Verkürzen der Ausbildung - Prüfung im November 2007

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

21.06.2007, 13:19

Hallo,

ich habe mich jetzt nach langem Überlegen dazu durchgerungen meine Prüfung vorzuziehen. Kann mir vielleicht irgendjemand Tips geben was ich aufjedenfall beachten muss oder mir eine Internet Adresse nennen auf der ich die Möglichkeit habe mich zuzätzlich vorzubereiten?

Habe ein wenig Panik davor etwas beim Lernen zu vergessen.

Liebe Grüße Daniela
Marilyn82

#2

21.06.2007, 13:21

Na du bist ja sicherlich nicht die einzige, die verkürzt, von daher mach dir keine Gedanken.

Ich habe die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt, so wie meine ganzel Klasse und es hat prima geklappt!!

Also kein Stress, das ist machbar!
StineP

#3

21.06.2007, 13:23

Keine Sorge (ich habe auch verkürzt). Es gibt Vorbereitungskurse (wie auch bei den anderen), die du besuchen kannst.

Zum Thema Vorbereitung auf die Abschlussprüfung haben wir hier bereits einige Themen, die du dir in Ruhe durchlesen kannst, wenn du Lerntipps o.ä. benötigst.
Gast

#4

21.06.2007, 13:29

Huhu,

ich habe auch meine Ausbildung verkürzt - allerdings war ich seit Jahrzehnten wieder die erste (und in meinem Jahrgang auch die einzige) die das gemacht hat.

Ich habe mich mit dem Buch "Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten" von Breit/Brüggen/Neuhausen vorbereitet und kann es nur empfehlen. Da sind etliche Prüfungsaufgaben drinne mit Lösungen.

Ansonsten frag in der Berufsschule oder bei der RA-Kammer nach alten Prüfungen. Das war meine Methode: Ich habe die ganzen alten Prüfungen der vergangenen Jahre durchgearbeitet und mein Berufsschullehrer war so nett, sie zu korrigieren. Ich hatte Erfolg damit, daher würde ich das auch so weiter empfehlen.
Benutzeravatar
Sandra B
Forenfachkraft
Beiträge: 119
Registriert: 24.06.2007, 15:57
Wohnort: Emden (Nordseeküste)

#5

28.06.2007, 14:07

hallo,

ich habe auch meine Ausbildung auf nur 2 Jahre verkürzt. (Vorher hatte ich eine handwerkliche Ausbildung.) Es hat trotzdem alles super geklappt. Bei mir war es genaus wie bei Linda 2000. Ich war auch die erst nach langem in meinem Jahrgang und einzigste in der Klasse. Ich wurde damals zwar etwas blöd beäugelt, ob ich die Ausbildung überhaupt schaffe. Doch denen habe ich es gezeigt. Ich habe eine wunderbare gute Prüfung abgelegt.

Das Buch von Linda 2000 kann ich auch nur empfehlen.

lg Sandra
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#6

28.06.2007, 14:14

Hab meine Ausbildung auch verkürzt und mir wurde gesagt, dass man immer eine Note schlechter abschneidet, als wenn man die Prüfung mit den anderen macht. Abgeschlossen habe ich dann mit 1,2.

Vorbereitet habe ich mich mit einem Ordner von einer Kollegin, die ein Jahr vor mir Prüfung hatte und diversen Prüfungsvorbereitungsbüchern und Abschlussprüfungen.
Benutzeravatar
darksky
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 24.01.2007, 13:42

#7

28.06.2007, 14:51

Machst du nur die RA-Fachangestellten Ausbildung? Falls du ReNo lernst kann ich dir das Verkürzen nicht empfehlen. Ein großer teil der Notariatsausbildung, die ja im 3. bei REnos erfolgt, wird erst in der 2. Schuljahreshälfte durchgenommen.
[img]http://cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif[/img]
Benutzeravatar
Sandra B
Forenfachkraft
Beiträge: 119
Registriert: 24.06.2007, 15:57
Wohnort: Emden (Nordseeküste)

#8

28.06.2007, 21:13

hallo,

also ReNo zu verkürzen wurde mir auch abgeraten. Das soll zu schwer sein um das nur in 2 Jahren zu machen.

@josfanilil: eine Verkürzung der Ausbildung geht so, dass das erste Ausbildungsjahr wegbleibt und nur das 2. und 3. Jahr gemacht wird. Da das wichtigste im 2 und 3 Jahr gemacht wird. Zumindest war das bei mir so und von vielen habe ich das auch nur so gehört.

@ butterflybabe: Respekt mit der 1,2 Note. Ich habe "nur" mit 73 % eine gute 3 abgeschlossen :|

lg
Benutzeravatar
darksky
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 24.01.2007, 13:42

#9

28.06.2007, 21:30

bei mir war es so 1. und 2. lehrjahr ganz normal alle (ob Re oder ReNo egal) zusammen. Ist ja auch irgendwie logisch, zb. zv muss jeder der beiden ausbildungsberufe lernen.
Nach dem 2. Lehrjahr wurden dann Re und ReNo klassen geschaffen. Da musste man auch angeben, ob man verkürzen möchte. Dann musste man sich auch schon bald zur Prüfung anmelden.

Der Notariatsteil war bei mir (hab im Juni Prüfung gehabt) im 2. Teil erstes Schulhalbjahr und das 2. Schulhalbjahr (3. Lehrjahr).
[img]http://cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif[/img]
StineP

#10

29.06.2007, 08:28

Bei mir war das ähnlich, nur der Notariatsteil eben ausschließlich im 3. Da ich nur Refa bin, war das erste Halbjahr ziemliche Zeitverschwendung für mich. Musste ja noch zur Schule bis Januar.
Antworten