Ausbildung innerhalb von 2 Jahren

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Maggie-Hope
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2008, 09:12
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

#1

21.09.2008, 10:23

Hallo zusammen!

Bin erst seit kurzer Zeit hier, habe mich aber schon gut eingelebt!

Mich würde mal interessieren, obs hier auch noch andere Azubis gibt, die ihre Ausbildung verkürzen, also innerhalb von zwei Jahren fertig sind und wie ihr dazu steht. Besser / schlechter als die "normale" Ausbildung?

Wäre schön, wenn man sich hier ein bisschen austauschen könnte.

Viele Grüße! :)
Silvia88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2008, 23:07
Wohnort: Preetz
Kontaktdaten:

#2

21.09.2008, 11:51

Hallo erst mal, ich kann dir schon mal so sagen, dass es sich hierbei um 2 einhalb jahre handelt und nicht jede Kanzlei das Gut heist. Ich zum Beispiel darf nicht verkürzen. Aber man muss ich den Hauptfächern ( Fachkunde + Rechtskunde ) Durchn. 2,0 haben oder besser und dann brauch man noch eine Empfehlung der Schule und vom Betrieb und das ist entscheidend. Natürlich kann es auch passieren, dass die Kammer den Antrag auf Verkürzung abweist.

Ich finde man sollte es machen, wenn man wirklich sehr gut ist und sich das zutraut sollte man sich nicht verunsichern lassen.

Bist due Re oder ReNo egal es ist in der Regel so, dass man im letzten Halbjahr Notariatsunterricht hat und das würde man ja dann nicht mehr mit bekommen.

Das müsstes du dir dann selber beibringen und wenn man wie ich schon sehr oft gehört habe gar nicht im Notariat beschäftigt wird, dann ist das sehr schwer, denke ich mal.

Ich finde es ist eine gute Sache, wenn man von der Kanzlei unterstützt wird, dann fällt es einem auch nicht so schwer es sich selbst beizubringen.

SF - ich hoffe das beantwortet ein paar Fragen -
[font=Comic Sans MS][color=#FF0000][size=150]Die Gabe, nie zu vergessen, was du warst, den Mut, das zu sein, was du bist, die Kraft, das zu werden, was du sein möchtest.[/size][/color][/font]
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#3

21.09.2008, 11:58

@Silvia88 Mit Abitur kann man die Ausbildung auch in 2 Jahren machen. Hier in Hamburg gibt es extra Abi-Klassen dafür. Die nehmen dann den ganzen Stoff in 2 Jahren durch.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Maggie-Hope
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 07.09.2008, 09:12
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

#4

21.09.2008, 12:29

@Ciara: Genau das meinte ich! Hab letztes Jahr angefangen und bin Juni 2009 fertig. Bei uns an der Schule gibt es jedes Jahr zwei Klassen, die die Ausbildung in zwei Jahren machen. Wir machen dann den Stoff von Anfang an schneller.

Ich wusste gar nicht, dass das offensichtlich so ungewöhnlich ist...

@Siliva88: Ich kann mir schon vorstellen, dass es bei der ReNo-Ausbildung evtl. ein bisschen heftig ist, um ein ganzes Jahr zu verkürzen, aber ich mach ja auch nur die normale ReFa-Ausbildung.

Ich muss auch ehrlich sagen, ich bin wahnsinnig froh, dass es so gelaufen ist und ich nicht noch ein drittes Jahr machen muss. Vor allem im schulischen Bereich ist ja nicht sonderlich viel gefordert... ;)

Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, ob sich nicht doch noch jemand findet, der mein Schicksal teilt! :)
[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/as1cEY6cg361122NTY2NTg2cHw0cHN8YmlzIEF1c2JpbGR1bmdzZW5kZQ.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

21.09.2008, 13:49

also ganz ehrlich, ich muss nicht unbedingt lernen für ne Arbeit, wenn mir der Stoff Spaß macht, was er eigentlich in den Hauptfächern Kosten- und Verfahrfensrecht immer tut, aber ich hätte mir das nicht antun wollen! ich fands so schon recht schwierig teilweise, vor allen wegen den berufsfremden Fächern wie AWL oder so
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#6

21.09.2008, 15:47

Meine Erfahrungen zu diesem Thema sind nicht ganz so aktuell, da ich 1978 in der Ausbildung war und ebenfalls verkürzt habe. Meine Prüfung war im Dezember 1980. Ich bin also von 08/78 bis 12/80 in der Ausbildung gewesen.

Ich hätte die Prüfung gerne noch eher gemacht, nur um die Sache möglichst schnell zu beenden und "richtig" arbeiten zu können.

