Arbeitszeit

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

27.09.2007, 14:35

Hey leute ich hab da mal ne Frage.

Bin gerade ins 2. Ausbildungsjahr gekommen und unsere Schulzeiten haben sich jetzt verändert.
Letztes Jahr hatte ich Montags bis 14 Uhr und Mittwochs bis 12.30 Uhr Schule und da musste ich dann Mittwochs noch zur Arbeit gehen.
Aber jetzt habe ich Montags von 10.25 bis 16.40 Uhr Schule und Mittwochs bis 14 Uhr.
In der Schule heißt es immer wenn man bis nach 13 Uhr Schule hat zählt das als ganzer tag und man muss nicht mehr in die Kanzlei gehen. Aber meine Chefs wollen jetzt das ich an einem der beiden Tage komme entweder Montags morgens für 2 Stunden oder Mittwochs Nachmittag für 2 Stunden. Und jetzt wollt ich gern mal wissen ob das alles überhaupt möglich ist. Ich hab da noch so nen Hinweis auf § 3 ArbZG bekommen aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Und dann würd ich noch gerne wissen wie die Schulzeiten zählen. Eine Schulstunde dauert ja in der Regel 45 Minuten zähl ich des dann trotzdem als ganze Stunde? Und zählen die Pausen mit?

Naja ich hoffe ihr habt ein paar tipps für mich

LG Nora
Silke76
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 271
Registriert: 31.05.2006, 10:06
Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

#2

27.09.2007, 14:37

Wie alt bist Du denn? Wenn Du unter 18 Jahre bist dann musst Du nicht mehr ins Büro. Bist Du aber schon über 18 Jahre wirst Du nciht drumherum kommen an einem der beiden Tage in die Schule zu gehen.
Gruss Silke76
StineP

#3

27.09.2007, 14:37

Bist du über 18, musst du einen Tag nach der Schule kommen...

Entscheidend ist BBig!
Gast

#4

27.09.2007, 14:43

Ich bin 20! Und wie is es dann mit der Fahrt von der Schule zum Betrieb? Wird die zur Arbeitszeit dazugerechnet?
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#5

27.09.2007, 14:51

@Nora

Ich würd mich gut überlegen, ob ich mich mit meinem Chef diesbezüglich anlegen würde. Ich würds so hinnehmen. Oder willst du für den Rest deiner Lehrzeit Ärger mit dem Chef haben?

Außerdem gilt bei dir das Jugendarbeitsschutzgesetz nicht mehr.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#6

27.09.2007, 14:51

Fahrt von der Schule zum Betrieb? Wird die zur Arbeitszeit dazugerechnet?
wird meines Wissens nach dazugerechnet.
StineP

#7

27.09.2007, 15:00

Ist das nicht Bockwurst!? Sei froh, dass du das im ersten Lehrjahr nicht machen musstest. Dadurch haben sie dir schon massig freie Arbeitszeit geschenkt.
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#8

27.09.2007, 15:03

@stine: das ist ja nett

Ich finde, dass es nicht i.O. ist, wenn du vor der Schule ins Büro musst.
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
StineP

#9

27.09.2007, 15:08

Ich versteh derartige Diskussionen immer nicht. Sie soll froh sein, dass sie im ersten Jahr nicht ran musste. Hätte sie gemusst, weil sie alt genug war...

Wieso ist das nicht in Ordnung?? Wenn meine Azubine nachweislich erst halb 11 anfängt, müsste sie bei mir auch noch ins Büro kommen.
Gast

#10

27.09.2007, 15:14

Ich musste letztes Jahr auch nach der Schule zur Arbeit kommen aber nur weil ich da Mittwochs bis 12.20 Uhr Schule hatte! Aber jetzt hab ich ja Mittwochs bis 14 Uhr wenn ich dann noch ne stunde Pause mach und bis ich dann im Betrieb bin ist halb 4.
Antworten