Fehlzeiten Berufsschule

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Pünktchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2008, 16:30

#1

03.12.2008, 16:35

Hallo...

Mache meine Abschlussprüfung im Sommer 2009, also die schriftliche im April 2009.
Meine Frage ist folgende:
Weiß jemand, wieviel Schultage ich in den 3 Jahren Ausbildungszeit fehlen darf, um noch zur Prüfung zugelassen zu werden? Bei mir spielt das wirklich eine Rolle, da ich nächstes Jahr, also ab Mitte Januar kaum noch in der Schule sein werde, da ich dann in den Mutterschutz gehe. Ich werde wohl nur noch zu den Prüfungen (sofern ich zugelassen werde) und Klausuren da sein.

Bisher konnte mir niemand genau sagen, wieviel Tage ich fehlen darf.

LG Pünktchen
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#2

03.12.2008, 16:35

Deine zuständige Kammer anrufen! Die können immer weiterhelfen!
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Pünktchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2008, 16:30

#3

03.12.2008, 16:49

ob du es glaubst oder nicht, dass hatte ich auch noch vor! :D

aber ich wollte mich schon mal darauf vorbereiten... ich dachte, jemand von euch weiß vllt bescheid....
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#4

03.12.2008, 17:05

Bescheid weiß ich nicht wiklich, ich hab da noch was im Ohr von wengen mehr als 1/3 darfs nicht sein... aber wissen ist anders.
Wobei ich denke, dass die bei Mutterschutz schon versuchen, dass Du die Prüfung machen kannst.
Mein Lehrer damals in der Berufsschule und auch hier die Kammer haben immer ihr Bestes getan, dass das funktioniert!

Ich kann also auch nur empfehlen auf jeden Fall mit dem Lehrer und der Kammer zu sprechen.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#5

04.12.2008, 23:15

Cindy.loves.cookies hat geschrieben: xxxx Tante Edith von wifey xxxxx
Das ist ein ganz anderes Thema.

Es geht hier nicht um die Verhütung von Schwangerschaften sondern darum, wie es nun weiter geht.

Hier müssen Lösungen gesucht werden.

Besteht keine Möglichkeit -auch mit Baby- den Berufsschulunterricht auch weiterhin zu besuchen?

Keine Oma, Uroma oder sonstige Person zum Babysitten im Einsatz?

Ansonsten muß sicherlich für Dich eine individuelle Lösung gefunden werden.

Alles Liebe
Chris
Benutzeravatar
puppa2402
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 810
Registriert: 30.04.2008, 12:14
Wohnort: Erkrath

#6

05.12.2008, 10:03

:zustimm
Solche Dinge passieren halt manchmal. Ich hatte auch jemanden in meiner Klasse mit diesem Problem. Aber da ging es eher darum, dass sie nicht mehr vollzeit arbeiten konnte. Aber da haben sich die Lehrer für sie eingesetzt. Es gibt ja an jeder Schule Vertrauenslehrer.
Liebe Grüße
puppa

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#7

05.12.2008, 11:11

Der Besuch der Berufsschule und die Teilnahme an Prüfungen fallen nicht unter das Beschäftigungsverbot gem. MuSchuG. Also dürftest Du die Berufsschule besuchen.

Gibt es keine Möglichkeit den/ oder die Kleine mitzunehmen? Dann halten sich die Fehlzeiten in Grenzen
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#8

05.12.2008, 11:24

Bei mir in der Berufsschule gabs ein "Kinderzimmer", wo die Kinder der Schülerinnen betreut wurden. Das gabs auch für die ganz kleinen. Eine aus meiner damaligen Klasse hatte das auch in Anspruch genommen und ihr Baby war damals drei Monate.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#9

05.12.2008, 11:26

Hallo Pünktchen,

geht es jetzt nur um den Mutterschutz vor der Entbindung oder willst Du auch nach der Geburt nicht regelmäßig am Unterricht teilnehmen?
Benutzeravatar
Ini_Bini
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 18.11.2008, 13:03
Wohnort: Unterfranken

#10

05.12.2008, 11:30

Oder Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannte, die den einen Tag in der Woche an welchem du Schule hast aufpassen können?!

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :wink:
Antworten