Vorzug Abschlussprüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Carolin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 27.08.2007, 14:18
Wohnort: Im schönen Norden
Kontaktdaten:

#1

28.08.2007, 00:01

Öhm, nicht wundern, dieses Thema ist ja quasi auch gerade erst angeschnitten worden, aber ich habe mal ein paar kurze Fragen (da es für mich aus privaten Gründen klar ist, dass ich vorziehe):

1. wer vorgezogen hat, wann hat er/sie angefangen zu lernen?
2. welche themen muss man sich selbst erarbeiten?
3. mein zeugnisschnitt liegt bei 1,4 (komme jetzt ins 3. Lehrjahr) - muss ich trotzdem viel lernen?
4. sind vorzugsprüfungen (vom stoff des letzten halben jahres des 3. ausbi.-jahres abgesehen) schwieriger?
5. bei uns wird ein vorbereitungskurs angeboten (ich glaube so 60 stunden), in dem man sämtliche prüfungen durcharbeitet - wer hat erfahrungen mit solchen kursen? sind die wirklich hilfreich?


Würde mich sehr über Eure Antworten freuen.

GLG und vielen Dank!
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#2

28.08.2007, 07:25

Guten Morgen, Carolin! Also ich habe nicht vorgezogen, kann dir also nicht zu all deinen Fragen ne Antwort geben.

Aber zu 2. hab ich in Erinnerung, dass hauptsächlich das Notariat selbst zu erarbeiten ist - bei uns war es zumindest so, da der Notariats-Teil erst im letzten Semester dran war.

3. Viel lernen - muss jeder für sich selbst entscheiden - welchen Stoff hast du drin, welchen meinst du, dir noch erarbeiten zu müssen. Ich denke, am Zeugnisdurchschnitt ist es schwer für andere, dies beurteilen zu können.

4. Denke, dass Vorzugsprüfungen nicht schwerer sind - jedenfalls nicht, wenn du dir den im letzten Halbjahr in der Schule vorkommenden Stoff gut aneignest. Sind die Vorzugsprüfungen nicht auch nur die, die Azubis, die regulär ihre Prüfung haben, schreiben? Bin ich eigentlich von ausgegangen..
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
StineP

#3

28.08.2007, 07:52

Öhm, nicht wundern, dieses Thema ist ja quasi auch gerade erst angeschnitten worden, aber ich habe mal ein paar kurze Fragen (da es für mich aus privaten Gründen klar ist, dass ich vorziehe):

1. wer vorgezogen hat, wann hat er/sie angefangen zu lernen? - ich, habe im Januar Prüfung gehabt, habe Anfang Dezember angefangen zu lernen.
2. welche themen muss man sich selbst erarbeiten? - ich musste nur ZV genauer lernen, der Rest war bis zum 2. Lj in der Schule
3. mein zeugnisschnitt liegt bei 1,4 - muss ich trotzdem viel lernen? - ich hatte nen Schnitt von 1,3 und hab trotzdem ordentlich gelernt.. Wenn du ne gute Prüfung machen willst, ist es egal, wie dein Schnitt ist, lernen musst du so oder so
4. sind vorzugsprüfungen (vom stoff des letzten halben jahres des 3. ausbi.-jahres abgesehen) schwieriger? Man sagt, die sind viel einfacher
5. bei uns wird ein vorbereitungskurs angeboten (ich glaube so 60 stunden), in dem man sämtliche prüfungen durcharbeitet - wer hat erfahrungen mit solchen kursen? sind die wirklich hilfreich? Die sollen wirklich ganz gut sein, weil wirklich oft Fragen besprochen werden, die tatsächlich dran kommen


Würde mich sehr über Eure Antworten freuen.
Antworten