Gehaltsumfrage FRANKFURT AM MAIN (ohne Berufserfahrung)

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.

FFM - Wieviel Gehalt ohne Beruferfahrung?

1.000 € - 1.200 €
126
47%
1.200 € - 1.400 €
59
22%
1.400 € - 1.600 €
31
12%
1.600 € - 1.800 €
28
11%
1.800 €- 2.000 €
9
3%
2.200 € - 2.400 €
9
3%
mehr als 2.400 €
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 266
Jenny1704
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.2008, 11:06
Wohnort: Rodgau

#1

13.10.2008, 13:13

Umfrage:

Gehaltsumfrage für den Bereich Frankfurt am Main (Darmstadt, Offenbach Kreis, etc.)

OHNE BERUFSERFAHRUNG...

Es geht um Bruttomonatsgehalt und eine 40-Stunden-Woche...

Ausgegangen wird bei der Umfrage von einer durchschnittlichen Kanzlei mit bis zu 5 Rechtsanwälten...

Alle Abweichungen (Mehr Anwälte, weniger Anwälte, anderer Standort, etc.) bitte einfach posten und dann nicht in der Umfrage beteiligen...

DANKE!

Edith by wifey: hab den Titel der Umfrage mal durch "FFM" ergänzt, damit auf der Startseite klar wird, dass es Dir in erster Linie um FFM geht.
Benutzeravatar
heicla
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 340
Registriert: 20.02.2008, 12:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hanau

#2

13.10.2008, 13:24

Es kommt aber dabei auch drauf an, ob du in Frankfurt direkt oder im Umland suchst. Denn in Umland würde ich eher weniger sagen. In Frankfurt würde ich sagen € 1.400 - € 1.800, es kommt auf die Kanzlei an und wo genau sie in Frankfurt ist (Innenstadt oder Randgebiete).

Edit v. 14.10.2008:
Auch auf die Größe der Kanzlei an, in großen Kanzleien sind auch € 2.000,-- und mehr machbar, bei Einzelanwälten eher die € 1.400,--. Weniger in Frankfurt kann ich mir einfach nicht vorstellen und würd ich auch gar nicht erst machen.

Für das Rhein-Main-Gebiet kann ich weniger sagen, da ich bisher nur in Frankfurt gearbeitet habe.
Zuletzt geändert von heicla am 14.10.2008, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Probieren geht (meistens) über studieren (ansonsten hilft meist ein Blick ins Gesetz)
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#3

13.10.2008, 14:01

*augenreib
Ungläubig guck

Hallo Jenny,

also ich hatte die Frage auch schonmal gestellt und mir wurde gesagt, in FFM kannste ruhig mit 2000 Euro anfangen. :-)

Und nun: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh WIE GEIL IST DAS DENNN??? Du kommst aus Rodgau.... !!! *freu hüpf
Schatzi kommt auch aus Rodgau (welcher OT...? naja, das dann besser per PN) und ich find es dort einfach superschön (besser als in der ollen Wetterau hier, irgendwie kann ich mich nicht eingewöhnen)

Haste dich in FFM beworben? (blöde Frage, ich weiß)
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
gkutes

#4

13.10.2008, 17:06

ich tendiere zu 1800
ich habe mich mit fast 5 jahren berufserfahrung letztes jahr in ffm beworben und die ganzen kleineren kanzleien wollten mir max 2400 zahlen. und das auch nur mal 12 ohne fahrtkosten!
die großen kanzleien zahlen die auch als berufsanfänger 2400 oder so. da musst du mit viel rangehen - dann bekommst du auch viel.
Benutzeravatar
Jay
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 02.10.2007, 19:38
Kontaktdaten:

#5

13.10.2008, 20:14

Hui, ich hab jetz die Kommentare gelesen und mir dann das Ergebnis der bisherigen Stimmen angeguckt :shock: nu bin ich aber doch erschrocken... oder stimmt da was nicht?! :augenreib
gkutes

#6

14.10.2008, 09:43

ja-da stimmt irgendwas nicht. kann mir nicht vorstellen, dass es in FFM sooo wenig geld gibt. zumal dort die meisten refas ja auch in riesen-kanzleien arbeiten.

die meisten stimmen wurden wahrscheinlich für den umkreis abgegeben. da kenn ich mich aber nicht aus. für 1200 wirds schon echt schwer in hessen...
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#7

14.10.2008, 13:00

Die meisten Refas arbeiten auch in Ffm. nicht in Riesenkanzleien, auch wenn es hier viele davon gibt; dennoch gibts hier unendlich viele 1-3-Mann-Klitschen - und die zahlen auch in Ffm. nicht gut.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#8

14.10.2008, 13:07

Ich bin auch ehrlich von der Umfrage überrascht. Ob auch wirklich alle ihr Brutto- und nicht Nettogehalt angegeben haben? Mir ist durchaus bewusst, dass man in kleinen Kanzleien in FFM nicht so viel verdient, aber das es so wenig ist, hätte ich nicht gedacht.
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#9

14.10.2008, 13:08

in den Großkanzleien arbeiten sogar verhältnismäßig wenige Refas. Eher Fremdsprachensekretärinnen.
ich glaub mich knutscht ein Elch
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#10

14.10.2008, 13:11

Stimmt HIMI, ich hatte letztens erst ein Vorstellungsgespräch als Fremdsprachenkorrespondentin in einer großen Kanzlei in FFM und man sagte mir, dass dort von 80 Angestellten nur 15 Refas sind.
Antworten