Fristberechnung mit Feiertagen

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
chkern
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 11.06.2012, 11:47
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Berlin

#1

08.01.2013, 09:33

Hallo alle zusammen,

da ich noch Anfängerin im Bereich des Anwaltssekretariats bin, eine kurze Frage zur Fristenberechnung mit Feiertagen:

Ein Schreiben des Gerichts geht am 21.12.12 ein. Um Stellungnahme wird innerhalb von 3 Wochen gebeten. Rechne ich bei der Frist nun die Feiertage (Weihnachten und Sylvester) raus oder nicht? Bin mir da unsicher...

:thx
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

08.01.2013, 09:37

Du rechnest keine Feiertage raus. Die Frist kann nur nicht auf einen Feiertag enden.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

08.01.2013, 09:40

Entscheidend ist, ob die Frist an einem gesetzlichen Feiertag abläuft oder nicht. Wenn innerhalb der gesetzten Frist Feiertage liegen, werden diese nicht herausgerechnet.
Benutzeravatar
chkern
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 11.06.2012, 11:47
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Berlin

#4

08.01.2013, 09:42

Aah, okay. Na dann hab ichs ja doch richtig gemacht.
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! :D
Antworten