Verstoß gegen das Bundesurlaubsgesetz meiner Meinung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
annili
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011, 20:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Berlin-Köpenick

#1

16.02.2011, 20:58

Hallo an alle,

also ich arbeite jetzt fast seit 3 Jahren, mach dort eine Ausbildung. Nun hatte ich schon vor der Ausbildung ein wenig Rechtslehre auf der Schule. Jedenfalls ist es in meiner Kanzlei so, daß wenn die ausgebildeten Renos mich nach Hause schicken,weil keine Arbeit anfällt, mir das stündlich vom Urlaub abgezogen und auch finde ich es komisch einen kompletten Urlaubstag mir einzuschreiben,wenn die mir Urlaub innerhalb schulpflichtiger Wochen geben. Ich muss dazu sagen, daß ich am Freitag immer nach der Schule noch arbeiten muß. Mir wird dann Freitag immer als kompletter Urlaubstag anerkannt,obwohl ich zur Schule gehe.
Man muß sich das also so vorstellen, ich habe einen kompletten Urlaubstag, das sind 8 h, wenn ich jetzt eine Stunde früher gehe, sind es nur noch 7 h.

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich diese Kanzlei bei der Kammer melden soll oder nicht?
Nun wollte ich mal von euch wissen,wie Ihr das seht?
Zuletzt geändert von annili am 16.02.2011, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Habe Mut deinem stärksten Feind die kalte schulter zu zeigen.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#2

16.02.2011, 21:09

Hmmm.... ich denke, dass fällt unter Rechtsberatung und wie Du sicherlich weißt, dürfen wir das nicht machen.
Ich hab mal Meldung gemacht, mal gucken, was die Forenleitung sagt. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
annili
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011, 20:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Berlin-Köpenick

#3

16.02.2011, 21:50

ich wollte ja nur wissen,ob das ein guter Grund die Kanzlei bei der Kammer zu melden?
Habe Mut deinem stärksten Feind die kalte schulter zu zeigen.
BabyBen

#4

16.02.2011, 21:58

Na bei der Rak würde ich das nicht gleich melden, aber: Wenn der Arbeitgeber für Dich keine Arbeit hat, ist das allein sein Problem. Vom Urlaub abziehen geht gar nicht. Auch nicht teilweise. Das ist eine Frechheit.

p.s. Ich darf Rechtsberatung und deshalb auch auf jeden Fall hier antworten.
annili
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011, 20:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Berlin-Köpenick

#5

16.02.2011, 23:33

Okay danke für den Beitrag.. na ja jedenfalls werd ich das trotzdem dort mal anbringen, weil so gehts ja auch nicht.
Habe Mut deinem stärksten Feind die kalte schulter zu zeigen.
BabyBen

#6

17.02.2011, 09:55

Annili rede doch erst einmal mit Deinem Chef.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#7

17.02.2011, 10:11

Das geht so nicht, denn das Risiko des Arbeitmangels trägt Dein Chef.

Ich würde das nicht bei RAK melden, aber durchaus den Chef mal drauf ansprechen und evtl. mal mit dem Klassenlehrer in der Schule reden, da es auch Schultage betrifft.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#8

17.02.2011, 10:14

Unglaublich, soetwas habe ich noch nie gehört. Das wird ja wohl immer dreister was? :shock: Red mal mit deinem Chef und schreib uns dann mal, was bei rumgekommen ist, bin neugierig.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
annili
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2011, 20:30
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Berlin-Köpenick

#9

17.02.2011, 21:05

So meine Lieben,

stand von heute:
Ich habe mal mit meinem Chef geredet, und er war zwar froh, dass ich ihm dies mitgeteilt habe, aber er fand das anscheinend gar nicht mal so schlimm. es wäre eine arbeitgeberfreundliche Lösung. er fand es nur nicht in Ordnung, dass früher gehen abgezogen wird, allerdings Überstunden machen nicht angerechnet wird. Er meinte auch, daß er mal mit den beiden Damen reden wird, aber es kam nicht so rüber,als ob er mitbekommen hat,dass es nicht ganz gesetzeskonform ist. Ich werde jetzt erst mal abwarten,was dabei rumkommt. Jedenfalls habe ich ihm auch gleich die "Übersicht" gezeigt,wo aufgelistet wird, was wann abgezogen würde. Und dann meinte er, das es wohl schon immer so gemacht wurde und ja auch die beiden Renos so machen. Weiterhin hat er mir dann auch vorgehalten, dass es auch nicht ganz okay ist, weil sie mich ja nur ein Tag nach der Schule arbeiten lassen, obwohl ich ja beide Tage arbeiten gehen könnte. Also erstmal abwarten, ich werde weiter berichten.
Habe Mut deinem stärksten Feind die kalte schulter zu zeigen.
Ernie

#10

17.02.2011, 21:10

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Mut, das Gespräch mit dem Chef zu suchen!

Die Logik des Arbeitgebers bzw. der beiden Damen ist mir jedoch befremdlich: Einerseits werden Überstunden gemacht, aber nicht notiert. Andererseits wird bei früherem Arbeitsende wegen fehlender Aufgaben die Zeit vermerkt und mit Urlaubsansprüchen "verrechnet"... Geht ja man gar nicht!

Bleib am Ball!
Antworten