Überstunden einer Rechtsanwaltsfachangestellten

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#1

25.03.2006, 16:25

Hallo!

Wollte mal nachfragen, ob ihr auch so viele Überstunden macht?

Bekommt ihr die Überstunden dann bezahlt, oder müsste ihr die abfeiern? Bei uns ist leider vertraglich vereinbart, diese abzufeiern.
Zuletzt geändert von Annile am 19.09.2006, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Es Annile :hurra
Gast

#2

25.03.2006, 19:19

Hallo Annile,

also Gott sei Dank fallen bei uns nicht allzu viele Überstunden an, weil unsere Chefs ihre Fristsachen sofort und nicht erst am Tage des Fristablaufs erledigen. Da kommt dann auch nicht so die „Hektik auf dem letzten Drücker“ auf. Und in der Regel schaff’ ich’s auch, meinen Schreibtisch täglich leer zu „schaufeln“. Und was nicht geschafft wird, wird am nächsten Tag erledigt. Die Überstunden, die mal anfallen, (zurzeit hab’ ich 3), feiere ich ab. Vertraglich ist zwar eine Abgeltung in Geld vorgesehen, aber da eh nie so viele anfallen, geht das schon. Wer natürlich regelmäßig Überstunden machen muss, der sollte auch auf Bezahlung bestehen. Wenn das Überhand nimmt, würd’ ich mal mit dem Chef sprechen, ob man das ändern kann. Vielleicht reduzieren sich dann die Überstunden auf einmal (wie von selbst) :wink: .
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#3

25.03.2006, 19:24

Bei uns wird weder abgefeiert, noch vergütet. Er erwartet einfach, dass wir ganz selbstverständlich länger bleiben, schließlich haben wir ja nichts zu schaffen, weil ohne Kinder/unverheiratet... Kein Witz, er hat mal zu mir gesagt: "Was wollen Sie denn daheim, da langweilen Sie sich doch sowieso nur!" :twisted:
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Gast

#4

25.03.2006, 19:37

Hallo Lucie,

also das kommt mir auch noch bekannt vor von früher. Sowas gibt's leider doch häufiger als man glauben möchte.

"Modernes Sklaventum" nennt man das.

Aber, was will man machen, man (frau) braucht ja den Job. Und genau das wissen diese Chefs und nutzen das schamlos aus. Kann nur dazu raten, dass schnellstens zu klären, sonst machst du dich total kaputt und hast gar kein Privatleben mehr.

Also, hau' da mal drauf :rumhack (...äh, nicht auf den Chef, sondern natürlich auf den Putz!).
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#5

25.03.2006, 20:32

Dann bekommt ihr aber auch mehr Gehalt, wenn ihr so zu sagen "immer verfügbar" sein müsst, oder?
Es Annile :hurra
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#6

26.03.2006, 19:38

Wer bekommt mehr Geld???
Also bei uns sind die Überstunden im Grundgehalt nicht mit drin, sind aber schon fast Pflicht und abbummeln (oder Bezahlung) geht ja gar nicht.

Toi toi toi habe ich es die letzten Wochen gut geschafft, nur 5 - 8 Überstunden/Woche zu machen und werde meine Chefin jetzt nach meiner Reha damit schocken, dass sie das auch "vergessen" kann. Was ich in der regulären Arbeitszeit nicht schaffe, muss halt liegen bleiben.
Fristsachen erledige ich auch (wenn's geht) sofort, dass da nix passieren kann!!! Überstunden sollten wirklich die Ausnahme bleiben :dafuer

Außerdem muss man ja gar nicht "immer verfügbar" sein - man kann sich ja auch sofort nen neuen Job suchen :wippe
Viele Grüße

ich
BieneMaja

#7

04.04.2006, 10:43

Hallo Annile,

du Glückliche, du darft Überstunden wenigstens abfeiern. Bei mir im Vertrag steht "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten". Hatte gestern mal wieder das Vergnügen 1 1/2 Stunden länger machen zu "dürfen". Hatte abends natürlich etwas vor und musste absagen. Das kommt oft vor, entweder muss ich absagen oder ich komme zu spät, grrrrrrrr. Tja, man ist eben leider nur die "Angestellte"... :frust

Trotzdem sonnige Grüße
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

04.04.2006, 11:44

Hi BieneMaja,

so grundsätzlich "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten" gibt es nicht oder bist du eine leitende Angestellte und gehörst quasi mit zur Arbeitgeberseite? Dann hat das BAG eine solche Regelung im Arbeitsvertrag unter bestimmten Kriterien bejaht. Ansonsten ist diese Regelung rechtsunwirksam. Falls sie doch wirksam sein soll, muss dann aber auch eine bestimmte Zahl von Stunden genannt werden z. B. zehn Überstunden pro Monat sind mit dem Gehalt abgegolten.

So nun zu mir: bei mir gibt es keine Überstunden und wenn doch mal welche wären, müsste mein Chef sie vorher ankündigen (steht so im Arbeitsvertrag). Da ich hier ein Arbeitszeitkonto habe, könnte ich Überstunden dort ansammeln und bei Bedarf mit Freizeit ausgleichen.

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :katze3
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
BieneMaja

#9

04.04.2006, 13:09

Hallo Katja,

leitende Angestellte? Schön wärs... :hm
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

04.04.2006, 13:12

Ich weiß aber auch, dass es Gang und Gebe ist, dass Überstunden in vielen Kanzleien an der Tagesordnung sind und diese seltenst bezahlt oder abgebummelt werden.

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :katze3
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
Antworten