Mal eine dumme Frage zum Handelsregisterauszug ...

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

11.04.2006, 08:51

Morgen zusammen!
Ich habe diverse Handelsregisterauszüge angefordert. Als jetzt die ersten eingingen, habe ich mich gewundert, daß die Auszüge teilweise komplett - d.h. über das ganze A4-Blatt - kreuzförmig durchgestrichen sind. Anruf beim HR Bremen brachte die Auskunft, daß das bedeutet, daß die betreffende Fa. gelöscht ist, was aber definitiv ausgeschlossen ist. Außerdem müßte dann ja als letzte Eintragung ein Hinweis auf eine Übertragung, Löschung, Verschmelzung o.ä. eingetragen sein, was auch nicht der Fall ist.

Hat jmd. Ahnung, warum das so ist? Kann das was mit der Umstellung auf das elektronische HR zu tun haben?

Besten Dank!

Gruß vom Rhein

Stefan
Ahurani

#2

11.04.2006, 15:24

Hallo und herzlich Willkommen,

also ich kenn das auch nur so, wenn alles durchgestrichen ist, dass die Firma dann gelöscht wurde. In diesem konkreten Fall würde ich nochmals die HR Nr. kontrollieren, denn nicht selten kommt es vor, dass einem ein falscher Auszug übermittelt wurde.
Wenn alles stimmt, dann würde ich nochmal an das Gericht schreiben und um Aufklärung bitten, wann und weshalb die Firma gelöscht worden sein soll. In der Regel erteilen sie solche Auskünfte ohne Probleme. Viell. gehts ja auch telefonisch?
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#3

12.04.2006, 13:24

Hallo !!

Erst mal herzlich Willkommen hier!!

Ja, es hat was mit der Umstellung zu tun. DAnn wird das "alte" Handelsregisterblatt auch "gelöscht" obwohl es die Firma noch gibt.

Wie sieht denn der aktuelle HR-Auszug aus???
Viele Grüße

ich
Gast

#4

12.04.2006, 14:23

Danke für die Antworten. Habe eben nochmal mit dem HR telefoniert und es mit erklären lassen. Wir hatten - auf einem alten Musterbrief aufbauend - einen historischen HR-Auszug angefordert. Nach der Umstellung bedeutet das, daß man nur die früher noch manuell geführten Blätter bekommt. Wenn man auch die Auszüge nach der Umstellung haben will, muß man einen chronologischen Auszug und einen aktuellen Auszug anfordern. Habe ich jetzt gemacht und hoffe das Beste.
Vielen Dank nochmal!
Stef.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#5

13.04.2006, 12:52

Bidde bidde,

wir bestellen eigentlich grundsätzlich aktuelle historisch chronologische Auszüge! (Wenn, dann machen wir das halt richtig ausführlich und kompliziert - "wenn man doch mehr Papier für das gleiche Geld bekommt ....")

Ich sach's ja immer wieder .... manche spinnen einfach !!!
Aber schön, dass sich bei Dir alles geklärt hat !! :-)
Viele Grüße

ich
evelyn m.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 348
Registriert: 04.04.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#6

13.04.2006, 14:01

mach's doch online! geht schon in einigen bundesländern

http://www.handelsregister.de/

anmelden ist ganz einfach und du kannst dir nach freischaltung problemlos alles ausdrucken, was du brauchst (oder auch nicht brauchst :wink: ). und billiger ist es auch noch. und schneller.

jedenfalls ist alles ganz genau bezeichnet, historisch etc. steht extra dran. sehr übersichtlich und wirklich zu empfehlen.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#7

16.04.2006, 19:58

Na, online ist schon prima (machen wir ja auch für Paderborn), aber es ist dann doch zu teuer, wenn wir das für 3 andere Bundesländer auch noch beantragen würden (Chefin ist halt doch geizig :-()
Viele Grüße

ich
evelyn m.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 348
Registriert: 04.04.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#8

18.04.2006, 10:49

der antrag kostet doch aber gar nichts, und die auszüge sind um € 2,00 günstiger als bei einem postalischen antrag.
und wenn ihr so viele auszüge braucht, dass ihr euch nicht als gelegentlicher nutzer registrieren lasst, rechnet sichs doch noch mehr.
:?:
Andreas

#9

18.04.2006, 11:46

Ich frage mich, warum dem deutschen Staat das Geld fehlt, um ein vernünftiges Online-HR aufzubauen und stattdessen ein derartiges Portal durch einen Bediensteten des Gerichtes in einem Anfang-90er-Layout erstellen läßt...

Code: Alles auswählen

<META NAME="author" CONTENT="Stefan Buder, OLG-Frankfurt">
Es müssen ja nicht grade 163 Mio. € sein, wie sie in die unglaublich schlechte Jobbörse des Arbeitsamtes geflossen sind, aber scheinbar ist die Justiz dem Staat nicht mal ein paar hundert Euros wert, um ein frisches, zeitgemäßes und vertrauenerweckendes Design für so ne HP erstellen zu lassen...

Und dann gibt's auch noch X verschiedene Systeme und nicht mal ein wirklich einheitliches HR :roll:

Bevor ich mir das antue, mich da anzumelden, warte ich mal ab, ob die's irgendwann in den nächsten 10 Jahren schaffen, einen bundesweit brauchbaren Internetauftritt zu schaffen, der nicht aussieht, als habe ihn ein 10jähriger im Texteditor erstellt...
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#10

18.04.2006, 12:14

evelyn m. hat geschrieben:der antrag kostet doch aber gar nichts, und die auszüge sind um € 2,00 günstiger als bei einem postalischen antrag.
und wenn ihr so viele auszüge braucht, dass ihr euch nicht als gelegentlicher nutzer registrieren lasst, rechnet sichs doch noch mehr.
:?:
ich bin ja :dafuer - aber ich habe hier ja nix zu sagen !!! :frust

Und zu der Anmerkung von Andreas fällt mir noch ein:
Geiz ist geil !!!!
Und wenn irgendwas "nix" kostet, dann nehmen wir es auf jeden Fall!

Und was Deinen Internetauftritt betrifft, Andreas, Du bist auf dem besten Weg !!!!
Viele Grüße

ich
Antworten