Eidesstattliche Versicherung

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Tiggerlady
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2006, 14:33
Wohnort: Rodenbach bei Hanau

#11

14.07.2006, 22:39

Hi!

Wie cool, Moskau Inkasso - das wäre mir manchmal auch am liebsten...

Ich würde sagen, Rentenanwartschaften pfänden (besser spät als nie an sein Geld ran kommen) und auf jeden Fall die Zusammenrechnung der beiden Einkommen beantragen im Pfüb. Meine Arbeitskollegin hat das auch problemlos hinbekommen! Nur Mut und einfach machen! :-)

LG

Tiggerlady
Benutzeravatar
Melanie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 14.04.2006, 15:35
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Irgendwo in Schleswig-Holstein

#12

16.07.2006, 14:11

und auf jeden Fall die Zusammenrechnung der beiden Einkommen beantragen im Pfüb.
Was ist damit genau gemeint? Passiert das nicht automatisch?
Viele Grüße

Melanie :pcwink
Benutzeravatar
infinity
Forenfachkraft
Beiträge: 177
Registriert: 11.07.2006, 20:02

#13

16.07.2006, 20:21

Würde mich auch interessieren, was das bedeutet...

Aber anderes Thema: Konto. Sieht zwar von der Sache her zunächst schlecht aus, wenn er nur Arbeitslosengeld bekommt, aber wir nutzen da dann den psychologischen Effekt, der in einigen Fällen wirkt: Das Konto wird gepfändet (ggf. über geringen Teilbetrag, hauptsache es ist zu), dann bekommt der Schuldner von uns einen Dreizeiler von wegen "sicher ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Konto gepfändet wurde und sie nur noch sehr eingeschränkt über Ihr Konto verfügen können. Entgegenkommenderweise geben wir Ihnen hiermit Gelegenheit, die Ruhendstellung der Pfändung und somit Freigabe Ihres Kontos zu erreichen, wenn Sie sich bis zum xxx mit uns in Verbindung zu setzen, um einen respektablen Vorschlag zur Tilgung der Forderung zu unterbreiten. Anderenfalls blablabla." :teufel

Manchmal muss man dem Schuldner sagen, dass er ein Problem hat, dann glaubt er es auch. Wie gesagt, bei uns funktionierts... :teufel
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#14

16.07.2006, 22:42

Melanie hat geschrieben:
und auf jeden Fall die Zusammenrechnung der beiden Einkommen beantragen im Pfüb.
Was ist damit genau gemeint? Passiert das nicht automatisch?
Also wir schreiben auch immer in den Antrag auf PFÜB rein, was die Frau verdient. Wenn ich noch richtig weiß, dann ändert sich da wohl der Pfändungsfreibetrag, d.h.: das Einkommen der Ehefrau wird dann wohl auf die Rente angerechnet. Aber so 100%ig weiß ich es nicht.
Antworten