Kreditbearbeitungsgebühren

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#51

16.12.2014, 11:03

Na dann kannst Du doch die angefallenen Zinsen berechnen und darüber einen MB beantragen. Klage muss da m.E. nicht unbedingt gemacht werden.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Sunny07
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2012, 08:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#52

16.12.2014, 16:30

Hallo,

muss auch einen Mahnbescheid gegen eine Bank, nämlich die Skoda Bank, beantragen. Welche Rechtsform gebe ich denn da an? Und ist die Firma wirklich nur Skoda Bank? Im Internet steht im Impressum "Skoda Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH". Muss ich dann Einzelfirma oder sowas angeben?

Bitte um schnelle Hilfe!!

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#53

16.12.2014, 20:40

Was steht denn im Vertrag?

Ich würde angeben: Volkswagen Bank GmbH, Zweigniederlassung Skoda Bank
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#54

16.12.2014, 20:43

Ich habe heute einen MB gemacht und heute ist das Geld eingegangen. Da die Bank ja aber im Verzug (Frist war 08.12.14) war, muss sie jetzt doch die Gerichtskosten usw. trotzdem zahlen oder kann ich durch ein Fax den MB zurücknehmen ohne das Gerichtskosten anfallen?
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#55

17.12.2014, 10:49

Zurücknehmen ohne Gerichtskosten wird m.E. nicht gehen. Fraglich ist allerdings, ob die Bank die Kosten zu zahlen hat, wenn das Geld heute eingegangen ist. Denn da seid Ihr jetzt die, die nachweisen müssen, dass das Geld zum Zeitpunkt der Beantragung des Mahnbescheids noch nicht auf dem Konto war, was bei gleichem Datum wohl schwierig wird.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Sunny07
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2012, 08:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#56

17.12.2014, 18:59

Im Vertrag steht genau das gleiche wie im Impressum, also Skoda Bank Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#57

18.12.2014, 09:49

Anahid hat geschrieben:Zurücknehmen ohne Gerichtskosten wird m.E. nicht gehen. Fraglich ist allerdings, ob die Bank die Kosten zu zahlen hat, wenn das Geld heute eingegangen ist. Denn da seid Ihr jetzt die, die nachweisen müssen, dass das Geld zum Zeitpunkt der Beantragung des Mahnbescheids noch nicht auf dem Konto war, was bei gleichem Datum wohl schwierig wird.
Aber sie waren doch schon im Verzug.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#58

18.12.2014, 10:14

katuscha hat geschrieben:Aber sie waren doch schon im Verzug.
Ändert aber doch nichts daran, dass nachzuweisen ist, dass zum Zeitpunkt der Beantragung des Mahnbescheids überhaupt noch ein Rechtsgrund vorlag. Der lag nicht mehr vor, wenn bereits gezahlt war. Bei Zahlung und Beantragung am selben Tag wird das einfach schwierig werden. Wäre der MB einen Tag vor der Zahlung beantragt worden, wäre es überhaupt kein Problem.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#59

18.12.2014, 11:51

Anahid hat geschrieben:
katuscha hat geschrieben:Aber sie waren doch schon im Verzug.
Ändert aber doch nichts daran, dass nachzuweisen ist, dass zum Zeitpunkt der Beantragung des Mahnbescheids überhaupt noch ein Rechtsgrund vorlag. Der lag nicht mehr vor, wenn bereits gezahlt war. Bei Zahlung und Beantragung am selben Tag wird das einfach schwierig werden. Wäre der MB einen Tag vor der Zahlung beantragt worden, wäre es überhaupt kein Problem.
Mist! Echt blöd!

Na mal sehen, was die Bank sagt, wenn sie den MB bekommt.
Aelizia
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 22.06.2009, 13:27
Beruf: ReNo-Angestellte
Software: NoRa / NT

#60

18.12.2014, 15:07

Zur Info und falls es für irgendjemanden von Interesse ist: easy credit hat Bearbeitungsgebühr + Zinsen gezahlt.
Hatte ich allerdings für mich privat geltend gemacht (Vertrag aus 2009)
Antworten