zpo

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
sunny18
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2010, 19:16

#1

25.08.2010, 20:08

Hallo Leute,

wir hatten in der Schule Beschwer. Kann mir jemand den Unterschied zwischen Beschwer und Beschwerde erklären?
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#2

25.08.2010, 20:47

Bitte lies dich mal bei Wikipedia durch. Dort sind die Beschwer und die Beschwerde gut erklärt. Danach wirst du dir den Unterschied selbst erklären können.

P.S. Und bitte vervollständige dein Profil doch etwas.
Bild
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#3

25.08.2010, 23:36

Beschwer = Die Einlegung eines Rechtsmittels setzt voraus, dass der Rechtsmittelführer beschwert ist, d.h. dass er durch die von ihm angefochtene Entscheidung benachteiligt ist. Es wird zwischen der formellen Beschwer und der materiellen Beschwer unterschieden: Als formelle Beschwer wird die Differenz zwischen dem Antrag des Klägers und dem Urteil bezeichnet. Die formelle Beschwer ist Voraussetzung für die Rechtsmitteleinlegung des Klägers. Eine materielle Beschwer liegt vor, wenn das Urteil für den Beklagten in irgendeiner Weise negativ ist. Z.B. ist ein Beklagter, gegen den ein Anerkenntnisurteil ergeht, materiell beschwert. Es ist streitig, ob die materielle Beschwer für die Rechtsmitteleinlegung des Beklagten ausreichend ist

Quelle: http://www.juraforum.de/lexikon/beschwer" target="blank

Beschwerde = Rechtsbehelf! Eine Beschwerde ist eine Eingabe an einen Entscheidungsträger bzw. die höhere Instanz, eine aus Sicht des Beschwerdeführers unbefriedigende Entscheidung zu ändern. Das Beschwerderecht ist ein Grundrecht (Art. 17 GG). In den einzelnen Rechtsgebieten ist das Beschwerderecht jeweils unterschiedlich ausgestaltet.

Quelle: http://www.juraforum.de/lexikon/beschwerde" target="blank
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Sunnynixe
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 30.03.2009, 15:30
Wohnort: Meppen

#4

26.08.2010, 23:45

da haste ne Erklärung;-)
[color=#40FF40]Nach jedem Tief... folgt irgendwann wieder ein Hoch..:-)[/color]
Antworten