Abschlussprüfung Sommer 2011 NRW

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Jupp03/11

#1

03.10.2011, 14:37

Ich lese gerade dem Kammer Report 4/2011 und die darin veröffentlichen Ergebnisse:

in Bielefeld waren 37 Prüflinge, davon haben 3 mit gut, 15 mit befriedigend, 9 mit ausreichend bestanden. 10 Leute sind durchgefallen.

in Gelsenkirchen waren 23 Prüflinge,
davon
1 mit 2,
7 mit 3
und 6 mit 4.
9 Leute sind durchgefallen.

Mich würden die Hintergründe dieses doch katastrophalen Ergebnisses interessieren, vielleicht können User aus Bielefeld, Gelsenkirchen, Dortmund und Essen -siehe insoweit unten- dazu mal etwas sagen, insbesondere auch zu den Lehrpraktiken an den ensprechenden Schulen.

Ich habe jetzt nur zwei Städte ausgesucht, auch in Dortmund und Essen sind bei jeweils etwa 55 Prüflingen jeweils 8 durchgefallen.

Insbesondere würde mich interessieren, was in Ahaus anders läuft. Dort haben von 18 Prüflingen

13 mit 2
5 mit 3

bestanden.
Ernie

#2

03.10.2011, 15:37

Das muss nicht mit den Lehrpraktiken an den unterschiedlichen Schulen zusammenhängen. Es genügt, wenn eine zentrale Prüfung anders gestaltet ist als der üblicher Weise abgehaltene Unterricht. Wobei ich mich gerade frage, ob es im Bereich Dortmund, Bielefeld, Gelsenkirchen etc. bereits eine gemeinsame Abschlussprüfung gibt? :kopfkratz
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#3

03.10.2011, 22:00

Jupp, wenn ich mir die Unterlagen im Kostenrecht von unseren Azubis ansehe, wundert mich ehrlich gesagt, gar nichts mehr. Da wird im Unterricht nichts durchgenommen, sondern lediglich Blättchen verteilt.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
sego
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 88
Registriert: 11.02.2010, 16:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bonn

#4

23.11.2011, 15:08

komme zwar nicht daher aber bei uns ist es so, dass man sich viel selber beibringen muss. Ich musste mir z. B. Sachenrecht alleine beibringen, weil unserer Lehrerin es nicht hinbekommen hat, sodass wir nicht einmal zu dem Thema gekommen sind. Andere Lehrer können schlecht bis gar nicht erklären. Ich selbst bin jemand dem das nicht so viel ausmacht, aber andere haben da schon mehr Schwierigkeiten
[color=#FF00BF]Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont![/color]
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#5

23.11.2011, 15:26

so kenne ich es sogar aus meiner Schulzeit noch (2003). Die Lehrer waren bis auf einige wenige Ausnahmen nicht fähig, die Klasse richtig zu unterrichten und Zusammenhänge zu erklären. Schon in meinem Jahrgang wurden größtenteils Blätter verteilt zum selber lernen.

wenn ich mir meinen Azubi heute anschaue, stehen die Haare zu Berge, weil die auch nur Blätter bekommen und schon jetzt (!!!) 3 Tage keine Schule hatten, weil Lehrer ausgefallen sind. Das kanns ja wohl wirklich nicht sein...
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
naduh

#6

23.11.2011, 15:35

Also ich glaube, es liegt daran, dass die Prüfungsarbeiten von einer anderen Stelle vorbereitet werden, ohne die jeweiligen Schulen zu involvieren. Leider arbeiten nicht alle Schulen strikt nach Lehrplan. Im letzten Lehrjahr meiner Lehrzeit z. B. war das komplette Jahr über unsere Rechnungswesenlehrerin "krankgemeldet". Dieser Unterricht fiel somit zu 50 % aus und die anderen 50 % wurden von Aushilfslehrern betrieben, die auch nicht wirklich weitergeholfen haben. Fazit: ein komplettes Lehrjahr Schule Rechnungswesen war fürn A****, man musste sich also selbst helfen.

Eine andere Kritik, die ich auszusetzen habe, ist, dass Lehrer, wie in einem anderen Beitrag hier schon erwähnt, meist nur Blättchen austeilen, das war es dann.

Man hat in der Abschlussprüfung so ziemlich genau gemerkt, welche Fächer von guten qualifizierten Lehrern unterrichtet wurden und welche zu Wünschen übrig ließen. Dazu nebenbei ein großes Lob an meine damaligen Lehrer für Fachkunde und Notariatswesen, zwei Herren Rechtspfleger beim hiesigen Gericht, die haben uns gut durch die theoretische Lehre geführt, was sich auch auf die Abschlussprüfungen in diesen Fächern ausgewirkt hat!

Fazit: Die schlechten Prüfungsergebnisse liegen leider an so manch schlechtem Unterricht!
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#7

23.11.2011, 15:41

Wow....da muss ich doch mal für den Kölner Bereich nachsehen. Hier kann ich nur sagen, dass wir -zumindest in meiner Klasse- sehr viele gute Abschlüsse hatten. Ich hatte aber auch das Glück in FK u. RK gute Lehrer zu haben. Jedoch habe ich meine Klausur über Kostenrecht auch in den Sand gesetzt....wenn die Lehrer krank werden und kein Ersatz geschaffen wird, kommen schon mal Themen dran, die nicht im Unterricht vorkamen. Ansonsten hatten wir das Glück, dass wir neben ner Menge von Blättern super Erklärungen bekommen haben. Allerdings haben wir auch mal einen Vertretungslehrer wg. einer weiteren Krankheitsphase unserer FK-Lehrerin gehabt. Das war nen Heijopei. Menschlich nen absolutes Arxxxx und so wenig dabei was Erklärungen angeht, dass die gesamte Klasse in der Klausur um zwei bis drei Noten schlechter wurde, sogar die Streberlinge.

Aber es ist schon schade zu lesen, dass die Noten so durchgehend ....unschön sind.
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Antworten