Sehr gutes Ausbildungszeugnis 2010

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
jessi21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 14:19
Wohnort: Eschweiler

#1

25.02.2010, 19:37

Hallo Ihr Lieben,

ich habe da ein kleines Problem. Ich beende in diesem Jahr meine Ausbildung und
benötige ein SEHR GUTES Zeugnis.

Mein Problem besteht darin, dass ich mir das Zeugnis selber schreiben muss/kann.
Ich habe aber leider keine Ahnung wie ich damit anfangen soll!

Kann mir vielleicht jemand von Euch behilflich sein???? Oder hat jemand sogar ne Vorlage für mich?

Danke
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#2

25.02.2010, 23:50

:suche Hier wurde schon öfters über Zeugnisse gesprochen bzw. Zeugnisse besprochen - auch im Falle vom Ausbildungsende.
Benutzeravatar
jessi21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 14:19
Wohnort: Eschweiler

#3

26.02.2010, 18:32

Die habe ich auch alle gelesen! Aber wenn sie mir nicht weiterhelfen, versuch ich es anders!
und zwar soo.....
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#4

26.02.2010, 19:56

Ja sorry, hier kann keiner aus der Luft raus einfach so ein sehr gutes Zeugnis schreiben.
Dafür hat keiner ne Ausbildung und auch die nötige Erfahrung!
UND dafür weiß keiner was und wo du während deiner Ausbildung gearbeitet hast, was für Tätigkeiten du gemacht hast etc. Und das sind nunmal die wichtigsten Punkte in nem sehr guten Zeugnis.

Daher halt einfach als Tip: Guck dir die verschiedensten Muster hier an und nimm das beste für dich raus und pass es auf dich an.
Benutzeravatar
jessi21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 14:19
Wohnort: Eschweiler

#5

26.02.2010, 20:28

ok, ich werds mal versuchen....

trotzdem danke!
Benutzeravatar
tcb_w87
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 11.12.2009, 20:07
Beruf: ReFa

#6

27.02.2010, 10:15

Ich würde mir an deiner Stelle bei A**zon ein Buch bestellen. Da sind auch gute Muster drin und die einzelnen Bedeutungen der Formulierung.

Geb da mal als Suchbegriff ein: Zeugnis Formulierungen. Und dann halt am besten eine aktuelle Auflage und nix aus den 80er Jahren :-)
Benutzeravatar
fauna82
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 05.08.2008, 01:11
Beruf: Refa
Software: a-jur
Wohnort: Dresden

#7

10.03.2010, 14:01

Ich finde, dafür braucht man kein Buch bestellen. Findet man auch alles im Internet, man muss sich nur bisschen Zeit nehmen und recherchieren. :wink:
Benutzeravatar
Mariposa2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 313
Registriert: 26.06.2008, 18:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#8

10.03.2010, 17:13

Ich musste mein Ausbildungszeugnis auch selber schreiben. Dabei hat mir auch keiner geholfen. Hattet ihr keine Azubis vorher in der Kanzlei? Kommst du an deren Ordner nicht ran? Ich hab mir den Ordner meiner Vorgängerin geschnappt und mir deren Zeugnis angeschaut, nur allein vom Aufbau her. Textmäßig habe ich nichts übernommen da das vor Lob so getrieft hat, da weiß doch jeder gleich was Sache ist.

Hab mir dann im Internet die üblichen Floskeln rausgesucht und mir mein Arbeitszeugnis zusammengeschustert. Es ist nicht hoch professionell, aber in der Kanzlei wo ich jetzt beginne (Arbeitsrecht) wurde mein doch sehr schönes Arbeitszeugnis sehr gelobt. Man muss sich aber ein wenig damit beschäftigen und ein paar Stunden investieren. Aber das sollte einem das eigene Zeugnis schon wert sein.

Du kannst ja erst einmal dein eigenes Zeugnis entwerfen und wir schauen noch einmal drüber zwecks eventueller Änderungen.

Du solltest aber deine eigenen Leistungen neutral einschätzen können. Das solltest du mit deinem Chef vorher noch einmal klären. Ich hab meinem Chef auch gesagt, ich würde mir selber eine gute 2 geben. Damit war er einverstanden. Und dann hat man die Grundlage, auf welcher man dann Schritt für Schritt aufbauen kann.

