Seite 1 von 1

Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 22.01.2018, 16:35
von ReNo17
Hallo liebe Rechtsschwestern,

Ich weiß nicht, ob diese Frage schon mal gestellt worden ist da ich mich nicht so gut hier auskenne und sehr lange gebraucht hat bis ich irgendwas gefunden habe. Und zwar habe ich bald meine mündliche Prüfung als Rechtsanwalts und notariatsfachangestellte und wollte fragen, was man für Fragen so gestellt bekommt. Mein Lehrer hatte mir mal eine Frage gestellt und die war so:
Der Rechtsanwalt ist nicht mehr im Haus und gegen 16 Uhr kommt ein Mandant mit einer fristsache. Oder jemand hat ihm die Rechnung nicht bezahlt.
Ich hätte jetzt gesagt dass muss ein Mahnbescheid beantragt werden oder ein anwaltliches Aufforderungsschreiben aber darf man sowas selber unterschreiben? Also diese typische Frage, die immer zuerst gestellt wird. Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Liebe Grüße

Re: Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 22.01.2018, 17:01
von Sputnik85
Hallo,

da du scheinbar noch Azubi bist, ändere das bitte in deinem "Berufsfeld".

Was ist denn grad deine Frage? Was genau in einer Prüfung dran kommt oder willst du die Frage von deinem Lehrer beantwortet haben? Da blick ich grad nicht so durch :kopfkratz

Re: Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 22.01.2018, 17:13
von ReNo17
Also er hat mir gesagt, dass so eine Frage drankommen könnte. Ich wäre allein in der Kanzlei und da kommt jemand mit einer Forderung, die noch nicht bezahlt ist. Rechtsanwalt ist nicht mehr da und was würde man da tun? Das soll eine Einstiegsfrage sein bei einer mündlichen Prüfung.

Re: Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 22.01.2018, 19:27
von Pepples
ReNo17 hat geschrieben:Also er hat mir gesagt, dass so eine Frage drankommen könnte. Ich wäre allein in der Kanzlei und da kommt jemand mit einer Forderung, die noch nicht bezahlt ist. Rechtsanwalt ist nicht mehr da und was würde man da tun? Das soll eine Einstiegsfrage sein bei einer mündlichen Prüfung.
Da wir grundsätzlich keinerlei Rechtsauskünfte erteilen dürfen, würde der Mandant von mir so schnell als möglich einen Termin bekommen, in dem er das mit dem Anwalt besprechen kann. Und Forderungssachen können in der Regel auch so lange warten. ;) Wenn es etwas Fristgebundenes ist, kann das in der Regel dann auch nur der Anwalt unterschreiben, was er ja nicht kann, wenn er nicht mehr da ist. 8) Entweder kann ich ihn dann noch schnell erreichen und er sich kümmern oder ich muss den Mandanten leider woanders hinschicken. :ka

Re: Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 22.01.2018, 19:40
von ReNo17
Pepples hat geschrieben:
ReNo17 hat geschrieben:Also er hat mir gesagt, dass so eine Frage drankommen könnte. Ich wäre allein in der Kanzlei und da kommt jemand mit einer Forderung, die noch nicht bezahlt ist. Rechtsanwalt ist nicht mehr da und was würde man da tun? Das soll eine Einstiegsfrage sein bei einer mündlichen Prüfung.
Da wir grundsätzlich keinerlei Rechtsauskünfte erteilen dürfen, würde der Mandant von mir so schnell als möglich einen Termin bekommen, in dem er das mit dem Anwalt besprechen kann. Und Forderungssachen können in der Regel auch so lange warten. ;) Wenn es etwas Fristgebundenes ist, kann das in der Regel dann auch nur der Anwalt unterschreiben, was er ja nicht kann, wenn er nicht mehr da ist. 8) Entweder kann ich ihn dann noch schnell erreichen und er sich kümmern oder ich muss den Mandanten leider woanders hinschicken. :ka
Vielen lieben Dank für deine Antwort :thx . So werde ich das beantworten, wenn ich das gefragt werde :lol:

Re: Fragen zur mündlichen Prüfung

Verfasst: 02.02.2018, 09:16
von kunstlos
Wo wirst du denn geprüft? Ich glaube, die Fragen sind immer unterschiedlich, da sie ja teilweise auch von den Lehrern gefragt werden und da ja jeder seine eigene Strategie hat.

Bei meiner mündlichen Prüfung (Winter 2017) wurde zB darauf geachtet, die Schwierigkeit der Fragen an die Ergebnisse aus den schriftlichen Prüfungen anzupassen. Da meine Ergebnisse ziemlich gut waren, bekam ich die "schwierigen" Fragen. Wir waren 4 Personen und die Fragen wurden aufeinander aufgebaut, also ganz rechts saß die mit dem schlechtesten Ergebnis, die bekam einfache Fragen wie zB wie viele Abteilungen das Grundbuch hat, die zweite dann was in den einzelnen Abteilungen steht, usw. und bei mir dann der Unterschied zwischen Hypothek und Grundschuld erklären.
Ansonsten noch einige Gesellschaftsformen nennen und erklären, ein paar Gebühren nennen, Arten der Prokura, Ablauf des Mahnverfahrens, Sinn einer Auflassungsvormerkung... Nichts schlimmes und nichts was wir nicht im Unterricht hatten.