Was erwartet mich?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Signorina_Brunetti
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 30.03.2009, 11:13
Beruf: Rechtsanwalts - und Notarfachangestellte
Software: AnNoText

#1

10.06.2009, 12:49

So langsam rückt der August immer näher und meine Aufregung steigt auch.
Ich habe mich hier vor ein paar Monaten schon einmal vorgestellt und dass ich zum 1. August meine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellt beginne.
Jetzt möchte ich wissen, was mich in den ersten Tagen so erwartet.
Wie war es bei euch? Durftet ihr schon an den Computer und ähnliche arbeiten erledigen wie die im 2 Lehrjahr oder ist erstmal nur Kaffee servieren angesagt? :)
Ich bin noch relativ unerfahren was diesen Beruf angeht, lese aber schon Bücher über die Ausbildung.

By the way: Meine Schwester ist zwar im Hotelwesen, hat mir aber geraten für die ersten Wochen alles in ein Büchlein zu notieren was wichtig ist. Auch wenn es nur die Lieblingskaffeesorte von den Rechtsanwälten und Notaren ist. :)
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#2

10.06.2009, 12:56

Hallo Signorina... ;-) Ich glaub, es kann dir keiner so richtig sagen, was auf dich zukommt. Bei mir in der Klasse gab es viele, die sofort ins kalte Wasser geschmissen wurden (ich z.B. :-D) und von Anfang an alles erledigen mussten, natürlich in den 1. Wochen unter Hilfestellung. Andere durften bis zum Ende vom 3. Lehrjahr noch kaum was selbstständig machen, haben fast den ganzen Tag nur Däumchen gedreht... Ich denke, das ist einfach von Kanzlei zu Kanzlei sehr unterschiedlich.

Der Tipp von deiner Schwester ist ürbigens sehr gut, den solltest du auf jeden Fall beherzigen. Das hilft nicht nur dir, dich besser einzufinden, sondern zeigt auch deinem Arbeitgeber, dass du interessiert und bemüht bist.

Und noch was: Scheu dich nicht, was zu fragen bzw. zu bitten, dass dir nochmals was erklärt wird wenn du was nicht verstanden hast!

Oh, und sei in den ersten Tagen und Wochen nicht frustriert, wenn du nichts verstehst und deine Kolleginnen mit Fachbegriffen um sich schmeißen von denen du noch nie was gehört hast! Trau dich, zu fragen, was das heißt. Der Rest kommt dann von ganz alleine. ;-)

Ich wünsch dir ganz viel Spaß bei deiner Ausbildung!!
Bild
Benutzeravatar
Signorina_Brunetti
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 30.03.2009, 11:13
Beruf: Rechtsanwalts - und Notarfachangestellte
Software: AnNoText

#3

10.06.2009, 13:05

Vielen lieben Dank für deine rasche Antwort.
Ich wünsche mir dass es nicht gleich zu stressig oder langweilig wird.
Nach meiner ersten Arbeitswoche werde ich euch gleich mal berichten. :)

liebe grüße
Bild
Bild
Moli
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 438
Registriert: 05.06.2008, 11:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#4

10.06.2009, 13:29

schneewittchen1984 hat ganz recht. Lass erst mal alles auf dich zukommen. Aber fragen ist wichtig. Notizen sind auch sehr gut, damit Du nicht alles mehrfach fragen musst. Außerdem habe ich unseren Azubi's immer gesagt, sie sollen sich Mustermappen anlegen, ob nun als Datei im Computer oder eine richtige Mappe. Dort legen sie zunächst alles ab, was für sie neu ist und können später noch mal darauf zurückgreifen. Bei uns müssen die Auzubi's zwar auch für die Chefs und die Mandantschaft Kaffee kochen und später auch spülen, werden aber vom ersten Tag an auch ausgebildet, so dass sie schon in der Ausbildung lernen, Akten selbständig zu bearbeiten. Es muss dann zwar später alles überprüft werden, aber ich finde es wichtig, dass die Auszubildenden auch selbständiges Arbeiten lernen und wissen, was sie tun.
LG Moli
Benutzeravatar
sharky
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2007, 18:01
Beruf: Refa
Software: AnNoText
Wohnort: Us der Stadt mit K

#5

10.06.2009, 14:45

Hey Signorina,

Schneewitchen hat schon recht. Ich habe bei einem Einzelanwalt gelernt und bin direkt ins kalte Wasser geschmissen worden.

