Bedeutung Fristen & Zwischenfeststellungsklage

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Gast

#1

05.03.2007, 20:05

Ich habe hier ein paar Fragen zu den zwei Sachen hier;


1. Fristen ;
( Wie das mit den Fristen im ganzen läuft weiss ich ja schon, aber meine Frage dazu ist, ob es wirklich wie es in der Berufsschule uns gelernt wird zu sachlich ist, und es in der Kanzlei sowieso anders individuel läuft, zumindest ist das bei uns so, ist das in anderen Kanzleien auch so ? Meine Lehrerin in HB 1 erklährte uns das man lieber immer falls man sich unschlüssig ist, die Frist 1 Tag eher einträgt. Ich habe mich darauf mit meiner Ausbilderin unterhalten, sie meinte das man sowas lieber nicht macht ! Aber lieber wäre es mir ja. )

2. Zwischenfeststellungsklage ;
( Was ist eine Zwischenfeststellungsklage ? )

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :lol:
Benutzeravatar
Sandra1981
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 07.01.2007, 17:08
Wohnort: Naumburg (Saale)

#2

05.03.2007, 20:16

Hallo
Eine Zwischenfeststellungsklage wird erhoben um eine Entscheidung über eine Zwischenfrage, die für den Fortgang des Hauptverfahrens Bedeutung hat, herbeizuführen. Also soll z.B. erst entschieden werden, ob der Anspruch überhaupt besteht (z.B. Schadenersatz aus Unfall) und dann wird noch entschieden in welcher Höhe der Anspruch besteht.
Zu den Fristen: Hier solltest Du einfach so vorgehen, wie der Chef es gern hätte. Bei uns wird alles so notiert, wie wir es in der Schule gelernt haben. Vorfristen sind recht nützlich.
Hoffe ich konnte helfen.
Kussi
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Sandra1981
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 07.01.2007, 17:08
Wohnort: Naumburg (Saale)

#4

05.03.2007, 20:31

Na bitte bitte.
So hat mich ja noch keiner abgeknutscht! :oops:
Kussi
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#5

05.03.2007, 21:30

Sandra, wie sehen bei Euch die Vorfristen aus? Zufällig auch 1 Woche vor Ablauffrist?
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

05.03.2007, 21:32

hm Vorfristen gibts bei uns nicht direkt, also Chefe kriegt Fristen 5 Tage vorher, 3 Tage vorher, 2 Tage vorher, 1 Tag vorher und am gleichen Tag vorgelegt, sonst vergisst er es..

naja meine eigenen Fristen trag ich auch dort ein, versuche sie aber schon rechtzeitig zu bearbeiten, damit dann nicht irgendeine schwierigkeit kommt und ich keine zeit mehr habe das rauszufinden..
Benutzeravatar
Sandra1981
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 07.01.2007, 17:08
Wohnort: Naumburg (Saale)

#7

06.03.2007, 15:37

@ wifey
Jawohl eine Woche. Cheffe kriegt immer einen Fristenzettel auf dem alle draufstehen. Da kann er es nicht übersehen.
Kussi
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

06.03.2007, 19:24

@Sandra: da kennste meinen Chef schlecht, der würde erstmal den Fristenzettel verzetteln und dann irgendwann vergisst er es doch.. und wer muss dann letztendlich wieder dran denken.. ich ;-)
Antworten