Forderungsaufstellung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
BrunettesDoitBetter
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 20.09.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

03.01.2012, 09:05

Hallo ihr lieben,

ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch :oops:

ich soll eine Forderungsaufstellung machen.

Als beispiel:

Hauptforderung beträgt 20.000 € (vom 02.02.2010)
Teilzahlung auf diese Summe beträgt 100 Euro (am 01.03.2010)
sowie Teilzahlung 100 Euro am 01.04.2010
Zinssatz beträgt 10% (laut Vereinbarung)

Nun berechne ich das so:

20.000 €
zzgl. 10% Zinsen vom 02.02.2010-28.02.2010 --> 147,95 €
abzlg. Teilzahlung i.H.v. 100 € --> 100,00 €
_______________________________________________________
Somit komme ich auf einen Betrag i.h.v. 20.047,95 €.

Nun meine Frage:
Die nächsten Zinsen vom 02.03.2010-31.03.2010 berechnet ich diese von dem Betrag i.H.v. 20.047,95€ oder von der ursprünglichen Hauptforderung i.H.v. 20.000 € ?

Ich habe es immer von der Differenz, also von den 20.047,95€, berechnet, jedoch berechnet mein Forderungsberechner automatisch immer weiter Zinsen von den 20.000 Euro. Das ist doch falsch?! oder steh ich wirklich gerade so auf dem schlauch?!

:thx
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau
-Coco Chanel-
Jupp03/11

#2

03.01.2012, 09:08

Das Wort Zinseszins schon mal gehört?

Dein Berechner ist ein kluges Köpfchen.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#3

03.01.2012, 09:08

Nein, das ist nicht falsch. Du mußt die Zinsen aus den 20.000,00 Euro berechnen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
BrunettesDoitBetter
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 20.09.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte

#4

03.01.2012, 09:16

hm. Ok. Rücksprache mit Chef ergab "darüber scheiden sich die Geister". ich soll es nicht soberechnen wie der Forderungsberechner ...naja. :pfeif

danke für die Antworten.
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau
-Coco Chanel-
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

03.01.2012, 09:18

BrunettesDoitBetter hat geschrieben:hm. Ok. Rücksprache mit Chef ergab "darüber scheiden sich die Geister".
Nein, darüber scheiden sich die Geister eben nicht. Es ist nur der Hauptforderungsbetrag verzinslich. Zinsen werden nicht verzinst. :roll:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Jupp03/11

#6

03.01.2012, 09:19

Karl? Palandt ist aber kein Geist :mrgreen:
BrunettesDoitBetter
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 20.09.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte

#7

03.01.2012, 09:19

Aber ich ziehe doch von der Hauptforderung dennoch die Teilzahlung ab. Also reduziert sich doch die Hauptforderung. Oder? also wenn ich 20.000 Euro habe und eine Teilzahlung von 100 Euro erfolgt, ist meine nächste Hauptforderung, aus der ich Zinsen berechne 19.900 Euro . Oder nicht?
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau
-Coco Chanel-
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

03.01.2012, 09:28

BrunettesDoitBetter hat geschrieben:Nun berechne ich das so:

20.000 €
zzgl. 10% Zinsen vom 02.02.2010-28.02.2010 --> 147,95 €
abzlg. Teilzahlung i.H.v. 100 € --> 100,00 €
_______________________________________________________
Somit komme ich auf einen Betrag i.h.v. 20.047,95 €.

Nun meine Frage:
Die nächsten Zinsen vom 02.03.2010-31.03.2010 berechnet ich diese von dem Betrag i.H.v. 20.047,95€ oder von der ursprünglichen Hauptforderung i.H.v. 20.000 € ?
Die Teilzahlung von 100,00 Euro ziehst du von den bis dahin entstandenen Zinsen ab, so daß noch 47,95 Euro Zinsen stehen bleiben und eben die gesamte Hauptforderung von 20.000,00 Euro, aus der du dann Zinsen weiterberechnest.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
BrunettesDoitBetter
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 20.09.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte

#9

03.01.2012, 09:32

Liesel hat geschrieben:
BrunettesDoitBetter hat geschrieben:Nun berechne ich das so:

20.000 €
zzgl. 10% Zinsen vom 02.02.2010-28.02.2010 --> 147,95 €
abzlg. Teilzahlung i.H.v. 100 € --> 100,00 €
_______________________________________________________
Somit komme ich auf einen Betrag i.h.v. 20.047,95 €.

Nun meine Frage:
Die nächsten Zinsen vom 02.03.2010-31.03.2010 berechnet ich diese von dem Betrag i.H.v. 20.047,95€ oder von der ursprünglichen Hauptforderung i.H.v. 20.000 € ?
Die Teilzahlung von 100,00 Euro ziehst du von den bis dahin entstandenen Zinsen ab, so daß noch 47,95 Euro Zinsen stehen bleiben und eben die gesamte Hauptforderung von 20.000,00 Euro, aus der du dann Zinsen weiterberechnest.
:thx
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau
-Coco Chanel-
Antworten