Arbeitsvertrag

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#1

04.02.2007, 16:42

Halli Hallo

da ich nach meiner (hoffentlich bestandenen Prüfung) übernommen werde und mir so langsam Gedanken mache wie es weiter geht, habe ich gedacht ihr könnt mir doch bestimmt nen Rat geben.

Also was sollte man im Arbeitsvertrag beachten ? was sollte man festlegen bzw was sollte festgelegt sein? Da dies mein erster ist, bin ich da noch ganz unerfahren. Auch wenn ich denke das mein Chef mir nichts böses will und dort keine fiesen Klauseln hineinbringt, wollte ich mich doch ein bisschen informieren, man kann ja nie wissen...
also vielen lieben dank

und mfg
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#2

04.02.2007, 20:00

Hallo,

wir machen Arbeitsrecht in unserer Kanzlei und ich habe daher schon unzählige Verträge gesehen. Die meisten Verträge sind Standard, ohne was besonderes und wenig aufregend und umfangreich.

Wie so ein Vertrag aussehen kann, kannst Du leicht im Internet nachlesen. Dort gibt es Muster zum Ansehen. Auch kostenlos. Ich habe meinen Kindern immer gesagt, nicht sofort unterschreiben. Vertrag mitnehmen nach Hause, in Ruhe durchlesen und dann unterschrieben wieder einreichen.

Die Punkte, die für Dich wichtig sind, wirst Du von allein im Auge behalten. Vergütung u. sonstige Leistungen, Urlaub, Probezeit, Arbeitszeit, Kündigungsfristen, die Beschreibung Deiner Tätigkeit und Ort, an dem alles zu erfüllen ist, Arbeitsverhinderung u. Vergütung im Krankheitsfall, Nebenbeschäftigungen und Vereinbarungen jeglicher Art usw)

Wenn Dir also was komisch vorkommt, frage nach. Frage hier im Forum oder Deinen Chef. Schau Dir einfach ein paar Verträge im Internet an. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür.

Schneeflocke
Caroberg

#3

05.02.2007, 08:03

Hallo,
ich würde auf den Urlaub achten. Ich habe bisher immer darauf bestanden, dass ich meinen Urlaubsanspruch in Arbeitstagen bekomme. Sonst schreiben die immer Werktage und dann wird der Samstag ja mit reingerechnet.
Falls es der Chef mitmacht, eine Lohnsteigerung vereinbaren (z. B. 100 € mehr im nächsten Jahr)
Benutzeravatar
Lucilla
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2007, 13:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Elmshorn

#4

08.02.2007, 15:59

Hätte da als Tipp die Seite des Deutschen Anwaltsvereines (kurz DAV). Da gibt es einen Musterarbeitsvertrag für ReNos.
Ich weiche nicht zurück, ich nehme Anlauf...
Bürozicke
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 306
Registriert: 30.01.2007, 16:21
Kontaktdaten:

#5

15.02.2007, 16:22

Die Seite werd ich mir auch gleich mal anschauen.

Kann dir nur raten, auf JEDEN FALL einen Vertrag zu machen. Ich habe meine jetztige Stelle damals sehr übereilt angetreten ohne vorher einen Vertrag zu haben.

Mein Chef hatte mir alles mögliche versprochen (mehr Geld als an meiner vorigen Stelle, Firmenauto, etc.).

Dann hat er mir mal einen Vertrag vorgelegt, den ich mehr als seltsam fand und den ich dann auch nicht unterschreiben wollte.

Und was soll ich sagen? Irgendwie kam ein Vertrag nie zustande (zugegeben, war auch meine Schuld) und heut steh ich blöd da. Das versprochene Supergehalt hab ich nie bekommen (ganz im Gegenteil), das Auto auch nicht usw., mittlerweile suche ich auch wegen diverser Kanzleiprobleme einen neuen Job und ich hab mir geschworen: sowas passiert mir nicht mehr!

Also sei vorsichtig und lass es vor allem nicht wie ich so dahinschleifen, denn gerade wir in dem Job sollten es doch besser wissen...

Aber Erkenntnis ist ja bekanntlich der erste Weg zur Besserung!
Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter...
Antworten