Zwangsvollstreckung Pfändungs- u. Überweisungsbeschluss

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
sunshine68
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 19.07.2011, 19:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

04.12.2012, 16:29

Hallo,
kennt sich jemand damit aus und zwar: Wir haben einen Pfüb gemacht. Der Drittschuldner hat angegeben, dass der Schuldner Lohnsteuerklasse 4 hat und 1 unterhaltspflichtiges Kind. Daraufhin wollten wir bei einem Nettolohn von 1.550,00 € die gemäß Pfändungstabelle monatlichen 66,95 € pfänden. Drittschuldner weigert sich und behauptet dass die Ehefrau auch als unterhaltspflichtige Person berücksichtigt werden muss, sie sei dazu verpflichtet die auf der Steuerkarte eingetragenen Personen mit anzurechnen.
Muss im Antrag vom Pfüb explitz erwähnt werden, dass die Ehefrau nicht als unterhaltspflichtige Person berücksichtigt werden muss ??
Ich komme hier nicht weiter und mein Chef ist der Meinung, dass Drittschuldner zahlen muss.

Kann mir hier jemand helfen ?????????? danke
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

04.12.2012, 16:30

Muss im Antrag vom Pfüb explitz erwähnt werden, dass die Ehefrau nicht als unterhaltspflichtige Person berücksichtigt werden muss ??
Ja, muss man. Sonst besteht grundsätzlich erstmal Unterhaltspflicht.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten