Kündigungsfristen

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Carolin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 27.08.2007, 14:18
Wohnort: Im schönen Norden
Kontaktdaten:

#1

02.12.2008, 11:32

Aaalso, das Vorstellungsgespräch war leider negativ. Also, es war sehr positiv, aber ich war/bin "zu teuer". Nun denn. Nichts destotrotz habe ich gestern ein Jobangebot erhalten (als ReNo), welches ich annehmen werde.

Meine Kündigungsfrist beträgt lt. Vertrag 4 Wochen zum Monatsende (weil seit gestern meine Probezeit vorbei ist).

Heißt das, dass es reicht, wenn ich morgen kündige? Heute ist mein Chef nicht da - und ich habe die Kündigung vorsichtshalber aber mit, weil ich mal etwas von "Zustelltag" gelesen habe. Weiß aber nicht, ob das nur für den AG gilt, oder auch für den AN?

Da wir nur zu 2. sind, kann ich sie auch niemand Anderem geben, bzw. niemandem, der für unser Unternehmen ebenfalls tätig ist (Hier im Haus sitzen natürlich noch mehrere Leute, aber andere Unternehmen. Zwar ist einer davon ein Gesellschafter unseres Unternehmens, aber ich würde eigentlich lieber die Kündigung gleich meinem Chef geben, damit kein Ärger aufkommt).
Benutzeravatar
Rehlein39
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2007, 14:56
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Cottbus

#2

02.12.2008, 11:45

Wenn in Deinem Vertrag steht, dass Deine Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende beträgt, reicht es aus, wenn Du morgen kündigst - sind doch dann genau vier Wochen! Von einem "Zustelltag" habe ich noch nichts gehört...
Ich habe auch mal genau vier Wochen zum Monatsende gekündigt und das war o.k. - sonst hätte es mein Ex-Chef schon gesagt, der ist nämlich Arbeitsrechtler...
Benutzeravatar
Carolin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 27.08.2007, 14:18
Wohnort: Im schönen Norden
Kontaktdaten:

#3

02.12.2008, 11:51

Okay! Vielen Dank - war mir jetzt nicht mehr ganz sicher - manchmal ist das ja mit den Fristen doch recht verzwickt... :shock:


Puuuuh!

:lol:
fine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 31.01.2007, 13:06
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Hecklingen

#4

02.12.2008, 12:57

:dafuer - Stimme Rehlein39 zu, morgen reicht auch noch aus.
Wer macht denn bei Euch den Posteingang. Eigentlich müsste doch auch ein Eingangsstempel von heute (du hast ja die Kündigung heute mit) schon ausreichend sein für den "fristgemäßen" Eingang der Kündigung.
Also Stempel drauf und auf den Tisch vom Chef. Meiner kommt abends immer noch mal in die Kanzlei und sieht nach eventuellen Posteingängen.

Viel Spaß im neuen Job. :wiegeil
Fine
Antworten