Frage bei Kündigungsschutz (EILIG)

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Eiinziiqartiiq
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2010, 19:41
Wohnort: Offenbach

#1

10.03.2010, 19:37

Hey,

ich hab hier einen recht schwierigen Sachverhalt (also eigentlich hört es sich ganz easy an aber naja), welchen ich bis morgen mittag mal lösen soll und unserem RA dann erklären soll wie ich darauf komme. Nun habe ich mir schon ein Bild gemacht und wollte mal eure Meinung hören.

Sachverhalt:

Unser Mandant (nennen wir ihn mal M.) hat ein Busunternehmen mit einem Angestellten (nennen wir ihn mal G.). Wenn man ein Busunternehmen hat, muss man Mitglied in einer Gewerkschaft sein. Über diese Gewerkschaft läuft auch der Arbeitsvertrag mit Tariflohn, 3 Monate Probezeit usw.
Nun hat M. mit G. neben diesem Tarifvertrag noch einen Arbeitsvertrag gemacht, in dem geregelt ist, dass G. mehr Lohn bekommt usw. jedoch ist nicht vermekt das in den Punkten die beim Arbeitsvertrag nicht genannt werden der Tarifvertrag gilt.

Nun wollte M. den G. nach 6 Wochen mit einer sofotigen fristlosen Kündigung kündigen. Weil G. die Anweisungen einfach nicht durchführt. Nun hat G. aber gedroht dagegen zu klagen, weil in dem Arbeitsvertrag zwischen M. und G. keine Probezeit vereinbart ist.

Wie ist denn nun der Sachverhalt??
Kann M. fristlos kündigen, also gilt hier das was im Tarifvertrag steht?
Muss M. vorher schriftlich mahnen?
Oder gilt die gesetzliche Probezeit?
Wenn ja, wie lange ist da die Kündigungsfrist?

Ich wäre euch suuuuper dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Danke schonmal

LG
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#2

11.03.2010, 08:58

Mit Tarifverträgen und ob diese wirksam in den Arbeitsvertrag einbezogen wurden, ist das so eine Sache und meiner Meinung nach eine Rechtsfrage, zu der so ohne Weiteres gar nichts gesagt werden kann.

Bei fristlosen Kündigung ist auch Vorsicht geboten. Gab es denn einen Vorfall der eine solche rechtfertigen würde? Also Gründe die in der Person des "G" liegen?

Im Ganzen verstehe ich aber nicht so ganz, warum dein Chef dir die Prüfung solcher Fragen überlässt? Du bist doch noch Azubi, oder? Gerade wenn's im Arbeitsrecht um solche Rechtsfragen geht, wie du sie beschrieben hast, sollte man schon Ahnung davon haben. Da verbergen sich nämlich überall Haftungsfallen...

edit: ... irgendwie klingts auch n bißchen nach Rechtsberatung ...
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Benutzeravatar
me4573
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007, 12:09
Wohnort: BM

#3

11.03.2010, 10:22

finde auch das das so ein wenig nach Rechtsberatung klingt.... für solche Sachen sind nicht die Azubis da... würde ich mal frech behaupten...
Eiinziiqartiiq
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2010, 19:41
Wohnort: Offenbach

#4

11.03.2010, 18:10

Naja es ist eben ein neues Mandat und wie oben geschrieben lautete die Aktennotiz auf meinem Band mit dem Zusatz "Was sagen Sie denn dazu, wie ist denn hier die Rechtslage und wie wäre das Ganze zu lösen". Wenn ich eine Rechtsberatung suchen würde, würde ich wohl zu meinem Chef gehen ;)
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#5

11.03.2010, 18:14

Na, den Arbeitgeber der Mitglied in einer Gewerkschaft ist, will ich sehen :shock: Und gar eine Pflicht bei Busunternehmen ? Sorry, da stimmt der Sachverhalt gar nicht.

Möglicherweise ist der Arbeitgeber im Arbeitgeberverband ?

Und ansonsten sag ich nur: Günstigkeitsprinzip
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Antworten