Ich mußte den restlichen Stoff ebenfalls vorlernen und mir in Eigenregie beibringen, weil ich aus der laufenden Schulklasse heraus in die Prüfung gegangen bin und meine Mitschülerinnen in der Klasse dann noch bis zum Sommer und der eigentlichen Prüfung verblieben sind. Insgesamt haben wir aus meiner damaligen Klasse zu fünft diese vorgezogene Prüfung gemacht.

Um mich darauf vorzubereiten, habe ich ab den Sommerfereien täglich und allabendlich "vorgearbeitet". Ich habe nie länger als 1 Stunde abends daran gesessen und gelesen, meistens weniger. :wink: Das habe ich dann vom Sommer an bis zum Dezember gemacht, es war streessfrei und es hat zum guten Bestehen gereicht. Ich habe tatsächlich abends im Bett meine Bücher durchgelesen.
Silvia88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2008, 23:07
Wohnort: Preetz
Kontaktdaten:

#7

21.09.2008, 17:20

Ich danke euch für diese neue Information das wusste ich überhaupt nciht aber bei uns in S-H ist das vielleicht anders organisiert. Obwohl wenn ich es mir recht überlege gibt es bei uns zu 80 % nur ReNo s und dann ist das mit dem 2 einhalb ja auch schon sehr kurz, wenn man bedenkt, dass die No s ebenfalls bis zu drei Jahre lernen und wenn man den Stoff in einem Halben Jahr durch haben soll das ist stress.

ich finde es aber gut dass man die Möglichkeit hat zu verkürzen. Ne Klassenkammeradin möchte jetzt verkürzen weil ihr Chef so schXXX zu ihr ist. Es wäre ja heftig wenn man das drei Jahre lang durchstehen muss.

Sonst ruf doch am besten bei der Kammer an die wissen es ja ganz genau und können dir auch andere Fragen beantworten.

SF
[font=Comic Sans MS][color=#FF0000][size=150]Die Gabe, nie zu vergessen, was du warst, den Mut, das zu sein, was du bist, die Kraft, das zu werden, was du sein möchtest.[/size][/color][/font]
Silvia88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2008, 23:07
Wohnort: Preetz
Kontaktdaten:

#8

21.09.2008, 17:25

Früher waren die Prüfungen für die Vorzieher viel einfacher als jetzt. jetzt sind die schon sehr viel anspruchsvoller.

Aber das gute ist du kannst die auch sicher sein dass du das was du lernst auch wirklich für die Prüfung verwenden kannst.

Bei uns ist das nun besser geworden aber wir haben im 1. Lehrjahr in Kommunikation die unwichtigsten Sachen besprochen ( Religion usw. ) Wozu fragt man sich manchmal.

Aber in anderen Schulen soll man ja auch Gemeinschaftsunterricht haben was immer das auch ist.

SF
[font=Comic Sans MS][color=#FF0000][size=150]Die Gabe, nie zu vergessen, was du warst, den Mut, das zu sein, was du bist, die Kraft, das zu werden, was du sein möchtest.[/size][/color][/font]
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#9

21.09.2008, 19:22

Früher waren die Prüfungen für die Vorzieher viel einfacher als jetzt. jetzt sind die schon sehr viel anspruchsvoller.
Ja?

Das Gefühl hatte ich nicht. Denn ich war nicht in einer Klasse, die von vornherein auf 2 Jahre den Stoff abgezielt vermittelt bekommen hat. Sondern man ist aus dem laufenden Schuljahr heraus in die vorgezogene gegangen. Ob das leicht war? Nö. Ich denke nicht.

Anspruchsvoll? Das, was ich lernen mußte, ist mit dem zu vergleichen, was heute gelehrt wird. Mein Horror Fach war Steno. Da hatte ich Angst zu versagen. Auch wurden wir dahingehend geprüft, dass wir eine bestimmte Anzahl von Anschlägen auf der Schreibmaschine schaffen mussten. Und Rechtschreibfehler wurden damals als Fehler angekreuzt !

Ich fand es weiß Gott früher nicht leichter oder weniger anspruchsvoll! Und wir hatten Samstags Berufsschule ! :wink:

Im Ernst jetzt silvia, warum glaubst Du, dass es heute anders/leichter ist?
Oder ist auch das von Schule, Stadt, und Bundesland unterschiedlich?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

21.09.2008, 20:17

vor allem, was mir grad noch einfällt, ist beim verkürzen um ein ganzes Jahr das Problem, das man (zumindest bei uns war das so) gleich in die 2. Klasse kommt, also quasi 1 Klasse überspringt und man dann natürlich auch gleich die Zwischenprüfung mitmachen muss und dort mind. 3er Durchschnitt haben muss, das fand ich das schwierigste, ich denke das kann man nur wenn man schon Vorwissen hat (so wie die, die es bei uns gemacht hat, die arbeitete schon vorher beim Anwalt)
Antworten