Schlusstermin verpasst?

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#1

28.11.2012, 11:34

Hallo,

wir haben verpennt, dass der Schuldlner Insolvenz angemeldet hat. Gerade noch rechtzeitig(dachte ich) haben wir es dann bemerkt. Forderungsanmeldung ans Gericht am 05.11., eingegangen am 12.11., Schlusstermin 12.11. . Nun schreibt Insoverwalter, dass ihm die Anmeldung erst am 13.11. zugeleitet wurde und jetzt keine Berücksichtigung mehr finden kann. Ist das richtig? Was tun?

Gruß vom Tölpel
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#2

28.11.2012, 11:39

Ich glaube, es kommt auf den Zugang beim Insolvenzverwalter an. Die Forderungsanmeldungen sind doch direkt an den Treuhänder/Insolvenzverwalter zu schicken, oder?!? :oops:
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Smile
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 23.07.2008, 20:56
Software: RA-Micro

#3

28.11.2012, 11:54

Vielleicht hilft dir das weiter :)

3. Anmeldefrist
Die Forderungsanmeldung hat durch die Insolvenzgläubiger innerhalb einer bestimmten Frist zu erfolgen, die vom Insolvenzgericht im Eröffnungsbeschluss bekannt geben wird und zwingend auf einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen und höchstens drei Monaten festgesetzt werden muss (§ 28 Abs. 1 InsO). Innerhalb dieser Zeitspanne ist das Gericht in ihrer Bemessung frei, wird sich jedoch an den Gegebenheiten (Größe des insolventen Unternehmens, Umfang des zu erwartenden Insolvenzverfahrens, Verbraucherinsolvenzverfahren usw.) orientieren.

Eine Versäumnis dieser Anmeldefrist durch den Insolvenzgläubiger führt nicht automatisch zum Ausschluss der nachträglich angemeldeten Forderungen. Gemäß § 177 Abs. 1 S. 1 InsO sind auch die Forderungen im Prüfungstermin nach § 176 InsO zu prüfen, die nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldet worden sind. Die Anmeldefrist ist somit keine Ausschlussfrist. Für nachträglich angemeldete Forderungen entstehen jedoch Kosten für die zusätzliche Prüfung, die gemäß § 177 Abs. 1 S. 2 InsO vom nachträglich anmeldenden Insolvenzgläubiger zu tragen sind. Sie betragen im Regelfall 15 EUR pro Gläubiger und werden vom Insolvenzgericht geltend gemacht.

Eine nachträgliche Forderungsanmeldung ist auch noch nach dem ersten Prüfungstermin möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Forderungsanmeldung nach der Veröffentlichung und Niederlegung des Schlussverzeichnisses nicht mehr bei der Schlussverteilung berücksichtigt werden kann (BGH, 22.03.2007 - IX ZB 8/05, ZInsO 2007, 493 ff.).
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#4

28.11.2012, 12:19

Vielen Dank! Und wohin richte ich jetzt den Antrag auf nachträgliche Prüfung oder Anmeldung oder was?

Grüße vom hilflosen Tölpel
rosa

#5

28.11.2012, 12:27

eine nachträgliche Anmeldung löst Kosten aus, das ist dem Mdten mitzuteilen!
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#6

28.11.2012, 12:42

sind doch nur 15,00 €, oder? Und wohin jetzt mit dem Antrag?
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#7

28.11.2012, 13:02

Nach dem Schlusstermin wird in der Regel gar nix mehr geprüft.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
tiko73

#8

28.11.2012, 17:34

Tölpel hat geschrieben:sind doch nur 15,00 €, oder? Und wohin jetzt mit dem Antrag?
Immer an den InsoVerw. Der ist dafür zuständig - nicht das InsoGericht :-)
Antworten