Ich lese gerade, dass dein Chef dich wohl als sehr gut einstufen würde. Aber sehr gut ist nicht gleich sehr gut, da musst du mit den Floskeln auch sparsam und geschickt umgehen, denn sonst kann das gleich wieder negativ bewertet werden. Nämlich dann, wenn es ZU übertrieben klingt. Dann fragt man sich gleich wieder sonst was ;) ...

Aber jetzt macht erst einmal. Viel Erfolg dabei :).
Benutzeravatar
jessi21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 20.08.2007, 14:19
Wohnort: Eschweiler

#9

10.03.2010, 21:21

Phuul hat geschrieben:Ich musste mein Ausbildungszeugnis auch selber schreiben. Dabei hat mir auch keiner geholfen. Hattet ihr keine Azubis vorher in der Kanzlei? Kommst du an deren Ordner nicht ran? Ich hab mir den Ordner meiner Vorgängerin geschnappt und mir deren Zeugnis angeschaut, nur allein vom Aufbau her. Textmäßig habe ich nichts übernommen da das vor Lob so getrieft hat, da weiß doch jeder gleich was Sache ist.

Hab mir dann im Internet die üblichen Floskeln rausgesucht und mir mein Arbeitszeugnis zusammengeschustert. Es ist nicht hoch professionell, aber in der Kanzlei wo ich jetzt beginne (Arbeitsrecht) wurde mein doch sehr schönes Arbeitszeugnis sehr gelobt. Man muss sich aber ein wenig damit beschäftigen und ein paar Stunden investieren. Aber das sollte einem das eigene Zeugnis schon wert sein.

Du kannst ja erst einmal dein eigenes Zeugnis entwerfen und wir schauen noch einmal drüber zwecks eventueller Änderungen.

Du solltest aber deine eigenen Leistungen neutral einschätzen können. Das solltest du mit deinem Chef vorher noch einmal klären. Ich hab meinem Chef auch gesagt, ich würde mir selber eine gute 2 geben. Damit war er einverstanden. Und dann hat man die Grundlage, auf welcher man dann Schritt für Schritt aufbauen kann.

Ich lese gerade, dass dein Chef dich wohl als sehr gut einstufen würde. Aber sehr gut ist nicht gleich sehr gut, da musst du mit den Floskeln auch sparsam und geschickt umgehen, denn sonst kann das gleich wieder negativ bewertet werden. Nämlich dann, wenn es ZU übertrieben klingt. Dann fragt man sich gleich wieder sonst was ;) ...

Aber jetzt macht erst einmal. Viel Erfolg dabei :).

hallo,

danke erst einmal, dass du dir die Zeit genommen hast mir eine so ausführliche Antwort zu schreiben.
Ich habe leider keine Vorgängerin. Das ist auch ein sehr großes problem bei uns. Wir haben sogar noch ne weitere Auszubildende, die ist im 2. Lehrjahr.
Bei uns läuft das alles was anders als ín anderen Kanzleien. Mein Chef ist der einzige Anwalt und hat also 2 Azubis... Wir werden dementsprechend in ALLEM angelernt und schreiben auch nicht nach Diktat, außer ggf. mal nach persönlichem Diktat. Wir Azubis schreiben alles selber. Dazu gehört z.B. auch das Replizieren auf eine Klageerwiderung. Eigentlich das, was "Chefsache" ist, zumindest während der Ausbildung.

Mein Hauptproblem ist, dass ich soooo viel mache. Das kann ich alles gar nicht ins Zeugnis schreiben.
Ich habe mittlerweile ein Zeugnis erstellt und es meinem Chef vorgelegt. Der hatte natürlich was zu meckern. Ich muss wohl dazu sagen, dass ich ihn vorgewarnt hatte. Ich hab ihm gesagt, dass ich mir ein gutes Zeugnis schreiben werde und er war einverstanden.
Naja, mein Chef is ne Marke für sich. Ich bin z.B. die EINZIGE aus zumindest meiner Klasse, die noch immer keine Antwort hat bzgl. Übernahme!!!

Danke nochmal!!!!
Antworten