Berufsstart

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
stardustcafe
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 15:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#1

24.11.2011, 15:54

Hallo ihr Lieben!

Ich bin neu hier, deswegen stelle ich mich kurz vor. Ich bin 24 und habe 2006 die Ausbilung zur Rechtsanwaltsfachangestellten abgeschlossen.
Da von vorneherein keine Übernahmeoption bestand, habe ich mich dazu entschlossen, nach der Ausbildung mein Abitur nachzuholen. Die Ausbildung hat mich damals im zarten Alter von 16 Jahren nicht sonderlich interessiert, heute wäre ich viel motivierter und würde mich viel mehr reinhängen.
So habe ich nur das nötigste getan (manchmal auch weniger ;) ). Heute weiß ich, dass das dämlich war, man sollte immer versuchen, das Meiste aus einer Sache rauszuholen. Aber im Nachhinein ist man immer klüger ;)

Mein Abitur habe ich erfolgreich nachgeholt und bis vor ein paar Tagen noch studiert.
Aufgrund privater Umstände kann ich das Studium nicht mehr weiterführen und bin jetzt seit etwa vier Wochen auf Jobsuche.
Es kam eine Absage nach der anderen, überall wurde die fehlende Berufserfahrung moniert.

Jetzt endlich hat es geklappt, ich habe gestern meinen Arbeitsvertrag unterschrieben!
Ab Anfang Dezember bin ich RA-Fachangestellte in einer Kanzlei mit derzeit zehn Anwälten und rund 30 Mitarbeitern.
Ich freue mich sehr, endlich wieder eine Perspektive zu haben.
Andererseits habe ich unglaubliche Angst.
Ehrlich gesagt bin ich nur dank "Vitamin B" in den Job reingekommen.
Gestern war das Probearbeiten und ich habe mich einfach superdämlich angestellt.
Jetzt habe ich totale Bedenken, dass ich mich nicht einarbeiten kann.
Von fachlichem Können kann bei mir nicht die Rede sein, ich bin auf dem gleichen Stand, als wenn ich die Ausbildung zur RA-Fachangestellten nie absolviert hätte - weil es einfach schon so lange her ist und ich so oder so damals nicht viel getan habe.

Ich habe den Chef gefragt, ob ich mich in der Zwischenzeit irgendwie vorbereiten kann. Ich dachte dabei insbesondere an das RVG, aber er meinte, dass das nicht relevant sei.
Wichtig ist, dass ich die Abläufe kennenlerne und den Umgang mit der Kanzlei-Software (Phantasy) lerne.
Zu Beginn werde ich viel tippen, Post bearbeiten und Fristen notieren.

Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Ich hab unglaubliche Angst, mich da anzustellen wie der letzte Vollidiot. Gestern habe ich in einem Schriftsatz vom Gericht nach einer Frist gesucht :roll:
Die Grundlagen sind einfach komplett weg und die Angst groß :(
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#2

24.11.2011, 16:00

:welcome

Hast du denn deine alten Schulunterlagen noch und kannst wiederholen? Das wäre sicher nicht schlecht.
Bild
stardustcafe
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 15:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

24.11.2011, 16:09

Hallo Schneewittchen!

Nein, die hab ich blöderweise nicht mehr.
Ich habe noch ein Buch aus der Berufsschule: "Fachkunde", ich denke, das könnte mir etwas helfen, den Einstieg zu finden.
Ansonsten hab ich keine Ahnung, was man so an Wissen für den Alltag mitbringen muss?
Im Forum hab ich mich bereits umgesehen, da sind sehr unterschiedliche Fragen gestellt. Kommt halt immer drauf an, wo man arbeitet und wie der Alltag aussieht.
Gibt es vielleicht empfehlenswerte Bücher für den Einstieg?
Wie gesagt, ich habe keinen Schimmer, was ich an Wissen ich für den Alltag brauche :(
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

24.11.2011, 16:15

Vielleicht hilft es dir auch, wenn du dir in deinem neuen Büro einige Akten durchschaust. So bekommst du einen guten Einblick in die (auch kanzleiinternen) Verfahrensabläufe und siehst, welche Fristen in gerichtlichen Verfahren entstehen (Verteidigungsanzeige, Berufung, Widerspruch etc.), wie deine Kollegen sie notieren etc. Ansonsten mal einen Blick ins RVG werfen und die wichtigsten Gebühren anschauen (2300, 1000, 1003, 3100, 3104, 3200, 3309) - das kannst du zum Beispiel auch von zu Hause übers Internet machen, wenn du keine Literatur zur Hand hast.

