Anwesenheitspflicht Besichtigungstermin

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Diego-Malente
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

11.05.2011, 10:07

Halli hallo,

ich war hier schonmal angemeldet vor einiger Zeit und arbeite nun wieder bei einem Rechtsanwalt, leider kann ich mich nicht mehr an die alten Zugangsdaten erinnern, also nochmal von vorn :)

Und schon hab ich eine Frage, die mir vom RA gestellt wurde und ich ihm nicht beantworten kann, deswegen wende ich mich an euch.

Mein Chef hat eine Ladung zu einem Besichtigungstermin mit Gutachter erhalten.
Muss er an diesem Besichtigungstermin teilnehmen als Beklagtenvertreter? Da unser Mandant unsere Rechnungen nicht bezahlt, ist er eigentlich nicht gewillt, an diesem Termin teilzunehmen.
Es handelt sich um einen Landgerichtsprozess.

Gibts dazu einen Kommentar, den ich nicht finde?

Danke schonmal & liebe Grüße
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

11.05.2011, 10:33

Da in dem Termin wohl keine Anträge gestellt werden sollten, sondern dieser nur dem Gutachter zur Erstellung des Gutachtens dient, müsste kein Wahrnehmungszwang bestehen. Wir nehmen auch nicht an allen Gutachterterminen teil.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
puppa2402
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 810
Registriert: 30.04.2008, 12:14
Wohnort: Erkrath

#3

11.05.2011, 10:36

:zustimm

Wir gehen da auch nur hin, wenn noch etwas beim Termin abgeklärt werden muss und der Mandant es ausdrücklich wünscht.
Liebe Grüße
puppa

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!!

Bild

Bild
gkutes

#4

11.05.2011, 11:10

zu Ortsterminen muss man nicht gehen.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#5

11.05.2011, 11:28

Ich würde mal sagen, das hängt doch davon ab, ob das Gericht zu einem Termin - wo auch immer - GELADEN oder ob der Sachverständige den RA zu einem Besichtigungstermin EINGELADEN hat. Wär ich als RA geladen, würd ich auf jeden Fall hingehen.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#6

11.05.2011, 11:30

sansibar hat geschrieben:Ich würde mal sagen, das hängt doch davon ab, ob das Gericht zu einem Termin - wo auch immer - GELADEN oder ob der Sachverständige den RA zu einem Besichtigungstermin EINGELADEN hat. Wär ich als RA geladen, würd ich auf jeden Fall hingehen.
Geladen wird der RA i.d.R. immer, aber es keine keine Konsequenzen, wenn er nicht kommt, also muss man nicht gehen. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
gkutes

#7

11.05.2011, 11:34

also bei uns wird nix geladen. Der Gutachter schreibt uns: OT findet statt am... (bitte stellen sie sicher, dass ich reinkomme) und sonst nix
Diego-Malente
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#8

12.05.2011, 09:54

danke euch :)
Antworten