Bearbeitung v. Insolvenzverfahren

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Brillenschlange
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 10.06.2007, 23:14
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern

#1

11.06.2007, 22:05

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage an euch: Wie handhabt ihr die Bearbeitung von Insolvenzen? Bearbeitet die Verfahren eine Angestellte allein, werden einzelne Bereiche aufgeteilt? Bin mal gespannt wie ihr dies macht.
Gruß Brillenschlange
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#2

11.06.2007, 22:08

Hallo,
auf deine Frage habe ich leider keine Antwort, wir machen kein InsO.

Ich wollte dich hier nur willkommen heißen.

:wink1
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Brillenschlange
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 10.06.2007, 23:14
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern

#3

11.06.2007, 22:41

Schade, aber vielen Dank für deine nette Begrüßung. :D
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#4

11.06.2007, 23:27

Hallo Brillenschlange,

von mir auch ein fröhliches :welcome

Ich weiß jetzt nicht, in welche Richtung Deine Frage gehen soll.
Ich arbeite nicht in einer Kanzlei sondern in einer Rechtsabteilung und somit direkt auf Gläubigerseite.

Bei uns ist es so, dass ich nur ne Unterschrift von einem prozessbevollmächtigten RA benötige. Das ist meistens meine Chefin. Sie weiß aber i. d. R. nicht, was sie da unterschreibt!

Ich gehe aber mal davon aus, dass Du eher an der Vorgehensweise beim Insolvenzverwalter interessiert bist - oder? :-)
Viele Grüße

ich
Heidi
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 21.06.2006, 13:03
Beruf: Schulungsreferentin
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#5

12.06.2007, 13:23

Hallöchen,

also bei uns ist es so, dass Cheffe die Besprechungen mit Mandanten macht und dann die Angelegenheit zu mir kommt.

Dann bearbeite ich die Angelegenheit eigentlich selbstständig. Cheffe unterschreibt nur noch die außergerichtlichen Einigungsversuche und die Insolvenzanträge.

Gruß Heidi
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#6

12.06.2007, 13:34

Ich kann dir nur von einer Kollegin berichten, die bei einem FA für Insolvenzrecht arbeitet. Dort macht der Chef die Besprechungen mit dem Mandanten und dann bekommt er die Akte erst wieder beim Prüfungstermin beim Gericht zu sehen. Die Prüfung etc. übernimmt alles die Refa. Die Schreiben werden alle ohne Unterschriften verschickt, sodass er nicht einmal weiß, wie der momentane Sachstand ist
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#7

12.06.2007, 13:37

also wir haben ganz wenig Insolvenzsachen, aber die paar bearbeite ich ziemlich alleine, d.h. Forderungsanmeldungen und so

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#8

12.06.2007, 19:17

Brillenschlange hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage an euch: Wie handhabt ihr die Bearbeitung von Insolvenzen? Bearbeitet die Verfahren eine Angestellte allein, werden einzelne Bereiche aufgeteilt? Bin mal gespannt wie ihr dies macht.
Gruß Brillenschlange
Hallo Brillenschlange (schöner Name),

arbeite beim InsV. Hier ist das so: Kleinverfahren u. (ehemals) Selbstständige mache ich bis auf Besprechungen mit dem Schuldner alles alleine, sofern der Betrieb nicht fortgeführt wird. Firmen - wird etwas aufgeteilt, kommt auf den Umfang an. Debitoren eigentlich immer extra (schön, wenn es welche gibt). Wir hatten auch mal eine Tabellensachbearbeiterin, die wurde aber rausgeekelt (nicht von mir, ich schwöre), seitdem machen wir es wieder selbst.

Wie macht ihr das denn?
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Brillenschlange
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 10.06.2007, 23:14
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bayern

#9

12.06.2007, 19:40

Also bei uns ist es eben so, dass ein Kollegin die ganzen Verfahren bearbeitet. Nur sie weiß also Bescheid. Abgegeben werden lediglich die Zustellung d. Eröffnungsbeschlusses an die Gläubiger etc. mit Serienbriefen.
Ich frage mich nur was ist, wenn diese eine Kollegin ausfällt (länger) wg. Krankheit oder sonst was, dann steht doch der ganze Betrieb auf dem Schlauch und das sollte eigentlich nicht sein.

Wie seht ihr das?
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#10

12.06.2007, 20:12

Wie aufregend, Zustellungen an die Gläubiger machen bei uns die Azubis :-))

Eine Kollegin macht alles??? Bei uns macht auch jeder seine Verfahren, nur bei Urlaubsvertretung wurschtelt mal jmd. anderes darin herum. Aber - bei uns steht alles in der Akte, so daß jeder eigentlich weiß, was los ist. Ist das bei Euch nicht so? Wir haben eigentlich keine "Geheimakten". Zwar gibt es ja immer wieder Besonderheiten, aber die werden der Kollegin persönlich bei Urlaubsvertretung mitgeteilt. Deine Kollegin macht das sehr schlau - so macht man sich beim Chef äußerst beliebt und unabkömmlich.
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Antworten