Ausbildungsbeginn

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
jeyen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2016, 12:23
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

09.07.2016, 12:48

Hallo Leute :wink1
ab dem 01.08. beginne ich meine Ausbildung in Köln. da ich diese Ausbildung bereits vor drei Jahren begonnen hatte, dann aber aus verschiedenen Gründen (Familie, Umzug, neuer Freund) wieder beenden musste, ist es mir schwer gemacht worden einen Ausbildungsplatz zu finden. Gott sei Dank habe ich seit Mitte März eine Stelle und die Kanzlei scheint echt in Ordnung zu sein (groß, viele Mitarbeiter, viele Anwälte).
Nun komme ich mal zu meinem Problem: ich habe ein wenig Angst davor, dass wieder etwas scheif gehen könnte und wollte mich schon einmal ein wenig auf die Ausbildung vorbereiten. Leider finde ich nur Bücher für die Schule und eher für das Ende der Ausbildung wenn ich meine Prüfung habe. Kann mir vielleicht einer weiter helfen und mir eventuell Dinge nennen, die ich im Vorfeld vorbereiten kann?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten. :lol:
Benutzeravatar
Riverside
Die KatastroFee
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3875
Registriert: 21.06.2013, 10:04
Beruf: ReFa /Rechtsabteilung
Wohnort: Oberpfalz

#2

11.07.2016, 10:43

RVG für Anfänger ... auch für Nichtanfänger immer wieder gut

und ich hatte damals ein Buch "Fachkunde für die Rechtsanwaltspraxis" vom Merkurverlag .. das fand ich super und sehr hilfreich.

Viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Dracarys!

Nenn mir eine Farbe zwischen 1 und 10. Aber nicht Februar! Das ist kein Land!
Bild
Kara
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 05.09.2014, 11:58
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#3

11.07.2016, 15:30

Mir sind leider keine Bücher bekannt. RVG hast du erst ab dem zweiten Ausbildungsjahr daher bringt dir das am Anfang noch nichts. Ich bilde selber aus daher von mir der Tipp es ist immer gut sich Notizen zu machen und zeige Interesse bei allem was du neu dazu lernst.
Wenn deine Ausbilderin in Ordnung ist, dann weiß sie, dass Neulinge die ersten Monate immer von den vielen neuen Informationen überfordert sind und wird nachsichtig sein. Daher mache dir Notizen von dem was du gelernt hast und von den Aufgaben die du erledigen sollst. Für die erste Zeit ist auch ein Tagesplan ganz gut, den du abhackst wenn du es erledigt hast, das entlastet deinen Kopf und du vergisst nichts. Außerdem kannst du dir Musterschreiben abspeichern.

In der ersten Zeit wirst du aber wahrscheinlich eh nur Botengänge machen, Akten raussuchen und verräumen und kleinere Aufgaben wie dem Mandanten etwas übersenden. Anspruchsvollere Aufgaben kommen dann nach und nach dazu.

Das wichtigste ist hab Vertrauen zu deiner Ausbilderin. Frag sie ruhig nochmal wenn du etwas nicht verstanden hast. Und was ganz wichtig ist, auch wenn es einem schwer fällt mal einen Fehler zuzugeben aber den Fehler aus Angst zu verschweigen, ist viel schlimmer.

Für jetzt als Vorbereitung empfehle ich dir durchathmen und nicht reinstressen. Es wird alles gut.
jeyen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2016, 12:23
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#4

25.07.2016, 11:33

vieln Dank euch beiden :) da in einer Woche meine Ausbildung endlich beginnt, habe ich nun für mich beschlossen, jeden Morgen früh aufzustehen Das mit den Notizen ist eine sehr gute Idee, danke dafür :) Da wir für die Post holen und sowas auch Leute haben und ich das nur machen muss, wenn die Leute nicht da sind, werde ich eher weniger Botengänge machen. Klar Akten raussuchen, wegräumen und sortieren werde ich definitiv am Anfang machen. Bei meiner Ausbilderin habe ich ein sehr gutes Gefühl, die scheint auf jeden Fall sehr nett zu sein. Fragen werde ich auf jeden Fall, wenn ich was nicht verstanden habe oder mit irgendwas ein Problem haben sollte.
Wie gesagt, für die letzte Woche habe ich mir vorgenommen, dass ich jeden Tag so früh aufzustehen, dass ich (zeitlich gesehen) zur Arbeit fahren könnte, damit ich mich auch an das frühe Aufstehen gewöhne und weiß wie viel Zeit ich einplanen muss und so weiter und so weiter :)
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich es diesmal schaffen werde, aber ich bin guter Dinge und freue mich auch mega auf die Ausbildung. In der Ausbildung werde ich mein Bestes geben und dann werden wir weiter sehen :)
Danke für eute Tipps und eure Hilfe :)
MineTimm
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2016, 20:57
Beruf: Azubi Rechtsanwalts und Notarfachangestellte
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

14.08.2016, 21:05

Hallo Jeyen,

Wie liefen denn deine ersten Wochen in deiner Ausbildung? Ich habe nun kurzfristig ebenfalls eine Zusage für eine Ausbildung bekommen und werde in einer Woche endlich anfangen.
Vielleicht können wir uns ja gegenseitig ein wenig austauschen und die "Angst" nehmen. :-)

Liebe Grüße
Antworten