Zwangsvollstreckung aus Urteil und KFB

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
dawnimaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 15:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NRW

#1

25.02.2013, 14:39

Hallo Leute, :wink2

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich soll jetzt aus einem Urteil sowie aus dem KFB aus einen Verfahren aus 2009 die Zwangsvollstreckung einleiten.

Pro Titel mache ich doch jeweils einen Auftrag oder werden die zusammengefasst? Und wie ist es dann bei der Gebührenabrechnung?

Danke schon mal im Voraus
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#2

25.02.2013, 14:49

kannst eigentlich beide in einen ZV-Auftrag aufnehmen
Benutzeravatar
Sabbi
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 22.02.2013, 11:41
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

25.02.2013, 14:50

Du kannst beide Titel in einem Auftrag zusammen vollstrecken.
Die Kosten berechnen sich nach den zusammengerechneten Hauptforderungen.
dawnimaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 15:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NRW

#4

25.02.2013, 14:52

Okay also kann ich beide Titel in einem ZV-Auftrag aufführen? Bin noch ziemlich unerfahren in Sachen Zwangsvollstreckung, hatte während der Ausbildung und auch danach jetzt keine wirkliche Gelegenheit dazu bekommen..
Benutzeravatar
Sabbi
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 22.02.2013, 11:41
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

25.02.2013, 14:54

Ja genau!
1. Hauptforderung ist dann zB dein Urteil.
2. Hauptforderung dann der KFB.
Und dann schickste beide Titel zum GV.
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#6

25.02.2013, 14:54

und + Zinsen :wink1
dawnimaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 15:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NRW

#7

25.02.2013, 15:00

Okay vielen Dank, und diese werden ja dann mit dem jeweiligen Zinsbeginn zusammengefasst, wenn ich alles richtig eingegeben habe :?:
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#8

25.02.2013, 15:04

:zustimm
dawnimaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 15:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NRW

#9

25.02.2013, 15:05

okay vielen Dank für eure Hilfe :thx
dawnimaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 13.08.2012, 15:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NRW

#10

25.02.2013, 15:43

okay soweit so gut ist mein ZV Auftrag "im Kasten". Allerdings verstehe ich in meinem Auftrag die Gebührenstreitwertberechnung für meine Vermögensauskunft nicht. Das Programm hat automatisch als Streitwert 1.500,00 genommen ist das richtig? Weil für die normale Verfahrensgebühr habe ich den Forderungsbetrag als Streitwert???
Antworten