KfA für Pflichtverteidigung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Shelly
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009, 12:35

#1

29.03.2010, 11:36

Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, wie ich Kostenfestsetzung für die Pflichtverteidigung beantragen muß? Und wie schreibt man das?
Danke!
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

29.03.2010, 11:42

In dem Verfahren gegen

XY

- Aktenzeichen:

wird beantragt,

nachstehende Gebühren und Auslagen festzusetzen und auf eines der angegebenen
Konten zu erstatten.

Die Richtigkeit nachstehender Angaben hinsichtlich etwaiger angegebener Auslagen und der Angaben zu den Vorschüssen wird versichert.

Ein Formularzwang für diesen Antrag besteht nicht (vgl. OLG Frankfurt, JurBüro 1992, 683).


Leistungszeit:
berechnet nach § 49 RVG Prozesskostenhilfegebühren / Verfahrenskostenhilfegebühren
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Shelly
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009, 12:35

#3

29.03.2010, 11:49

Wow, vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort !!!
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#4

29.03.2010, 11:50

Liesel hat geschrieben:berechnet nach § 49 RVG Prozesskostenhilfegebühren / Verfahrenskostenhilfegebühren

:?:
Da es hier um Pflichtverteidigergebühren geht, würde ich diesen Teil weglassen!

Der restliche Antrag ist aber in Ordnung.
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

29.03.2010, 11:54

Pflichtverteidigergebühren sind eine Art "Prozeßkostenhilfegebühren", daher nehme ich den Verweis auf § 49 RVG immer in den Antrag mit auf.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#6

29.03.2010, 12:03

Hm, also der Meinung bin ich nicht.
Die Gebühren für den Pflichtverteidiger berechnen sich ja nicht nach nem Streitwert, sondern sind feste Gebühren. § 49 RVG verweist aber nunmal auf die entsprechenden Streitwerte und die sich daraus ergebenden Gebühren.
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14434
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#7

29.03.2010, 12:23

Pflichtverteidigergebühren sind keine Prozeßkostenhilfegebühren. Die Beiordnung erfolgt völlig unabhängig von den wirtschaftlichen Verhältnissen des Beschuldigten und dient der Verfahrenssicherung in Fällen der notwendigen Verteidigung. Außerdem, wie @Re1108 schon schrieb, entnimmst Du die PV-Gebühren der Anlage 1 und nicht dem §49. Ich halte den Hinweis daher auch für verfehlt.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

29.03.2010, 13:17

Daß die Beiordnung völlig unabhängig von den wirtschaftlichen Verhältnissen des Beschuldigten erfolgt, ist schon klar. Okay, dann halt einfach den Verweis weglassen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten