Selbstbeteiligung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
buffanieX
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 13.12.2009, 15:09

#1

24.05.2011, 13:52

Hallo zusammen =)

Ich soll gegenüber unserer Mandantin (vorsteuerabzugsberechtigt) die Selbstbeteiligung in Höhe von € 150,00 abrechnen. Muss ich auf die € 150,00 noch Mehrwertsteuer drauf rechnen oder muss ich sie rausrechnen? Mein Chef meint drauf rechnen und ich mein rausrechnen, aber da die Firma ja vorsteuerabzugsberechtigt ist kann es natürlich sein, dass es da anders ist wie ich es bisher immer gemacht habe. Und mein Chef meint noch das Post- u. Telekommunikationsentgelt drauf kommt, aber ich bin der Meinung, dass das dort nicht anfällt. Und wenn ich die Mehrwertsteuer berechne, muss ich dann eine extra Rechnung mit der Mehrwertsteuer machen, so dass diese die Rechnung ans Finanzamt abführen können oder einfach nur eine Rechnung und diese wird dann teils bezahlt und teils ans Finanzamt weitergeleitet?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#2

24.05.2011, 13:58

Dein Mandant muss die 150,00 SB zuzüglich der vollständigen Mehrwertsteuer zahlen.
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#3

24.05.2011, 14:13

mrsgoalkeeper: Das wäre bei Privatleuten aber anders, oder?
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
buffanieX
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 13.12.2009, 15:09

#4

24.05.2011, 14:16

ok gut...danke =)

Und wenn ich eine Abschlagszahlung bei der Versicherung anfordere, muss ich das ja in dem Fall ohne MWST machen. Muss ich diese dann dem Mandant wieder extra in Rechnung stellen? :D
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

24.05.2011, 14:20

Privatleute sind in der Regel auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt, so dass du dort die Selbstbeteiligung inkl. Mwst. i. H. v. 150,-- € in Rechnung stellen würdest. Die Mwst. auf die KN abzgl. der SB zahlt die RS.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#6

24.05.2011, 15:12

@sansibar:

Ja, aber darum ging es hier ja nicht.
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#7

24.05.2011, 17:18

mrsgoalkeeper, ich weiß, aber ich wollt doch auch was lernen....
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#8

24.05.2011, 17:22

mrsgoalkeeper hat geschrieben:Dein Mandant muss die 150,00 SB zuzüglich der vollständigen Mehrwertsteuer zahlen.

Bitte was? In der SB ist die USt. immer schon ENTHALTEN!
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#9

24.05.2011, 17:24

JSanny, aber doch nicht bei Vorsteuerabzugsberechtigung?
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#10

24.05.2011, 17:33

Das spielt doch gar keine Rolle in dem Fall. Auch wenn der MA zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, muß er EUCH die USt. aus der Rechnung doch zahlen und holt sich die beim FA wieder. Du nimmst die 126,05 € in die Rechnung und haust die USt. unten drauf, dann hast du deine 150 € SB wieder zusammen und das ist der Betrag den der Mandant an SB zahlen muß.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Antworten