Supercheck

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
StineP

#11

07.08.2007, 10:17

Ok, danke, blackcat, solch eine Erklärung habe ich gesucht.

Ich bräuchte dann also niemals mehr Eeinwohnermeldeämter anschreiben? Buchen die vom Konto ab? Mich nervt dieses Verrechnungsscheckgeschreibe nämlich
Benutzeravatar
blackcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 865
Registriert: 23.10.2006, 16:05
Wohnort: Niedersachsen

#12

07.08.2007, 10:19

Ich schreibe schon hin und wieder die EMAs an, aber sehr selten. Wie gesagt, im Gegensatz zu Cully hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Am Ende des Monats erhälst du per Email eine Rechnung, die überwiesen werden muss. Da hast du dann nochmal alles aufgelistet.
Benutzeravatar
tabea009
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 566
Registriert: 24.07.2007, 11:15
Wohnort: München

#13

07.08.2007, 10:22

Ich gebe zu, dass ich Eure Beiträge sehr hilfreich finde. Denke, ich sollte das mal mit meiner ZV besprechen, die am meisten EMAs etc. benötigt. Momentan machen wir nämlich immer EMA, Crefo-Anfrage, Detektei. Sehe ich das richtig, dass das alles über dieses Supercheck läuft?
Barbara
StineP

#14

07.08.2007, 10:22

Cool - Dann melde ich mich da jetzt mal an (leg das mal Chef vor, aber der wird sicher auch begeistert sein) Danke, blackcat
Benutzeravatar
blackcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 865
Registriert: 23.10.2006, 16:05
Wohnort: Niedersachsen

#15

07.08.2007, 10:25

@tabea009
Ja, geht alles über Internet. Nix mit Briefen schreiben, V-Scheck etc.

Du loggst dich einfach ein und kannst dann dort wählen, was du machen möchtest.
StineP

#16

07.08.2007, 10:27

Klasse, genau so etwas schwebt mir vor. Wollt nur bisschen Hintergrund Info - speziell auch wegen der Kosten. So kann man das am Ende des Monats in den Akten verbuchen. Toll! Und alles schön kompakt über einen Account -klasse!
Benutzeravatar
NickyS
Forenfachkraft
Beiträge: 154
Registriert: 16.07.2007, 14:57
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Stuttgart

#17

07.08.2007, 10:29

Ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit Supercheck gemacht. Ich benutze es allerdings nur für die "hartnäckigen" Fälle, alles andere geht über EMAs.

Supercheck greift auch auf aktuelle Datenbanken von Versandhäusern, etc. zurück. So wurde schon mancher Schuldner wiedergefunden, der sich nach "unbekannt" abgemeldet hat.
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#18

07.08.2007, 10:32

Ich hab das meinem Chef auch mal eben mitgeteilt, denn wir haben sehr viele ZV-Sachen und sind immer wieder auf der Suche nach irgendwelchen Schuldnern etc.
StineP

#19

07.08.2007, 10:32

Aber man kann sowas wie EMA-Anfragen auch darüber kostengünstig machen?
Andreas

#20

07.08.2007, 10:40

StineP hat geschrieben:Klasse, genau so etwas schwebt mir vor. Wollt nur bisschen Hintergrund Info - speziell auch wegen der Kosten. So kann man das am Ende des Monats in den Akten verbuchen. Toll! Und alles schön kompakt über einen Account -klasse!
Genau das ist für uns der Grund, diesen und andere Onlinedienste, z.B. von RA-Micro, nicht zu nutzen.

Ich finde es fürchterbar unübersichtlich, am Ende des Monats eine Gesamtabrechnung zu kriegen.

Wir verbuchen unsere Kontoauszüge über RA-Micro. Entstehende Auslagen werden also, wenn sie abgebucht werden, auch ins Aktenkonto gebucht. Mache ich jetzt so eine Abfrage und kriege irgendwann mal ne Sammelrechnung, stimmt erst mal auf Wochen weder mein Forderungskonto noch mein Aktenkonto.

Buche ich jetzt irgendwie (wie und wo??) einen Betrag ein, der noch abgebucht wird (Wochen später!), muß ich aufpassen, daß ich nachher bei der echten Kontobelastung nicht nochmal einbuche, muß prüfen, ob das auch wirklich schon im Aktenkonto steht usw. usf.

Finde ich furchtbar kompliziert und eine unglaubliche Fehlerquelle.

Deswegen:

Solange die Sammelrechnungen schreiben, wird das hier nicht genutzt.
Antworten