Pfändung von Schmerzensgeld?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Findik
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 436
Registriert: 04.07.2008, 10:30
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

01.09.2010, 11:27

Hallo,

ich arbeite in einer Insolvenzkanzlei (noch nicht lange). Die Schuldnerin hat mir mitgeteilt, dass sie monatliche Beträge als Schmerzensgeld erhält. Sie bezieht lediglich ALG II. Gemäß den vorgelegten Bescheiden wird das Schmerzensgeld nicht angerechnet. Kann ich diese monatlichen Schmerzensgeldzahlungen von der Schuldnerin einziehen? Wenn ja, in welchem § finde ich das?

Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Findik

[color=blue]Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.[/color]
Ernie

#2

02.09.2010, 09:39

Wenn das Schmerzensgeld monatlich (über welchen Zeitraum?) gezahlt wird, kann man vielleicht schon von einer regelmäßigen "Renten"-Zahlung ausgehen. Hier würde dann ggf. § 850 b ZPO greifen.
Findik
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 436
Registriert: 04.07.2008, 10:30
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

02.09.2010, 16:17

Danke dir.
Liebe Grüße
Findik

[color=blue]Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.[/color]
KiwiHH
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 18.01.2011, 11:29
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4

21.01.2013, 14:35

Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal Eure Hilfe bzw. einen kleinen Denkanstoß:

Es wird Kindesunterhalt geschuldet. Eine Pfändung läuft bereits beim Arbeitgeber.
Wir haben jetzt erfahren, dass dem Schuldner eine einmalige Zahlung von Schmerzensgeld zusteht. Das sollte sich ja pfänden lassen, oder? Den Titel haben wir schon längere Zeit wieder zurück.

Meine Frage ist jetzt - wie formuliere ich diesen Pfändungsnaspruch jetzt? Mein Formularbuch gibt diesbezüglich leider nicht so viel her. Kann mir da jemand vllt. weiterhelfen? Auch, ob es Besonderheiten zu beachten gibt?

:thx
Antworten