 08:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

26.02.2016, 11:53

Also keine neue Akte anlegen und Mdt. ist Antragsteller?
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
c-g15
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 46
Registriert: 19.08.2007, 18:55
Beruf: geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Brandenburg

#5

26.02.2016, 13:25

Nein. Die Beratungsperson = Rechtsanwalt, d. h. der Vergütungsanspruch eures Mandanten geht auf euch über. Somit musst du eine neue Akte anlegen. Ihr seid Antragsteller und müsst auch die Gerichtskosten zahlen.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#6

26.02.2016, 13:26

Antragsteller seid Ihr. Euer Mandant hat damit nichts mehr zu tun. Ich würde, damit das bei Euch klarer wird, eine neue Akte anlegen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Juliane1985
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 416
Registriert: 02.03.2010, 08:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#7

26.02.2016, 13:36

Vielen Dank ;)
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#8

26.02.2016, 13:37

Und nicht vergessen, dass bei erfolgreicher Beitreibung die BerH zurückzuzahlen ist.
Antworten