Reform in der Zwangsvollstreckung - Prüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#1

26.11.2012, 13:56

Hallo,
unsere Azubi hat heute mal in der Schule nachgefragt. Die hiesige Kammer ist der Meinung, dass die Azubis das neue ZV-Recht (ab 01.01.2013) auch für die Prüfung wissen müssen und ggf. danach geprüft werden.
Jetzt muss sie sich in einigen Dingen umstellen und die Änderungen wohl mehr hier im Büro lernen, da in der Schule die Zeit für den zusätzlichen Stoff fehlt.

Habt ihr eine ähnliche Konstellation und wie geht ihr damit um?

Bin gerade am überlegen, ob ich mal ein paar Merkblätter schreiben mit den wichtigsten Änderungen und wo was jetzt steht. Ich befürchte, ein Skript aus einem Seminar würde sie nicht ohne weiteres verstehen.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
-lehmy-girl-
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 295
Registriert: 09.01.2009, 11:39
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#2

26.11.2012, 15:39

mein azubi (drittes lehrjahr) fängt jetzt erst in der schule mit der zwangsvollstreckung an. von mir hat sie einen auszug der wichtigsten änderungen bekommen. zudem geh ich mit ihr regelmäßig das schulzeug durch.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#3

27.11.2012, 09:27

-lehmy-girl- hat geschrieben: zudem geh ich mit ihr regelmäßig das schulzeug durch.
Wow, soviel Zeit (und Geduld) habe ich nicht mal. Wir haben hier drei Azubis, in jedem Lehrjahr eine, ich finde es schon schwierig, bei dem gerade durchgenommenen Schulstoff auf dem Laufenden zu bleiben. Oftmals muss ich nachfragen, was bei wem gerade dran ist.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
-lehmy-girl-
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 295
Registriert: 09.01.2009, 11:39
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

27.11.2012, 09:59

ja, das mit der zeit ist meistens auch mein problem. aber ich versuch's trotzdem.
durch meine ausbildung habe ich erfahren, was ich für meine azubis auf keinen fall will. das hilft mir immer als anstoß. ;)
LilaMausi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 36
Registriert: 01.06.2012, 14:01
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#5

28.11.2012, 09:01

Hey, bin selber Azubi und habe nächste Woche Prüfung. Habe mir den neuen Nomos geholt, da stehen die Änderungen ab 01.01.2013 drin und ich habe mir die Formulare schon angeschaut und ausprobiert.

Gibt es irgendwo noch zusammenfassende Infos? Weil es sein kann, dass wir dazu in der mündlichen Prüfung gefragt werden.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#6

28.11.2012, 09:21

LilaMausi hat geschrieben:Hey, bin selber Azubi und habe nächste Woche Prüfung. Habe mir den neuen Nomos geholt, da stehen die Änderungen ab 01.01.2013 drin und ich habe mir die Formulare schon angeschaut und ausprobiert.

Gibt es irgendwo noch zusammenfassende Infos? Weil es sein kann, dass wir dazu in der mündlichen Prüfung gefragt werden.

Mit der Frage bist Du hier: http://www.foreno.de/viewtopic.php?f=41&t=56130besser aufgehoben. Auf den ersten Seiten sind div. Links mit Zusammenfassungen und Infos.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Antworten