Antragsgegnerbezeichnung korrigieren

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#1

27.02.2013, 13:44

Hallo, liebe Foris!
nach Wälzen der Literatur keine Antwort gefunden: Habe MB-Antrag gegen Einzelfirma Karl Schulze EK gestellt. Mein Programm hat bei der Übertragung ins egvp bei der Inhaberbezeichnung den Vornamen Karl verschluckt, so dass ein MB nur mit dem Namen "Schulze EK" zugestellt wurde. Nun legt ein Schulze Widerspruch ein. Nicht aber Karl sondern Ronny. Ist wohl sein Sohn. Das Gericht gibt dem Widerspruch statt mit der Begründung, Ronny könnte ja in Vollmacht handeln bzw. gesetzlicher Vertreter sein. Meine Frage: Kann ich nun in der Anspruchsbegründung den Antragsgegner korrigieren, in dem ich die volle Bezeichnung Karl Schulze EK angebe oder muss ich womöglich den Antrag neu stellen?
Ich stehe völlig auf dem Schlauch


Anm: Namen sind frei erfunden....
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#2

27.02.2013, 14:01

Ich stehe auf dem Standpunkt: Neu machen, da hier eine Korrektur nicht möglich ist. Der MB ist wie von dir beantragt erlassen worden, so dass kein Irrtum des Gerichts vorliegt.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#3

27.02.2013, 14:08

hm. Aber der MB ist ja schon an den richtigen Gegner unter der richtigen Anschrift zugestellt, der Firma Schulze EK. Nur der Vorname fehlt halt. Dass muss sich doch ergänzen lassen? Es ist doch so, dass ein Einzelunternehmer auch unter der Firmenbezeichnung verklagt werden kann. So mein Gedankengang. Im übrigen hätte doch, wenn der Vorname zwingend ist, bereits der MB nicht erlassen werden dürfen?
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#4

27.02.2013, 14:09

Aber der MB ist doch bereits erlassen und zugestellt worden, ich wüsste nicht, dass man da was korrigieren kann.
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#5

27.02.2013, 14:12

Na, aber wenn die Fa. Karl Schulze EK und nicht Schulze EK heißt, ist der MB gegen eine nicht existierende Fa. erlassen worden und geht ins Leere. Dat AG kann gar nicht prüfen, ob die angegebenen Firmenbezeichnungen stimmen und existieren.

Du hast da also einen MB, der letztendlich ins Leere geht.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#6

27.02.2013, 14:17

Mist. Ich hatte gehofft, ich könnte jetzt in der Anspruchsbegründung den Antragsgegner ergänzen.
Danke für die Hilfe!
:wink2
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

27.02.2013, 14:24

aber warum, wenn ein Irrtum in der BEzeichnung der Firma vorliegt, kann sie doch Rubrumsberichtigung beantragen?!?
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#8

27.02.2013, 14:37

Nein, eine Irrtumgsberichtigung setzt einen Irrtum des Gerichts voraus. Und dat Gericht hat sich nicht geirrt, sondern wie beantragt erlassen.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#9

27.02.2013, 14:37

Ich denke auch. Ich will ja nicht ändern, ich will ja ergänzen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

27.02.2013, 14:39

ob du das nun ändern oder ergänzen nennst, es kommt m.E. darauf an, dass es kein Parteiwechsel ist
Antworten