Nachname bei Antrag auf MB und VB falsch geschrieben

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Mistfratz
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 03.04.2008, 09:53

#11

06.10.2010, 13:33

Achje, das ist wirklich keine schöne Geschichte. Wir hatten das gleiche in grün. Wir haben damals mit dem Mahngericht telefoniert und letzten Endes blieb uns tatsächlich nichts Neues über, als einen neuen MB zu beantragen :streit
steffi29
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 21.01.2010, 12:41

#12

06.10.2010, 14:22

Echt, also doch eine auf den Deckl von meinem Chef. :cry:
Benutzeravatar
Yvi_882
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2009, 11:03

#13

06.10.2010, 16:18

Also wir hatten auch mal das Problem. Der MB konnte zugestellt werden, der VB aber nicht.
Es war aber kein so gravierender Fehler, da wir vorher auch nicht die richtige Schreibweise wußten.
Als wir eine EMA durchführten, wurde uns die richtige Schreibweise und die neue Anschrift des Schuldners von der Stadt mitgeteilt.

Ich habe sodann beim AG beantragt, den VB dahingehend zu ändern, dass der Schuldner mit Nachnamen ....... heißt und habe auf die beigefügte EMA verwiesen.
Gleichzeitig bat ich um Neuzustellung des VBs zu der neuen Anschrift. Es ging alles problemlos.
steffi29
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 21.01.2010, 12:41

#14

07.10.2010, 11:40

Okay, danke ich versuche es einfach so :thx
Antworten