Wichtig ist: Fragen, fragen, fragen.. Auch wenn Du denkst, Du nervst Deine zukünftigen Kolleginnen damit oder auch wenn die teilweise genervt reagieren, egal.. Du musst Dir ja schließlich das Wissen aneignen, welches die schon drauf haben. Kenn ich von mir, als ich meine Azubine hatte (ne wat ist dat lang her :lol: ).

Was auch nicht schlecht ist, Dir - wie Moli - bereits gesagt hat, eine Mustermappe anzulegen, wo Du Dir Musterschreiben etc. (ich habe mir sogar am Anfang meiner Ausbildung ein Muster für einen Rückschein in
die Mappe getan).

Auf jeden Fall viel Spass in der Ausbildung und nette Chefs und Kolleginnen/Kollegen.

LG
sharky
[color=#4000BF]You don´t have to be mad to work here, but if you are it helps![/color]
Benutzeravatar
beast
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 30.06.2007, 10:30
Wohnort: nähe Paderborn
Kontaktdaten:

#6

10.06.2009, 15:28

Hallo!
Das stimmt schon, dass ist von Kanzlei zu Kanzlei anders. Ich habe erstmal mit Gerichtsakten kopieren, Kontoauszüge einsortieren etc. angefangen. Kaffee servieren brauchte ich glücklicherweise nicht ;-)

Ich habe mir auch einen Ordner angelegt, in welchem ich die wichtigsten Sachen abgeheftet habe. Auch Muster usw. damit ich nicht wegen jeden kleinen Mist zu meiner Kollegin rennen musste um zu fragen wie das geht.

Ich habe meine Ausbildung vorgestern beendet und wir bekommen im August auch eine neue Azubine, die dann wohl auch mit kopieren, sortieren und kleineren Schreiben anfangen wird.

Viel Spaß auf jeden Fall!!
[size=150]LG[/size]

[size=150]‹(•¿•)› Ausnahmen sind zahlreicher als Regeln.‹(•¿•)›[/size]
Lola84
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 19.09.2007, 20:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Essen

#7

10.06.2009, 20:26

Ich wurd vom Anfang ins kalte Wasser geworfen und musste schon schreiben und ans telefon gehen... schreiben erstmal aber nur die "leichten" sachen.... ansonsten Wiedervorlagen raussuchen... Ablage etc...

Ich hab aber auch einige in meiner Berufsschulklasse die selbst im 3. Jahr nix gemacht haben außer ans Telefon gehen und Kenntnisnahmzettel machen...
Benutzeravatar
Signorina_Brunetti
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 30.03.2009, 11:13
Beruf: Rechtsanwalts - und Notarfachangestellte
Software: AnNoText

#8

10.06.2009, 21:04

Danke euch allen für diesen vielen Einblicke :)
Bin gespannt wie es bei mir sein wird.
Ich arbeite dann für 4 Anwälte und Notare. :)
Die Kanzlei wo ich arbeiten werde ist alteingesessen aber angesehen.
Ich dachte, dass die Anspannung erst ende Junikommen würde aber jetzt... ;)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Turtle
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2009, 18:06
Wohnort: NRW

#9

11.06.2009, 21:15

Super Thema..Ich hab auch eine Frage..und zwar muss man eigentlich Anschreiben/Briefe ect. selber formulieren oder gibt es da quasi Vorlage?
Ohje wenn ich selber formulieren muss wird das am Anfang bestimmt ein Reinfall....uiui ich bin gespannt was mich erwartet...
I get everything right and I want you too
I get everything right, I'm not playing rude
I get everything right, get up and swing
You make me sing :D
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#10

12.06.2009, 08:20

Also wir haben für die meisten Schreiben Vorlagen.
Wenn ich mal ein Schreiben selber machen soll wofür wir keine Vorlage haben, sagt mein Chef mir meistens grob was rein muss. Mit der Zeit gewöhnst du dich auch an den Stil deines Chefs und dann ist das selber formulieren gar nicht mehr so schwer. Anfangs hatte ich da auch ein bißchen Probleme.
Ich denke aber nicht, dass du von Anfang an selber Schreiben formulieren musst. Das wäre in meinen Augen von einem Auzubi zu Beginn des 1. Lehrjahres etwas viel verlangt. Du musst dich ja auch erstmal einarbeiten.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Antworten