Vertragsvorbereitung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Neko
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 22:11
Beruf: Notarfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)

#1

28.12.2010, 22:36

Hallo!

Ich schaue immer sehr gerne auf diese Seite und hab mich nun endlich registriert.

Zum Einstieg habe ich auch gleich eine Frage:

Ich bin bei einem Anwaltsnotar tätig. Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich die Urkundenabwicklung
im Grundstücksrecht, Erbrecht, Vollmachten und allgemeinen Angelegenheiten. Ferner hab ich noch
einige Aufgaben aus dem Anwaltsbereich.

Meine Notariatskollegin macht die komplette Vertragsvorbereitung und Gesellschaftsrecht.

Nun soll ich ebenfalls in der Vertragsvorbereitung eingesetzt werden, komme aber nicht mit der
Arbeitsweise meiner Kollegin zurecht und weiß nun nicht, wie und woher ich mir Unterlagen be-
schaffen soll, um bsp. Kaufverträge oder Handelsregisterangelegenheiten vorzubereiten. Meine
Kollegin arbeitet immer mit "alten" Entwürfen, die sie dann auf die neue Situation und natürlich
auch Rechtsprechung anpasst. Dabei sucht sie gezielt in der EDV nach den Beteiligten, weil sie
ein absolutes Elefantengedächtnis hat, was die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Verträge angeht.
Sie macht ihre Arbeit echt top, aber ich kann nicht so unstrukturiert arbeiten!!!

Welche Literatur könnt ihr mir empfehlen? Wo finde ich Muster? Ich gehe auch zu Fortbildungen,
aber wenn einem die Grundlagen der Vertragsvorbereitung fehlen (wenn man mal von den einfachen
Vorgängen, die man in der Ausbildung lernt, absieht), dann nutzen einem auch die Fortbildungen
nur bedingt. Wie habt ihr euch euer Wissen für die Vertragsvorbereitung angeeignet?

Ich hoffe, dass ich meine Frage hier im richtigen Bereich gestellt habe und würde mich über
eure Hilfe sehr freuen! :thx

Viele Grüße

Neko
gkutes

#2

29.12.2010, 09:13

warum kann dir deine kollegin nicht die Muster-Entwürfe geben?
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#3

29.12.2010, 09:57

Ich arbeite ebenfalls bei einem Anwaltsnotar und zwar im Notariat. Wir arbeiten mit dem Computerprogramm RenoStar und haben dort entsprechende Mustertexte z.B. für Kaufvertrag oder Übertrag usw. abgelegt. Zusätzlich habe ich mir in Word ebenfalls eine Textsammlung für speziellere Sachen angelegt. Auf diese Texte haben alle meine Kolleginnen Zugriff. Es dauert natürlich erfahrungsgemäss, bis man die Texte an den Sachverhalt richtig anpasst und auch den richtigen Text auswählt. Kommt aber mit der Zeit. Wir arbeiten zusätzlich mit dem Kersten/Bühling.
Für mich hört es sich eher nach einem Konkurrenzproblem mit deiner Kollegin an. Arbeitet Ihr nicht als Team?
Neko
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 22:11
Beruf: Notarfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)

#4

03.01.2011, 21:52

Hallo und ein frohes neues Jahr!

Ich werde mir nun zukünftig von den ausgefertigten Verträgen Kopien in meine Mustermappe packen,
um mir meinen eigenen Wissenspool aufzubauen. Der Tipp mit Kersten/Bühling ist gut. Hab das Buch
bei uns schon gefunden. Gibt es darüber hinaus weitere Empfehlungen?

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Gesellschaftsrecht (Anmeldefälle, Gesellschafterbeschlüsse, Verträge)
als eine Art "Selbststudium" zu erlernen? In der Berufsschule haben wir nix dazu gemacht und auf die
Hilfe meiner Kollegin kann ich nicht wirklich setzen. Sie ist - um es mal vorsichtig auszudrücken - etwas
schwierig. Und da sie deutlich länger als ich dabei ist, sind die "Rangverhältnisse" klar geregelt... :(
Daher möchte ich gerne mein Wissen deutlich erweitern, ohne dass ich auf ihr Wohlwollen angewiesen bin.

Ich hatte gehofft, dass es grade für das Gesellschaftsrecht eine Step-by-Step-Möglichkeit gibt, wo man
die verschiedenen Geschäftsvorfälle systematisch erlernen kann und Muster findet.

Viele Grüße

Neko
Viele Grüße

Christina
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#5

04.01.2011, 13:14

Für Handelsregistersachen hatte ich mir 'Praxis des Handels- und Kostenrecht' von Haferland/Schmidt/Tiedtke besorgt. Ist allerdings schon eine ältere Auflage.
Schwester

#6

04.01.2011, 15:08

Ich kann das Buch "Handelsregister-Anmeldungen" von Gustavus sehr empfehlen.
Dia
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 11:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Oberursel

#7

06.01.2011, 11:57

:thx
Antworten