Selbstbeteiligung des Mdt.

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#1

08.03.2007, 08:41

Wenn ihr von dem Mdt. die Selbstbeteiligung für seine Rechtsschutz. abrechnet. Also ihm berechnet. Nehmt ihr die dann mit oder ohne MwSt. also ich meine wenn jemand 120,00 € SB zahlen muss. Wie verbuche ich das dann ?
120,00 € abzüglich MwSt. ????
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#2

08.03.2007, 08:55

Guten Morgen Stein!

Immer incl. Mwst!

Allerdings mache ich es nicht so, dass ich dem Mdt. die 120,00 € allein in Rechnung stelle, sondern ich erteile ihm die gleiche Rechnung wie der RS. Hiervon ziehe ich dann den von der RS zu zahlenden Anteil ab, so dass der Betrag in Höhe seiner SB als Restbetrag übrig bleibt.

Ich stelle die vollständige Rechnung EINMAL im Aktenkonto soll. Bei einer Rechnung von 500,00 € verbuche ich dann eben 380,00 € incl. Mwst Zahlung durch RS und 120,00 € incl. Mwst Zahlung durch Mdt.
Liebe Grüße, Manu
joy1980
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 02.01.2007, 16:26
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

#3

08.03.2007, 08:57

Hallo Stein,

die Selbstbeteiligung wird mit Mehrwertsteuer verbucht.

Liebe Grüße
Liebe Grüße :pcwink
Gast

#4

08.03.2007, 09:00

:good
schließe mich den beiden an

Preußi
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#5

08.03.2007, 09:01

Brett vorm Kopf, was heißt jetzt mit MwSt. ??

Beispiel 120,00 € SB ???
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Steffi

#6

08.03.2007, 09:04

120 inkl. Mwst. Also 100,84 + 19 % = 120,00
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#7

08.03.2007, 09:06

Danke Ihr Lieben.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
StineP

#8

08.03.2007, 10:04

Wie meinst du das mit verbuchen!? Wir rechnen immer komplett bei der RSV ab und die zahlt von sich aus ja den Bruttobetrag abzüglich SB.

Dann schreiben wir Mdt. an und teilen mit, dass die RSV gezahlt hat, allerdings ohne SB. Wir verweisen auf anliegende Abrechnung gegenüber RSV und bitten um Ausgleich der SB von........ €..... Ohne Mwst oder irgendwelche Kinkerlitzchen. Oder?
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#9

08.03.2007, 10:57

Dass Ihr den Betrag von 120,00 € pauschal vom Mdten. fordert, ist ja auch ok, aber nichtsdestotrotz beinhaltet dieser Betrag Mwst, auch wenn Ihr diese nicht gegenüber dem Mdten. ausweist.
Liebe Grüße, Manu
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

08.03.2007, 12:47

:zustimm
Antworten