Schutzschrift bei Gericht einreichen

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
packet
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2010, 16:10
Beruf: wer weiß das schon
Software: Andere
Wohnort: dingenskirchens

#1

30.03.2011, 09:13

Guten Morgen!
es gibt dinge, die kann man so oft machen, wie man will und man kann sich einfach nicht das wichtigste dabei merken...
ich habe nämlich eine schutzschrift, in der wir u. a. beantragen, dass der mutmaßliche antragsteller diese schutzschrift nur bekommen soll, wenn er einen antrag auf erlass einer einstweiligen stellt.
meine frage: wie viele abschriften schicke ich denn nun dem gericht mit?

doof doof, ich weiß und deshalb :thx schonmal für eure antworten! :D
im sauseschritt geht's schneller
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#2

30.03.2011, 09:19

Ich füge immer eine Abschrift bei. Ob das aber nötig ist, weiß ich nicht mal.

Es ist doch aber immer so, dass die Schutzschrift "nur" zum Einsatz kommt, wenn eine einstweilige Verfügung beantragt wird oder?
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
gkutes

#3

30.03.2011, 09:34

ich behandel die Schutzschrift immer wie einen "normalen" Schriftsatz, also beglaubigte Abschrift
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#4

30.03.2011, 09:34

Ich mache das auch wie gkutes.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
packet
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2010, 16:10
Beruf: wer weiß das schon
Software: Andere
Wohnort: dingenskirchens

#5

30.03.2011, 09:39

supi, danke! :)
also dann füge ich sicherheitshalber mal eine beglaubigte und eine einfache abschrift bei..

@lämmchen: also in diesem fall möchten wir eine etwaig drohende einstweilige abwehren - haben wir schon ein paar mal gemacht und hat auch gut geklappt soweit.. ;)

LG
im sauseschritt geht's schneller
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#6

30.03.2011, 09:39

Ich schicke bei einer Schutzschrift immer eine beglaubigte und eine einfache Abschrift mit. Ob auch eine einfache Abschrift reichen würde, weiß ich nicht. Ich denke mir, wenn es dazu kommt, dass die Schutzschrift an den Antragsteller der zur erwartenden einstweiligen Verfügung zugestellt wird, bekommt der Antragsteller für sich und evtl. seinen Anwalt eine Ausfertigung. Aber das handhabt wahrscheinlich jedes Büro anders.

Schöne Grüße
Muupsi
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#7

30.03.2011, 09:41

also in diesem fall möchten wir eine etwaig drohende einstweilige abwehren
Genau dafür ist die Schutzschrift ja da ;-)
Es ist doch aber immer so, dass die Schutzschrift "nur" zum Einsatz kommt, wenn eine einstweilige Verfügung beantragt wird oder?
Joah.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#8

30.03.2011, 09:41

Packet, das meine ich doch. Schutzschriften reicht man doch im Regelfall immer ein, um eine drohende einstweilige abzuwehren. Da wir im Zweifelsfall Schutzschriften auch mal bei 20 Gerichten einreichen, fügen wir dann nur eine einfache Abschrift bei. :wink:
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#9

30.03.2011, 13:08

Theorethisch langt das Original. Die Gerichte fordern dann beglaubigte Abschrift + Anlagen an.
Antworten