2 Ehescheidungsanträge (Gegenseite und wir)

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#1

06.06.2011, 19:02

Hallo zusammen,

die Gegenseite hat am 29.04. und wir am 03.05. einen Scheidungsantrag eingereicht. Den von der Gegenseite wurde uns heute zugestellt. Muss ich dem Gericht gegenüber jetzt was mitteilen oder merken die selbst, dass wir kurz danach einen gestellt haben? Muss ich unseren evtl. sogar zurücknehmen?
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

06.06.2011, 19:41

Na das ist ja mal dumm gelaufen :? Ich würde den ANtrag auf jeden Fall zurücknehmen und versuchen die Gerichtskosten niederzuschlagen, keine Ahnung ob das so einfach geht :oops:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Sam29

#3

06.06.2011, 19:47

Da muss man gar nichts zurücknehmen. Die Verfahren werden soweit ich mich entsinnen kann, verbunden.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#4

06.06.2011, 19:50

Ich würde mich im neuen Verfahren bestellen und auf den eigenen Scheidungsantrag hinweisen. In der Regel wird dann verbunden. :lol:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14431
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#5

06.06.2011, 21:33

Zurücknehmen würde ich nicht - ist schon oft genug passiert, daß der Gegner einen Rückzieher gemacht hat, oder die PKH-Unterlagen fehlten, und dann hast Du keine Anhängigkeit mehr ohne eigenen Antrag. Üblicherweise wird da verbunden, ohne daß für den späteren Antrag Gerichtskosten anfallen. Sind ja auf das gleiche Klageziel gerichtete Anträge.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#6

06.06.2011, 21:35

Also dem Gericht mitteilen, dass wir auch einen eingereicht haben? Hab noch kein Aktenzeichen
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
kl33n3
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 02.11.2009, 19:48
Software: Andere

#7

06.06.2011, 21:36

Wir hatten den Fall auch mal, mit einem Tag unterschied.
Mir wäre insoweit nicht bekannt das wir den Antrag zurück genommen haben.
Der Sieger wird im Ziel gekürt, nicht auf den ersten Metern…
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#8

06.06.2011, 21:47

Ciara hat geschrieben:Also dem Gericht mitteilen, dass wir auch einen eingereicht haben? Hab noch kein Aktenzeichen
Dann füg eine Kopie von Eurem Antrag bei.
Gruß Nici
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#9

06.06.2011, 21:48

Ciara hat geschrieben:Also dem Gericht mitteilen, dass wir auch einen eingereicht haben? Hab noch kein Aktenzeichen
Ruf doch die Geschäftsstelle an und erfrag das telefonisch. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Kikki-Fee
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 409
Registriert: 26.04.2010, 14:44
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar

#10

07.06.2011, 09:26

Ihr müsst den Antrag jedenfalls nicht zurücknehmen. Im Scheidungsverfahren können ja beide Seiten den gleichen Antrag stellen, man hat das ja auch oft, dass beide in dem gleichen Verfahren einen eigenen Antrag auf Scheidung stellen (ist bei uns in den vorformulierten Standardtexten auch schon so drin). Deshalb würde ich auch einfach das Gericht darauf hinweisen, dass von euch auch ein Antrag gekommen ist.
Pepples hat geschrieben:Ich würde mich im neuen Verfahren bestellen und auf den eigenen Scheidungsantrag hinweisen.
Genau so. Wenn du schreibst, von wann euer Antrag war, werden die im Gericht schon danach suchen, falls sie es nicht sowieso schon gesehen haben.

Und wenn du einigermaßen sichergehen willst, kannst du in diesen Schriftsatz, in dem du auf euren Antrag hinweist, ja auch gleich reinschreiben, "es wird angeregt die Verfahren zu verbinden" oder so ähnlich.

Habt ihr mit eurem Antrag zusammen schon gleich Gerichtskosten eingezahlt? Dann könnte man eventuell drüber nachdenken, ob man zurücknimmt, damit der Mandant erstmal das Geld wiederbekommt. Das würde aber natürlich auch nur was bringen, wenn er es jetzt gerade dringend braucht. Auf Dauer wird er ja zahlen müssen (es sei denn es gibt VKH), denn für die Scheidung muss er ja auf jedenfall sowieso am Ende die halben Gerichtskosten zahlen.
Antworten