Ausbildung und dann?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
kerstin88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 07.02.2010, 01:10

#1

07.02.2010, 01:23

Hallo, :)

also ich habe im Juni 2010 meine Abschlussprüfung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Da ich noch nicht weiß, ob ich übernommen werde, frage ich mich, was soll ich nach der Ausbildung machen?!

Eine Möglichkeit wäre eine Stelle zu suchen, aber da im Moment nichts Vernünftiges zu finden ist, habe ich mir überlegt Fachhochschule zu machen.

Aber bringt das was? Klar, ich habe dann einen höheren Bildungsabschluss (habe zur Zeit erweiterten Realabschluss), aber da ich eigentlich nicht studieren will, frage ich mich halt, ob sich das lohnt.

Nun habe ich in der Zeitung gelesen, dass bei uns noch Auszubildende im Berufsfeld Kauffrau für Tourismus und Freizeit gesucht werden, dieser Beruf interessiert mich auch sehr, aber lohnt es sich eine zweite Ausbilung zu machen oder soll ich lieber arbeiten?

Ich bin wirklich sehr unentschlossen und weiß einfach nicht was ich machen soll?! :(

Danke schon mal für eure Antworten :D
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#2

07.02.2010, 10:40

Falls ich angenommen werde, werde ich höchstwahrscheinlich auch noch eine zweite Ausbildung machen (als Veranstaltungskauffrau -> morgen Vorstellungsgespräch *-*).

Ein höherer Bildungsabschluss bringt mir meines Erachtens denn nichts mehr.

Und falls ich die zweite Ausbildung nicht bekommen sollte, werde ich mich ganz normal für eine Stelle bewerben und dies vielleicht auch in einer anderen Stadt, also raus aus dem mittlerweile langweiligen Norddeutschland. Ansonsten werd ich mich vielleicht in 30 Jahren ärgern, dass ich es nicht immerhin versucht habe mich für diese Ausbildung zu bewerben.
Zuletzt geändert von Konsumkind am 07.02.2010, 11:34, insgesamt 9-mal geändert.
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#3

07.02.2010, 10:44

Tja, ich glaube dass dir das so keiner recht sagen kann. In erster Linie musst allein du wissen, was du später machen möchtest. Da du so überhaupt keinen Plan hast (weitere Schule, noch eine Lehre), würde ich an deiner Stelle erst einmal mit deinem Chef abklären, ob er dich übernimmt. Wenn du übernommen wirst, kannst du in aller Ruhe überlegen, was du weiter machen möchtest.
Ob du noch eine 2. Ausbildung machen sollst, musst du selbst wissen. Manche sind halt auch auf mehr Geld angewiesen. Wenn du noch bei deinen Eltern wohnst und nicht auf das Geld angewiesen bist, dann würde wohl gegen eine zweite Ausbildung nichts sprechen.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Benutzeravatar
tcb_w87
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 11.12.2009, 20:07
Beruf: ReFa

#4

07.02.2010, 11:14

Hmm, das musst du wohl wirklich selbst wissen.

Macht dir denn die Arbeit als ReFa "Spaß". Also arbeitest du gerne in dem Beruf? Dann würde ich wirklich ein Gespräch erstmal mit dem Chef suchen. Solltest du nicht übernommen werden, schau doch erstmal noch weiter nach Stellenanzeigen, auch bei Banken oder anderen Büros (muss ja nicht unbedingt eine Kanzlei sein).
Falls du keine Stelle findest, kannst du ja parallel Bewerbungen schreiben für eine weitere Ausbildung.

Ob Fachhochschule was bringt weiß ich nicht. Ich denke das hat eher Vorteile für die Suche nach dem Ausbildungsplatz. Aber wenn man sich auf eine feste Stelle bewirbt, schaut man ja eher auf Arbeitszeugnis und Berufsschulzeugnis bzw. Kammerzeugnis.

Fachhochschule würde ich persönlich also nicht machen.
Benutzeravatar
Suse86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 28.06.2009, 09:41
Beruf: Azubi ReFa
Wohnort: Düsseldorf

#5

07.02.2010, 12:08

Also ich habe auch zwei Ausbildungen gemacht bzw. ist die zweite diesen Sommer fertig ;) Bereut habe ich es nicht! Da ich in meinem vorherigen Ausbildungsberuf total unzufrieden war. Aber ob es für dich sinnvoll ist oder nicht, kannst nur du selbst entscheiden. Macht dir der Job als ReFa Spaß!?? Du kannst nach der Ausbildung ja auch in anderen Bereichen arbeiten und musst nicht in einer Kanzlei bleiben.
Liebe Grüße, Suse.
kerstin88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 07.02.2010, 01:10

#6

07.02.2010, 14:25

Erstmal danke für eure Antworten.

Also das Arbeiten macht mir schon Spaß, aber ich kann mir nicht vorstellen mein Leben lang in dem Beruf zu arbeiten...

Mit meinem Chef hab ich schon gesprochen und er meinte, er wüsste das noch nicht genau, ich sollte mich lieber auch noch woanders bewerben.

Aber ich denke, dass ich mich wie Miss Cyanide erstmal bei der Ausbildungsstelle bewerben und zusätzlich auch noch bei Banken usw. Es muss ja, wie schon gesagt, nicht in einer Kanzlei sein.

Da ich noch zu Hause wohne, kann ich mir eine zweite Ausbildung finanziell leisten.

Fachhochschulreife hat sich erstmal erledigt denke ich, da die meisten Betriebe wie tcb_w87 schon sagt, nur auf das Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnis gucken. Und da ich nicht studieren will, sondern arbeiten möchte, ist es sinnvoll sich Arbeit oder eben eine zweite Ausbildung zu suchen.
Schnuffi

#7

07.02.2010, 18:15

als alternative kannst du beispielsweise eine ausbildung bei gericht (mittlerer dienst) machen, ist etwas wenig stressig und nicht schlecht bezahlt..

ansonsten kannst du dich fortbilden (rechtsfachwirt, sprachlich, etc.), die Möglichkeiten sind hier ja vielfältig..

Man ist ja mit der Ausbildung nicht gezwungen im rechtsanwaltlichen Bereich zu bleiben; dass ist der Vorteil an der relativ guten und abwechslungsreichen Ausbildung.. wie wäre es mit Assistentin eines Geschäftsführers etc..
Antworten