Letztlich wird dein Können in der Praxis wieder aufgefrischt werden. Und wenn du eine gute Auffassungsgabe hast, sollte dir das nicht schwer fallen. Auch wenn deine Ausbildung schon einige Jahre zurückliegt, wird dir das eine oder andere während des Arbeitens wieder einfallen :wink:
Benutzeravatar
sego
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 88
Registriert: 11.02.2010, 16:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bonn

#5

25.11.2011, 04:55

naja was musst du denn machen? Nur Schreiben und Post und Fristen oder auch Mahnen, Rechnungen schreiben, Zwangsvollstreckung oder irgendetwas anderes? Wenn es erstmal wirklich beim Schreiben und der Post bleibt, dann würde ich mir auf jeden Fall nochmal alle Fristen angucken. Am einfachsten lernt man die Grundlagen aber noch mal mit Fachkundebüchern, die auch die Azubis benutzen. Z. B. (ich hoffe ich darf das hier einstellen ;) ) http://www.amazon.de/Kanzleiorganisatio ... 3427403106" target="blank

oder auch

http://www.amazon.de/Grundlagen-Verg%C3 ... gy_b_img_b" target="blank

für den Anfang reicht das. Ich mein selbst wenn du erstmal nur das machst, du möchtest evtl. irgendwann nochmal woanders hin und da solltest du schon was vorweisen können!
[color=#FF00BF]Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont![/color]
stardustcafe
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2011, 15:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#6

25.11.2011, 11:49

Danke, Muupsi und sego!

Also ich werde am Anfang viel schreiben müssen, sowohl nach Diktat als auch selbständig und eben Post und Fristen verwalten.
Ich werde mir tatsächlich mal ein Fachkunde-Buch zulegen. Habe zwar noch eins, aber das ist aus 2007, das dürfte schon veraltet sein ;)
Benutzeravatar
michi-bruce
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3531
Registriert: 01.04.2010, 10:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: am Rande des Wahnsinns

#7

25.11.2011, 11:52

Ich hab dir gerstern eine erste Mail geschickt, hoffe sie ist angekommen. 8)
Bild Viele liebe Grüße von mir! Bild Kroatien - Weltmeister der Herzen! Bild 58 : 2

Bild SHIT!!!! (Bruce Willis)
_________________

Bild I love: 1. Bruce Willis, 2. Andrew-Lee Potts, 3. Toni Kroos :knutsch, 4. Michael Bublé, and 5. The Doctor Bild!
lini3008
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 21.11.2011, 18:19
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#8

05.12.2011, 15:24

Was gerade bei der Einarbeitung in einem neuen Betrieb hilfreich sein kann: Mustermappe anlegen! Von jedem Schreiben einfach ne Kopie in eine Mustermappe packen und dann hast Du auch schnell die üblichen Texte der jeweiligen Anwälte drauf, falls Du dann mal was allein schreiben musst und nicht via Diktat :-)
Ansonsten gibts hier ja schon viele gute Tipps. Vielleicht machst Du Dir eine Fristen-Liste und klebst sie Dir irgendwo hin, dann sind sie bald wieder alle im Kopf.

Viel Erfolg wünsche ich Dir!
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#9

06.12.2011, 08:11

Wenn´s akut kneift: Hier fragen, fragen, fragen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Hier sind so viele Teilnehmer, irgendwer hat immer eine Lösung. Immer dran denken: Keine Panik und: Bild :wink:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Xanthipe
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 19.10.2011, 16:49
Beruf: RA-Fachangestellte/ReFaWi
Software: AnNoText
Wohnort: Hamburg

#10

06.12.2011, 10:10

Hallo Stardustcafe!!

Für die Grundlagen des RVG habe ich immer das Buch "RVG für Anfänger" zu Rate gezogen.

Ansonsten würde ich beim neuen Chef wg. Seminaren nachfragen bzw. selbst nach Seminaren schauen.

LG und fröhlichen Nikolaus
Xanthipe
Antworten